Beiträge von BMW-2015


    Ja man tut was man kann :thumbsup:


    Es müsste sich schon heftig was ändern das ich nicht vorbeikommen sollte, immerhin hab ich meinem Cousin auch versprochen ihm beim Fahrwerkseinbau, Querlenker neu etc. an dem WE zu helfen :D Das eine mit dem anderen verbinden.



    Kleiner Pflegebericht:


    Habe eben das Leder der Beifahrerseite und hinten rechts mit B&E Satterlseife und danach B&E Bienenwachs behandelt. Danke nochmals an dieser Stelle für die Pflegetipps hier im Forum :)

    Mich stört am derzeitigem Setup, dass ich nur das Stereo-System hab xD


    Eine Endstufe mit DSP, kann die dann am CIC gesteuert werden wie das L7?



    Sowas ist aktuell nicht ausgelegt und ist meines Erachtens auch völlig unnötig dort ständig Zugriff zu haben.


    Daher entweder eine Endstufe mit DSP nachrüsten oder den einzelnen DSP.


    Einstellungen für DSP vom Profi machen lassen über Laptop, Messmikros etc. und dann braucht man rein gar nichts mehr verändern.

    dazu noch:


    "Diese Regionen stellen schon 2017 um


    Ein Weg daran vorbei führt, wie gesagt, spätestens 2019 nicht mehr. Schon 2017 wird in 18 Ballungsräumen das Signal beendet und auf DVB-T2 umgestellt. Diese sind:


    Bremen-Unterweser,
    Hamburg-Lübeck,
    Kiel,
    Rostock,
    Schwerin,
    Hannover-Braunschweig,
    Magdeburg,
    Berlin-Potsdam,
    Jena,
    Leipzig-Halle,
    Düsseldorf-Rhein-Ruhr,
    Köln-Bonn-Aachen,
    Rhein-Main,
    Saarbrücken,
    Baden-Baden,
    Stuttgart,
    Nürnberg und
    München-Südbayern."


    Kufatec sagte mir das sie bereits an einem DVB-T2 Modul arbeiten (Juni 2016 soll es soweit sein laut deren Aussage)

    Hallo zusammen,
    seit ca 6 Monaten habe ich eine Fiscube von Kufatek in meinem E90 Bj 2011 CIC verbaut. Leider kommt es häufig vor, dass alle Sender gellöscht sind. Es muss dann ein Sendersuchlauf durchgeführt werden und dann funktioniert es wieder einige Tage. Das Gerät wird über Dauerplus versorgt und ist korrekt angeschlossen. Ich habe das Gerät mehrere Tage von der Spannungsversorgung genommen und alle Sender waren noch vorhanden. Also kann ich keinen Zusammenhang zwischen Speicher und Spannungsversorgung geben. Eine E-Mail an Kufatek hat mich auch nicht weitergbracht. Ich sollte mich an den Händler der das Gerät eingebaut hat wenden. Hat jemand von euch ähnliche Probleme und wie habt ihr sie gelöst. MfG :)



    Ich hab mich letztens mit dem Modul befasst da ich es eine interessante Lösung für TV im Auto + USB Anschluss finde.
    Hätte mir auch beinahe eins gekauft, aber DVB-T soll ja bald ersetzt werden durch einen neuen Standard (DVB-T2 )


    Die Frequenzen sollen ja bald für Mobilfunkanbieter bereitgestellt werden, aber das das daran liegt das ständig die Sendefrequenz eines Programms wechselt und du sie daher nicht mehr hast? Wäre ne Idee aber schon sehr kurios ?(