1. Legenihh
2. Turbo-Ralle
3. neodergrosse2000 (Codier Anfragen per PM melden)
4. 3er-Touring2012
5. donkr + evtl Beifahrer und/oder Freunde mit anderen BMW Modellen
6. Stevan335
7. Fazerman
Beiträge von donkr
-
-
1. Legenihh
2. Turbo-Ralle
3. neodergrosse2000 (Codier Anfragen per PM melden)
4. 3er-Touring2012
5. donkr + evtl Beifahrer und/oder Freunde mit anderen BMW Modellen -
Auf Langstrecke kannst ohne Probleme mit 7-8l fahren. Dann aber halt mit max 130km/h
Sonnst bin ich immer kombiniert bei 9-10l. Wobei alles dabei ist. Autobahn, Überland, innerorts, Kurzstrecke und auch mal Vollgas.
-
-
Zitat
bevor du so viel geld und mühe für material einsetzt und das ergebnis am ende doch nciht überzegt, geh zu einem aufbereiter!
Mache das ganze nebenberuflich und hatte schon den ein oder anderen BMW da (naja und meinen eigenen
), der sicherste weg ist die exzenter maschine- da wirst du aber wirklich nur die ganz leichten sachen rausbekommen. willst du auch stärkere defekte weg haben muss eine rotationsmaschine her- und davor rate ich ganz schwer ab- mit dem teil machst du als laie höchstwahrscheinlich mehr schaden als alles andere ODER es wird sich zur exzentermaschine nicht viel geben, es reicht schon aus wenn du die heckklappe polierst, leicht verkanntest und mit dem teller an die hockstoßstange kommst-> lack sofort weg.
Wenn er perfekt sein soll kommt man um 2x polieren eh nicht rum da du mit der ersten politur hologramme reinzauberst welche du mit der exzenter wieder rausholen musst.zumal es nicht nur die maschine ist- als laie einzuschätzen welches pad und welche politur man benötigt sollte kaum machbar sein ohne ein wenig erfahrung- klar kann man "testspots" machen und sich rantasten mit verschiedenen variationen , aber bevor du das machst kannst du für das geld 3 jahre 2 mal im jahr zum aufbereiter gehn
In dem bereich ist einfach sehr viel subjektiv um zu fragen "was soll ich denn jetzt nehmen" - diese sachen am ende gekauft und falsch verarbeitet wird dann auch nicht viel bringen.
spar dir geld und arbeit und lass ihn mal richtig machen, würde da aber nicht zum erstbesten und billigsten rennen, lass dich beraten was sie machen und welche produkte sie nehmen.
wenn du was für zu hause holen willst investiere lieber in gute schwämme, microfasertücher und ein shampoo welches wachsanteile hat und ggf. nochmal in das wachs was dein aufbereiter nimmt (oder kauf ein schönes und sag ihm er soll dieses nehmen- und lass dir dann ja nicht sagen das brauch er nicht weil er 2in1 produkte nimmt und in seiner politur ein wachs mit drin ist. diese sachen sind bullshit in meinen augen!)
Kann man so unterschreiben -
Lieber gebrauchte gute als billige schlechte!
-
Hier mal auf die Schnelle:
http://www.reifen.com/de/TyreS…tTyreBySize.TyreListSort=
Der gleiche noch mal
-
Sehr schöne Bilder!
-
Wird mal wieder Zeit
-
Eigentlich ganz easy
Mit den Fingerspitze leicht über das Wachs streicheln, so dass es flüssig wird. Das ganze in die Handinnenflächen einreiben und dann auf den Lack massieren
Zwischendurch immer schön die Hände reiben. Durch die Wärme lässt sich das Wachs noch einfacher verarbeiten.
Wie schon gesagt, so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Es ist egal wie dick es ist, Hauptsache der Lack ist überall bedeckt.