Danke für die Infos!
Ich hätte gedacht, dass es irgendwelche "Gummidichtungen" dafür gibt.
Grüße aus Wien
Danke für die Infos!
Ich hätte gedacht, dass es irgendwelche "Gummidichtungen" dafür gibt.
Grüße aus Wien
Zur näheren Info:
330i
272PS
5/2007
Herzliche Grüße aus Wien
Hallo!
Habe in meinem E93, BJ 2007 drei idente "Löcher" im Motorraum entdeckt.
Ich dachte es fehlen drei Dichtungen. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass es so ok wäre und keine Dichtungen vorgesehen sind.
Irgendwie glaube ich das nicht.
Weiß jemand ob es wirklich so gehört?
Herzlichen Dank!
Grüße aus Wien
vielen dank für die nummer!
hab bei leebmann und anderen geschaut, aber leider nicht gefunden
herzliche grüße aus wien
hallo wissende gemeinde!
1)
bei meinem e93, 330ic, bj 2007 ist der gummi faltenschlauch der den luftfilterkasten mit dem kunststoff ansaugluftstutzen verbindet gerissen.
in den gängigen ersatzteilkatalogen finde ich diesen teil nicht.
weiss jemand die teilenummer?
2)
der kunststoffteil in dem der pollenfliter sitzt ist mit mehreren kleinen schrauben die in einem kunststoffgewinde sitzen festgeschraubt.
die schrauben drehen leider durch. schrauben mit einem größeren durchmesser bringen auch nicht wirklich erfolg da die kunststoffgewinde schon recht ausgeleiert sind.
hat jemand eine idee?
herzlichen dank!
grüße aus wien
Hallo Andy!
Danke für die Info.
Das Drehrädchen steht auf warm. Wenn ich es kälter drehe wird die Heizungsluft zu kalt.
Mein Problem ist der heiße Fußraum. Es kommt dort zuviel Luft heraus.
Die Wärme wäre ja grundsätzllich ok.
Darum verwende ich den manuellen Modus.
Hier bleibt die Temperatur gleich, nur wird die Intensität manuell vom Fußraum weg - zu den oberen Düsen geregelt.
Und das "merkt" sich das Auto nicht.
Hallo!
Sorry, hatte ich vergessen: der Fehlerspeicher zeigt keinen Defekt an.
Wenn ich die Temperatur auf zB. 18 Grad stelle, kommt im Fußraum auch kühle Luft heraus.
Allerdings wird es dann im Auto zu kalt.
Herzliche Grüße
Hallo wissende Gemeinde!
Ich weiß, dass dieses Thema schon öfters abgehandelt wurde.
Jedoch habe ich keine passende Lösung für mein Problem gefunden.
Mein E93 steht immer in der Garage. Daher ist das Auto nie „kalt“.
Wenn ich, so wie zurzeit, mit dem Auto unterwegs bin läuft natürlich die Heizung.
Nach ca. 20 Minuten ist es im Fußraum extrem warm und ich
muss die Klimaautomatik ausschalten und den manuellen Modus wählen.
Die Temperatur ist sowohl im automatik- als auch im manuellen Betrieb auf 22,5 Grad gestellt.
Diese auf zB 18 Grad zu stellen ist keine Option, da es sonst im Auto zu kalt wird.
Über den Navigationsbildschirm habe ich nun die Möglichkeit die Luftverteilung so zu regeln,
dass die Intensität im Fußraum gering ist. Somit strömt die warme Luft nur durch die
mittleren bzw. obenliegenden Düsen.
Mein Problem liegt nun darin, dass die von mir eingestellte Luftverteilung am nächsten Tag nicht mehr passt.
Ich muss sie wieder ändern.
Siehe beigefügtes Datei:
Meine Fragen:
1) Gibt es eine Möglichkeit die Luftverteilung im manuellen Modus so zu speichern, dass die Speicherung erhalten bleibt?
2) Vielleicht hat jemand einen neuen Rat zum Thema „heißer Fußraum“ im automatik-Modus?
3) Gibt es im automatik-Modus eine Möglichkeit die Intensität der Bereiche (oben - mitte- unten) zu verstellen?
Meine Fahrzeugdaten:
E93 – 330ci Bj. 05 2007
Klimaautomatik (S534A)
Navigationssystem (S609A)
Herzlichen Dank!
Grüße aus Wien
hallo wissende gemeinde!
ich habe folgendes problem:
im fußraum strömt immer warme luft aus der fußraumdüse.
die einstellung der klimaautomatik ändert nichts an der temperatur.
nach rund 15 minuten wird es wirklich sehr warm auf den beinen.
hat jemand eine idee?
herzlichen dank!