Beiträge von Q*bert

    Der Link führt zu den Sicherungsträgern / Stromdieben mit Sicherungen 11mm breite. Das sind die kleinen Sicherungen im Sicherungskasten, oder? Kann zurzeit nicht nachmessen und möchte mir nichts Falsches bestellen.


    Der Link führt zu den Sicherungsträgern / Stromdieben mit Sicherungen 11mm breite. Das sind die kleinen Sicherungen im Sicherungskasten, oder? Kann zurzeit nicht nachmessen und möchte mir nichts Falsches bestellen.

    Da musst Du schauen was Du genau benötigst. Dort sind ja verschiedene Varianten auswählbar. Ich glaube ich habe den Steckplatz auf dem Sicherungsträger ausgewählt der bei mir sowieso für die Steckdose für den Aschenbecher absichert. Ich denke da ist man auf der sicheren Seite. Die Anordnung auf dem Sicherungsträger ist ja ausstattungsabhängig. Ich kann aber gerne nachsehen. Ich habe für diesen Stromzweig eine identische Sicherung gewählt. Das ist sowieso ausreichend wenn da normal ein Zigarettenanzünder betrieben wird. Kann aber auch kleiner gewählt werden wenn da nur ein Smartphone geladen werden soll.


    Gruß


    Q*bert

    Habe ich auch nachgerüstet. Den Einsatz aus Kunststoff für die bereits vorhandene Öffnung in der Fußraumverkleidung, die eigentliche Steckdose und den Stecker inklusive der Crimpkontakte (Flachstecker) habe ich beim Händler bestellt. Kostet nicht viel und ist halt original wie bei der Ausstattung ohne Raucherpaket (habe ich jedoch mit bereits vorhandener Dose neben dem Aschenbecher). Dazu das hier von Amazon und etwas Kabel (schwarz, rot oder braun).

    https://www.amazon.de/dp/B078BQTBNK/ref=cm_sw_r_em_apa_glt_i_W2250W...


    Dann ist die Dose zumindest mit eigener Sicherung extra abgesichert.


    Und bloß nicht auf die Idee kommen irgendwelche "Faulenzer" zu verwenden. Das ist extremer Pfusch.


    Es gibt auch Sicherungen die Dauerstrom führen. Das erzeugt allerdings Ruhestromverletzungen.


    Gruß


    Q*bert


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mittig ein Loch in den Hebel auf der linken Seite durchbohren und am Gegenstück auch ein Loch bohren um ein Gewinde reinschneiden zu können. Also nicht ganz durchbohren. Danach mit Schraube und Unterlagscheibe, Federring und zusätzlich Loctite neu befestigen. Geht bestimmt ganz gut. Muss man halt vorsichtig drangehen und sauber arbeiten.

    Soweit ich weiß gibt es keinen extra Lüfter für die Klimaanlage. Es gibt nur diesen Innenraumlüfter der gerne mal quietscht.


    Wenn man die Klimaanlage einschaltet läuft dieser auch. Würde ja auch wenig Sinn machen wenn nicht.


    Hier einige Informationen:


    Wenn der Klimalüfter quietscht


    Ansonsten bleibt letztendlich nur der Klimakomoressor oder im Idealfall eine Umlenkrolle (denke ich eher)


    Gruß


    Q*bert

    Kann man eigentlich irgendwie erkennen ob der Gebläseregler ebenfalls ausgetauscht wurde? Habe leider vergessen den Gebläseregler vor der Durchführung der Aktion zu fotografieren. Mir fällt bloß auf das die Steuerung der Lüftung im Automatikgetrieb sich irgendwie ganz anders verhält. Alles kommt mir sehr viel feiner geregelt vor.
    Ich glaube ich mache nachher mal ein Foto vom Aufkleber des Reglers und schaue ob da ein Produktions-/Herstellungsdatum draufsteht.


    Edit: Beitrag um Foto des Reglers ergänzt. Ist noch der alte Regler verbaut (29/12/2010)

    Hört sich für mich an wie ein kleiner Riss oder ein Loch in einem Schlauch. Ich vermute Ladedruckschlauch. Quietscht ja beim Gas geben. Da wird ja dann Ladedruck aufgebaut. Es wird jedoch so minimal sein das es nicht zu einem Eintrag im Fehlerspeicher führt. Vielleicht mal mit Lecksuchspray an die Sache gehen. Oder eine Schlauchschellen eventuell etwas locker.


    Gruß


    Q*bert