Vielleicht sollte ich mit den Begrifflichkeiten aufpassen, die Standheizung war nicht verriegelt sondern einfach nicht im Stande bei kaltem Motor zu starten.
Wie ich bereits festgestellt habe, funktioniert die Standheizung tadellos nachdem der Motor für eine kurze Zeit vorher an war.
Also auf Fehlersuche gegangen und mit einem Batterietester Festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Nachdem ich mächtig viel in xxx rumgewühlt habe fiel mir auf, dass im Menü für die Standheizung statt der gemessenen 12V nur 10,8V angezeigt werden. Und wie gesagt nachdem der Motor kurz an war, verschwindet dieses Fehlerbild auch wieder - also tippe ich auf einen thermischen Fehler, Massefehler, korodiertes Kabel, etc.
Habe leider keine Zeit mehr gehabt dem weiter auf den Grund zu gehen, bin erstmal froh dass die SHZ an sich funktioniert und es jetzt nur noch an einer "Kleinigkeit" hängt.
Ansonsten fand ich xxx doch ziemlich intuitiv bedienbar und konnte mich wunderbar durch die einzelnen Tests oder Ansteuerungen der SHZ klicken, ich werde weiter berichten 
Melrakal: Illegale Softwarenamen entfernt...