Guten Abend liebe Forum Nutzer,
Ich bräuchte ebenfalls das Traglastgutachten der M326 Felge.
Wäre euch sehr dankbar.
Herzliche Grüsse
""
Guten Abend liebe Forum Nutzer,
Ich bräuchte ebenfalls das Traglastgutachten der M326 Felge.
Wäre euch sehr dankbar.
Herzliche Grüsse
Guten Tag an die Mitglieder des E90-Forums,
Am Dienstag werde ich bei meinem N54 wieder normale Katalysatoren einbauen.
Heisst Downpipes raus orginale Katalysatoren rein.
Bei all den Youtube Videos die ich gesehen habe, werden die Stecker von den Lambdasonden oben am Motor abgesteckt & nachdem Abbau der Sonden oben rausgezogen?
Ich frage mich wieso das ganze ? Gibt es dafür eine Erklärung?
Nachdem Einbau der orginal Katalysatoren kommen die Sonden doch sowieso wieder rein.
Könnte man die nicht ohne oben abstecken & komplett rausziehen einfach drine hängen lassen ?
Würde die Sonden natürlich vorher markieren (links&rechts) habe auch eine 22'er Lambdasonden Nuss.
Herzliche Grüsse
Guten Morgen an Alle,
Ich suche nach originalen (Boysen), unveränderten Katalysatoren für einen 335i N54.
Herzliche Grüsse
Guten Morgen an Alle,
Ich Suche orginale (Boysen), unveränderte Katalysatoren für einen 335i N54. (Rheinland-Pfalz)
Herzliche Grüsse
An meine lieben Mitmenschen,
So habe eben die Kiste wieder zum Laufen gebracht ! Motor startet & läuft!
Die Kiste hat da & dort noch paar Macken z.B Kühlmittelpumpe & Kühlerlüfter laufen bei laufendem Motor auf max.
Den Fehler 2FBC Mengensteuerventil : Signal bekomme ich überhaupt nicht weg, zudem habe ich neue Fehler seit dem der Motor läuft im System.(siehe Foto)
vorerst geplant nach den Feiertagen:
· neue KMP/Thermostat
· Mengensteuerventil/HDP
Ich halte euch auf dem laufenden
Herzliche Grüße & schöne Festtage
So meine lieben Mitmenschen als Laie habe ich mich mal wieder an die Kiste ran gemacht. Die Junction Box (2JBBF) ist jetzt auch ausgewechselt (&neu codiert).
Zusätzlich wieder neue Batterie geholt, da die andere (neue) wieder platt ist. Im Fehlerspeicher hat sich auch nicht seitdem viel getan einige Fehler konnte ich komplett beseitigen andere kommen durchgehend (siehe Bild). Das größte Problem was ich bisher habe ist das die Kühlmittelpumpe bei Zündung 2 durchgehend auf volle Pulle läuft (95%) (Ansteuerung per Software funktioniert = bei Ansteuerung KMP 50% wird sie langsamer & surrt leiser) , diese hat mir wahrscheinlich auch die neue alte Batterie durch das ganze wieder aufladen platt gemacht. Die neue Batterie hält bei voll durchgeladenem Zustand bei Zündung 2 max. ne halbe Stunde durch, sodass ich mit der Software schnell einige SG ansteuern lassen kann, Fehlerspeicher auslesen kann usw.
Bei Versuch den Motor zu starten kommt wie üblich Antrieb gestört, Getriebe gestört, Hebebühne Zeichen & danach schaltet sich zusätzlich der Motorlüfter ein (100%) bis ich die Zündung ausschalte. Die Temperaturen habe ich per Software schon gecheckt sieht alles normal aus (= Umgebungstempartur).
Die Tage werde ich mal versuchen die Kiste (bergauf -.-) auf die Rampe zu schieben, um an die KMP / Thermostat zu kommen. ( Werde beides auch wahrscheinlich grade mit austauschen).
Gewechselt wurden von meinem letzten Eintrag bis heute :
· JBE
· Kurbelwellensensor (Fehler tritt dennoch auf im FS)
· neue Batterie
· neues IBS
Ich wollte euch erstmal auf dem laufenden Halten.
Herzliche Grüße
Guten Tag Serge,
& wie sieht es aus läuft der Kasten wieder ?
Also bei mir hat sich immer noch nichts getan. Muss auch zugeben das ich das etwas schleifen lasse...
Müsste die Tage aber mal wieder ran.
Herzliche Grüße
Ich denke nicht. Von wo kommst du?
RLP - Zwischen Hunsrück & Eifel. Nähe Idar-Oberstein.
Bei deinem Wagen muss halt mal richtig geguckt werden. Da muss jemand ran der Ahnung von Messungen hat und der Zugriff auf alle Schaltpläne hat.
Am besten auch noch etwas Ahnung von e90
guuuutt....vielleicht wohnst du ja in der nähe
da würde ich dich auf nen Kaffee einladen ![]()
Hat der JBE alt gelassen?
Ich dachte die ist auch ausgetauscht worden.
Richtig Ja Junction Box ist der alte.
Denke nur den stromverteiler.
Genau.