Beiträge von ITler

    DISA = Differenzierte Sauganlage? :whistling:

    Genau :) Beim n52b25 ist meistens die große, gut zugängliche DISA defekt. Kann man recht schnell selber tauschen. Für die zweite muss die Ansaugbrücke runter.
    In diesem Falle hier hält die disa Klappe sehr wahrscheinlich nicht mehr zu und flappert herum. Folgen können dieses Rasseln der Klappe der DISA sein, ein bisschen weniger Drehmoment untenrum und erhöhten Verbrauch.

    Die Zusatzdämpfer kann man schon kürzen, an der Tieferlegung per se ändert das aber gar nichts, da der Dämpfer im Normalfall nicht auf den Zusatzdämpfern aufliegt. Der ZD dient nur als Schutz vor zu starken Einfedern, quasi als Anschlagspuffer damit nicht Metall auf Metall kacht ;)
    Man kann auch gleich die M-ZD verbauen, die sollten etwas kürzer sein.


    Wenn du die ZD kürzt, dann bitte im ausgebauten Zustand, damit du die Kolbenstange des Dämpfers nicht beschädigst!


    Das Thema gabs aber auch schon mehrmals hier im Forum, vllt findest du noch weitere Aussagen per SuFu.

    Ja dass mit den M-Dämpfern habe ich gelesen. Da soll es in Verbindung mit Federn teils nochmal 5mm gebracht haben.
    Kürzen natürlich nur ausgebaut, wenn es jedoch eh an der Tieferlegung nichts ändert lass ich es gleich sein. Merci :thumbup:

    Bekomme morgen neue Dämpfer und das ProKit in meinem e90 325xi verbaut.
    Zusatzdämpfer,Domlager werden mit getauscht.


    Hat schon mal jemand den Zusatzdämpfer an der VA ein bisschen gekürzt? (so ca 1cm) Ist sowas möglich? Hintergedanke ist den Wagen vorne ein paar Millimeter tiefer zu bekommen.

    Ich weiß, das Thema Softwareoptimierung beim Sauger wurde schon zur genüge diskutiert und bis auf wenige Ausnahmen (zB. 3l 325i) ist da einfach so gut wie nichts möglich.


    Es soll aber einen Tuner in DE geben, welcher den 2,5l 325i auf 255PS bekommt. Anscheinend kann (nur) er durch programmieren der Valvetronic mehr Ventilhub erzeugen. Dazu gab es ein Leistungsdiagramm von einem X3 der das ganze belegt. Motor im X3 soll identisch dem n52b25 im 325i sein.

    Die Kombi wollte ich auch gerade empfehlen! Dämpfer ca. 250 €, Federn ca. 115 € und du hast Ruhe. Achte nur drauf, andere Teile wie Domlager und Schrauben sowie Zusatzdämpfer gleich mitzumachen.

    Naja das Koni Str. kostet VA+HA ca. 600€ nur die Dämpfer. Die B4 (sollen angeblich geringe Tieferlegung mitmachen) rundherum nur 300€. Von den Koni habe ich bereits echt viel gutes gelesen, sollen am e90 mit den Prokit erste Sahne sein. Bin mir aber nach wie vor nicht sicher ob ich zusätzlich nochmal 300€ drauflegen will für die Koni bei nem 11 Jahre alten Karren :wacko: Wollte doch mein e90 nur ein bisschen tiefer für die 19Zoll im Sommer :D

    Bei 150tkm haben die Dämpfer ihr Leben hinter sich.
    Die B4 würde ich eher nicht empfehlen, weil die nicht für Tieferlegung geeignet sind.
    Nehme doch gleich das B12 Fahrwerk.


    Erachtete ein komplett neues Fahrwerk bei einem 11 Jahre alten Auto als nicht mehr "wirtschaftlich", wobei man selbst mit neuen Seriendämpfern eh bei preisen eines komplett FW landet.


    Die Federn habe ich leider bereits. Würden sich die B6 von Bilstein besser eignen (sind das die Dämpfer aus dem B12 Fahrwerk)? Und könnte ich vorübergehend vorne B6 fahren und hinten Serie? (wegen Spur und so, wird ja nach dem Feder tausch Achsvermessen)