Wenn dieser Schiefstand korrigiert wird dann ist die gute Einstellung aber dahin. Wie soll man das machen ohne zu vermitteln? War heute noch einmal dort und habe das moniert. Man hat mir gleich für nächsten Montag einen Termin zur Kontrolle/Korrektur gegeben.
Beiträge von Q*bert
-
-
Hallo zusammen,
hatte gestern nach dem Einbau der Eibach Pro Kit Federn (30/25) mit Seriendämpfern mein Fahrzeug zum vermessen da Lenkrad nach rechts stand und diverse Ausfallmeldungen wie DTC und RPA erschienen.
Lenkrad wurde richtig arretiert und alles eingestellt (auch Spur /Sturz der Hinterachse). Sturz vorne nicht da Zentrierstifte noch drin und alles in der Toleranz.Lenkrad ist nun immer noch minimal schräg nach rechts. Warnmeldungen sind nach dem löschen keine mehr gekommen. Aktivlenkung habe ich keine.
Kann mal bitte jemand mit Ahnung über das angehängte Protokoll schauen ob man das so lassen kann?
Vielen Dank
Q*bert
-
Hallo,
habe auch das Update bezüglich des Bremsuntedruckes hinter mir. Bisher auch keinerlei Probleme. Der Werkstattleiter sagte mir auf Nachfrage auch dass sie die Steuerkette bei dieser Aktion mitgeprüft haben. Es wäre alles in Ordnung. Ob dies der Wahrheit entspricht weiss ich natürlich nicht. Habe aber (noch) keine Probleme diesbezüglich. Hoffe dies bleibt auch so (44.000 KM).
Ich weiss aber dass es ein spezielles BMW Werkzeug gibt um die Längung der Steuerkette zu messen. Dies wird zum testen statt der Schraube für den Kettenspanner eingesetzt.Gruß
Q*bert
-
Habe vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen
-
Hallo,
da ist bestimmt nur der Temperaturschalter für den Kühlerlüfter defekt.
Kann leider nichts raussuchen da das Baujahr im Profil fehlt. Schätze mal es ist ein N53.
Gruß
Q*bert
-
Hallo zusammen,
ich bitte um Nachsicht dass ich diesen alten Thread noch einmal ausgraben muss.
Aber ich habe auch diesen, naja sagen wir einmal "Elektrosound".
Fahrzeug hat aktuell ca. 43000 KM und ist Scheckheft gepflegt. Habe den Keilrippenriemen mal abgenommen und alles nachgesehen.Gefunden habe ich folgendes (bitte lauter anhören):
Umlenkrolle E90 318i LCI (N43)Umlenkrolle hat Lagerspiel (zum anhören bitte Lautstärke erhöhen)youtu.beEs ist die Umlenkrolle direkt unter der Lichtmaschine. Ich denke es ist ein Lagerschaden im Anfangsstadium. Rolle bremst nach dem andrehen noch ab und verursacht noch keine Laufgeräusche bei "Handbetrieb":D. An den anderen Komponenten konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Könnte sich das bitte jemand einmal anschauen und seinen Senf dazu geben ?
Vielen Dank
Q*bert
-
Ja klar, weil der Kunststoff noch kalt ist und der Spalt bzw. das Spiel noch größer ist. Vor allem wenn das Fahrzeug wie bei mir in der kühlen Garage steht. Da schwingt es dann eher.
GrußQ*bert
-
Hallo zusammen,
habe (hatte) genau das gleiche Problem im genannten Drehzahlbereich. Das Problem liegt im Bereich der Fußraumverkleidung auf der linken Seite. Diese ist dort nur reingesteckt. Einfach mal testweise ein Stück Taschentuch o. ä. reinklemmen und später einen Filz (z. B. Möbelgleiter) oder Moosgummi reinkleben. Am besten dazu die Verkleidung abbauen (4 Schrauben). Dabei aufpassen dass keine Kabel vom FRM abreissen.
Es handelt sich nur um ein Resonanzgeräusch. Klingt echt übel, nervt extrem und ist trotzdem harmlos.Gruß
Q*bert