Beiträge von Cevko

    Guten Morgen allerseits,


    heute Morgen wollte ich voller Vorfreude mal meine Standheizung testen,wie sich herausstellte startet diese bei kaltem Motor nicht. Fehlerspeicher zeigt die Standheizung an "im zusammenhang mit Shutdown". Ich denke dass er die Standheizung immer wieder verriegelt, weil irgendwelche Parameter nicht stimmen. Wenn der Motor erstmal warm war, funktioniert das Standheizen - jetzt bin ich mir aber unsicher ob es nicht einfach nur die Restwärme ist, die dann durch die neue Zusatzwasserpumpe zirkuliert wird.
    Falls jemand Links zu einer Anleitung hat, wie man mit i**a oder t***32 die Standheizung ordentlich auf ihre Funktionen testen kann, wäre ich euch sehr dankbar!
    Heute werde ich noch einmal in die Werkstatt und hoffentlich nachvollziehen können, ob überhaupt Sprit ankommt - oder die Batterie zu wenig Spannung aufweist.

    Mega, danke für die Links! Falls ich irgendwann mal durchgestiegen bin bei den ganzen Programmen, werde ich auch gerne meine Erfahrungen oder Codierwerte weitergeben, dafür ist das Forum ja da. :thumbup:


    Zitat

    Ohne das richtige OBD-Kabel (Dongel) ist die Software unbrauchtbar.

    Ich habe für mein Modell ein K-Can Kabel, nach 03/07 haben die E9X ja ein D-Can Bus an der OBD Buchse - unterscheiden sich andere Marken wieder in diesen Bus Lines?
    Soweit ich weiß ist OBD/2 ja ein festgelegter Standard den alle Fahrzeuge haben.


    Andere Frage, ist dieser Adapter von Carly denn auch mit anderen Programmen bzw. Laptops kompatibel? Ich denke da an einen virtuellen COM1 Port via WLAN?

    Moin Vegeta !


    Ja ich befürchte auch, dass ich da nochmal bei muss.... Ist der Aufwand/ Preis groß bei den beiden Thermostaten ?


    Finde es persönlich ziemlich schlecht, dass man bei so einer "Premiummarke" bzw. bei der Modellreihe so auffällig viele Macken hat. Bleibt nur zu hoffen, dass nach dem Tausch erstmal für lange Zeit Ruhe ist :)


    Danke für das Angebot, aber mit Computern kenne ich mich zum glück ziemlich gut aus und habe das auch unter Win7 zufriedenstellend installiert bekommen.
    Fehler auslesen etc ist für mich kein Problem, allerdings muss ich mich bei den ganzen anderen Funktionen und bei NCS-Exp*** mal in ruhiger Minute einlesen, da reinzukommen scheint ja doch etwas Zeitintensiver zu sein :D


    PS: Ich wollte mein Reportoire mal erweitern, vielleicht gibt es ja noch jemanden der auch Auslesesoftware von anderen Marken bereitstellen möchte :)


    Grüße!

    So, die Arbeit ist vollbracht und dank Unterstützung habe ich auch alles aus- und eingebaut bekommen, ohne durchzudrehen.


    Fehler :

    Zitat

    Engine / Motor:




    "Gluehkerze Zylinder 2 und 5 004222/004252"

    Lösung :


    Da die Glühkerzen schon von mir gewechselt wurden, habe ich diese als Fehler erstmal ausgeschlossen und das Steuergerät für die Glühkerzen bestellt.
    Im Nachhinein betrachtet ist es schon richtig, dass man das Steuergerät zusammen mit den Kerzen wechseln sollte, da die Ansaugbrücke dann ab ist und man besser an das Steuergerät herankommt. Es geht aber auch ohne irgendwas abzubauen, habe nur die Halterung für den "Schacht" Ölpeilstab gelöst, um besser an die beiden Muttern des Steuergerätes zu kommen. Hardcore Fummelarbeit, aber mit viel viel viel Geduld machbar.


    Fazit : Auto schüttelt bei niedrigen Temperaturen nach dem Anlassen nicht mehr und die Fehler sind nach 100 km Fahrt nicht wieder aufgetaucht.


