Beiträge von Cevko

    Moin Moin liebe Forenmitglieder,


    ich beobachte seit dem Tausch meiner Thermostate / wechsel auf Sommerreifen (17 auf 19 Zoll) beim Beschleunigen wie der Wagen mal mehr mal weniger ruckelt.
    Muss ich die neue Reifengröße noch im System initialisieren, oder habe ich vielleicht beim Tausch der Thermostate einen Schlauch o.Ä. übersehen, welcher dieses ruckeln auf einmal auslöst?


    Ist leider nicht so einfach zu beschreiben, aber es kommt mir so vor als würde die Vorderachse jedesmal nachregeln bzw Schlupf haben (xDrive).


    Edit: Vorne sind es jetzt 225 und hinten 255 Reifen.


    Hat jemand einen Lösungsvorschlag ?

    Zitat

    Dann wechsle um Gottes Willen die Thermostate... was soll denn das sonst
    bitte sein, wenn du bei dem lachhaften "winterlichen" Temperaturen
    nichtmal auf die 90°C Kühlwassertemperatur kommst?

    Gesagt getan, habe zwar gefühlt ewig gebraucht um die beiden Thermostate zu wechseln, aber jetzt hat der Wagen wieder seine konstanten 80°, danke :thumbup:

    Moin !


    Habe mein Automatik-Getriebeöl mit dem "Set" von ZF gewechselt.


    Frage/n dazu:


    Ist es notwendig, dass die Adaptionswerte bei einem Getriebeölwechsel oder auch VTG-Ölwechsel zurückgesetzt werden ?


    Gruß !





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Moin!


    Ich habe dasselbe Problem mit der niedrigen Temperatur, welchen Thermostat hast du denn getauscht ?
    Im Forum hier liest man ja immer über zwei, welche dann getauscht werden.


    Ich habe übrigens mittels Carly mir die beiden Temperaturen der Thermostate anzeigen lassen. Ein Thermostat zeigt dieselbe Temperatur wie das Kühlwasser an, der andere zeigt permanent über 100 Grad an. Vielleicht hast du die Möglichkeit das auch nochmal selber zu testen.


    Gruß!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Vielleicht sollte ich mit den Begrifflichkeiten aufpassen, die Standheizung war nicht verriegelt sondern einfach nicht im Stande bei kaltem Motor zu starten. ;) Wie ich bereits festgestellt habe, funktioniert die Standheizung tadellos nachdem der Motor für eine kurze Zeit vorher an war.
    Also auf Fehlersuche gegangen und mit einem Batterietester Festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Nachdem ich mächtig viel in xxx rumgewühlt habe fiel mir auf, dass im Menü für die Standheizung statt der gemessenen 12V nur 10,8V angezeigt werden. Und wie gesagt nachdem der Motor kurz an war, verschwindet dieses Fehlerbild auch wieder - also tippe ich auf einen thermischen Fehler, Massefehler, korodiertes Kabel, etc.
    Habe leider keine Zeit mehr gehabt dem weiter auf den Grund zu gehen, bin erstmal froh dass die SHZ an sich funktioniert und es jetzt nur noch an einer "Kleinigkeit" hängt.


    Ansonsten fand ich xxx doch ziemlich intuitiv bedienbar und konnte mich wunderbar durch die einzelnen Tests oder Ansteuerungen der SHZ klicken, ich werde weiter berichten :)


    Melrakal: Illegale Softwarenamen entfernt...