    Fehler :

    Zitat

    Junction Box Passenger :




    "Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - Zusatzwasserpumpe 00A6D1"

    Da meine Standheizung nicht anlief, habe ich den Fehler und die Tipps hier im Forum ernst genommen und mir die Zusatzwasserpumpe bestellt.
    Nach ein wenig hin und her hatte ich dann auch die richtige Pumpe in der Hand, wenn ich mich recht erinnere heißt diese ganze Pumpeneinheit bei BMW im System jetzt Umschaltventil. Heute kam sie an und wurde dann auch verbaut. Eigentlich relativ einfach die ganze Einheit zu tauschen, man kann sie gerade nach oben abziehen, dann ist sie schon von der Karosserie gelöst. Anschließend die drei Schellen lösen und prüfen, ob die Schläuche einfach zu abzuziehen wären. Zur Sicherheit haben wir eine Auffangwanne unter dem Auto positioniert, damit das Kühlwasser nicht auf dem Boden landet. Habe im Forum auch schon gelesen, dass einige etwas Kühlwasser dazu vorher abgelassen haben, das ist aber absolut nicht notwendig. Schläuche schnellstmöglich abziehen und die neue Einheit wieder dran, es ging vielleicht ein Viertel Liter dabei verloren, welchen ich danach auffüllen musste.
    Als ich die Standheizung überprüfen wollte fiel mir auf, dass ich meinen Diagnoselaptop nicht dabei hatte, habe also auf Carly zurückgegriffen und alle Fehler aus dem Speicher gelöscht, bevor ich die Standheizung getestet habe.
    Bei dem Test funktionierte alles Einwandfrei und ich genieße jetzt schon die Funktion, den Wagen mit der Fernbedienung vorwärmen zu lassen! :thumbsup:
    Was sofort auffiel war, dass der Innenraum viel wärmer wurde als sonst. Ich bin also rundum zufrieden und der Aufwand war zumindest diesmal nicht sehr hoch.


    Was ich mir jetzt noch vorgenommen habe, ist die Temperatur im Auge zu behalten - die Kühlwassertemperatur ist zwar um durchschnittlich 10 Grad angestiegen, aber ich finde 70° sind immernoch nicht das Optimum. Habe hier ja auch viel über die Thermostate als Fehlerquelle gelesen und werde diese Aktion wohl als nächstes angehen.

    Ich habe einen aus 01/07, ist dort nun ein Zuheizer verbaut oder nicht? Ich war immer der Ansicht, dass Werksseitig verbaute Standheizungen den Zuheizer in seiner Funktion ersetzen. Zumindest würde es erklären, warum der Wagen nie über 60 Grad warm wird während der Fahrt (Meine SH läuft derzeit nicht).


    ps: Ja, über die Thermostate habe ich auch als mögliche Fehlerquelle gelesen :thumbup:

    Kurze Rückmeldung :


    Nachdem ich letzte Woche Donnerstag mit der Carly App und den darauf angezeigten Fehlern die Nerven verloren habe, bin ich in eine Fachwerkstatt gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Ergebnis war, dass lediglich die Hälfte aller Fehler richtig waren. Die Glühkerzen 2 und 5 sind immer noch im Speicher und die Zusatzwasserpumpe, also werde ich demnächst mal diese beiden Baustellen angehen und auf Empfehlung direkt das Steuergerät der Glühkerzen wechseln.


    Für mich persönlich heißt es : Die App ist ganz gut zum codieren und sehr Anwenderfreundlich, ich habe mir aber nun ein Diagnosekabel gekauft und werde ein Netbook umfunktionieren als Auslesegerät.


    UPDATE:
    Habe folgendes Kabel gekauft für menen E92, da Erstzulassung vor 03/2007 :


    KLICK


    Der Verkäufer ist da auch sehr nett und bietet Links für die benötigte Software an. Da ich die Anleitung persönlich sehr gut finde - mir aber vorstellen kann, dass einige nicht so firm mit Computern sind - habe ich vor ein Image zu erstellen, damit zukünftige Nutzer dieses einfach auf ihrem Laptop / Virtuelle Maschine installieren brauchen, ohne großartige Konfigurationen vorzunehmen.


    Darüber hinaus habe ich jetzt Glühkerzen Steuergerät, Glühkerzen und Zusatzwasserpumpe bestellt und werde diese Freitag einbauen und natürlich berichten, ob die Maßnahmen die Fehler beseitigt bzw. die Standheizung wieder zum laufen gebracht haben.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin !


    Es ist zwar am Rande von HH, aber ich kann euch carwellnes wärmstens an's Herz legen.


    Carwellnes
    Lornsenstraße 29
    22869 Schenefeld
    040/49022691


    Ich selber war mit meinem Schätzchen noch nicht da, aber ich habe schon einige Ergebnisse an Oldtimern sehen können, sieht astrein aus !


    Grüße

    Moin Moin aus Hamburg!




    Ich bin seit ca. zwei Wochen stolzer Besitzer eines E92 330XD (:D) und versuche mich nun ausgiebig mit der Technik und der Software zu befassen, stoße aber jetzt schon an meine Grenzen.


    Die Suchfunktion habe ich natürlich auch schon benutzt, nur leider
    üerflutet sie mich manchmal mit Informationen, sodass es schwer ist die
    richtige Antwort zu filtern. Denselben Post habe ich auch schon in einem anderen Forum veröffentlicht, seid mir deswegen bitte nicht böse, aber ich erhoffe mir durch mehrere Quellen die für mich perfekte Antwort... :)





    Hier wären meine Fragen :




    Bei meinem Fahrzeug ist eine Standheizung verbaut, welche aber nicht
    funktioniert. Nun habe ich durch die diversen Posts hier mitbekommen,
    dass selbst wenn ich den mechanischen Fehler identifizieren kann und
    beispielsweise die Zusatzwasserpumpe bei defekt tausche - diese nicht
    anspringt, da das zuständige Steuergerät die Pumpe dauerhaft als defekt
    markiert. Laut einem Youtube Video müsste man eine leere "man" auf das
    betroffene Steuergerät aufspielen. Durch diese Aussage bin ich wiederum
    vor die Herausforderung gestoßen das richtige Kabel für meinen E92 Bj
    01/07 zu finden und das für mich passende Software Paket. Soweit ich das
    richtig überblicke brauche ich mindestens inpa/ncs expert, hätte da
    aber gerne eure eigenen Erfahrungen und bestenfalls direkt Links mit dem
    Verweis auf ein richtiges Kabel, mit der passenden Software. Eine
    Anleitung wie man sowas durchführt wäre natürlich absolut perfekt!




    Bevor ich von diesen ganzen pc Tools wusste, habe ich mir "Carly" für
    mein iPhone gekauft und nachdem ich alle eingespeicherten Fehler
    mehrmals gelöscht habe, befinden sich nun folgende Fehler im Speicher :




    Transmission / Getriebesteuerung :


    "K-Can Bus Aus 00CF4B"




    Engine / Motor:


    "Gluehkerze Zylinder 2 und 5 004222/004252"




    "Kommunikation mit den Teilnehmern 0 Intelligent Battery Sensor 00426E"




    Junction Box Passenger :


    "Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - Zusatzwasserpumpe 00A6D1"




    Ich habe hier wirklich viel gegoogled, aber entweder ich gebe die Fehlercodes falsch ein, oder sie sind einfach nicht gelistet.




    Den Glühkerzenfehler kann ich mir nicht erklären, die sind nach dem Kauf im Rahmen einer "großen Inspektion" alle neu gekommen.




    Der Fehler mit der Zusatzwasserpumpe würde meinen oben genannten
    verdacht ja bestätigen, aber hier im Forum ist sicher mehr Fachexpertise
    vorhanden.




    Bei dem Getriebe und den anderen Meldungen habe ich leider keinen Schimmer und hoffe da auf eine präzise Antwort von euch.






    Würde mich freuen, wenn ich nicht direkt auf die SuFu verwiesen
    werde, da dieser Post vielleicht auch anderen Mitfahrern hier helfen
    könnte. :)




    Gruß!