Heute wieder ein Ferbruchpatient: E91 325xi Bj,07 ... Bilder kommen morgen
Diesmal hat es aber (ausnahmsweise) die mittleren Windungen erwischt, Feder ist nicht über den Teller gerutscht. Muss erst noch zerlegen...
Heute wieder ein Ferbruchpatient: E91 325xi Bj,07 ... Bilder kommen morgen
Diesmal hat es aber (ausnahmsweise) die mittleren Windungen erwischt, Feder ist nicht über den Teller gerutscht. Muss erst noch zerlegen...
ich würde den Lader an deiner Stelle sofort austauschen.
Geringste Unwucht und das Teil zerfetzt es bald.
Außerdem würde ich nach Fremdkörpern bzw. beschädigter Peripherie suchen, sprich alle Leitungen säubern bzw. spülen
sind nur alte 17er Winterstahlfelgen - die sehen bei vielen Autos so aus...
Zur Feder:
Ja man sieht gut wie es angefangen hat. Die schwarzen Stellen waren Haarrisse, der Rest der Bruchstelle ist blitzblank.
Ich sage bewusst Haarrisse, denn äußerlich ist die Feder absolut rostfrei. Es gibt oberflächlich im Bereich der Rissstellen auch keine Rost-Nabenbildung.
Warsteiner:
Kannst du mal ein paar Bilder von gebrochenen Federn posten?
klaro,
hier der aktuellste Fall:
(ging glimpflich aus - passierte in der Stadt) - der Kunde fuhr aber noch ein paar Meter weiter wie ihr am Gummi sehen könnt
Insbesondere an diesem Beispiel sehr gut zu erkennen, dass diese Feder äußerlich 0,0 angerostet war !
Die Feder war dem Anschein nach piccobello !
Aus diesem Grund sage ich nochmal allen die es nicht wahr haben wollen:
Man sieht es nicht ! Nicht beim TÜV und nicht bei einer Inspektion !
...überzeugt euch selbst:
Es sollte doch reichen, die SA aus dem FA zu entfernen, und dann die DDE neu (leer) zu codieren. Es wird doch keine zwei Datenstände für die SA-Differenzierung geben?!
nein, DDE braucht andere Software.
ZitatAlles anzeigen
Nein,
das geht eben nicht. Das klingt in der Theorie so schön, aber da sich
die Hardware-Nummer der Steuergeräte unterscheidet, ist da nix mit
flashen. Selbst wenn man bei den XX-Daten die Hardware-Nummer manuell
ändert, scheitert man an der Checksumme. Der User Ferrari987 hat das
schon probiert.
falsch, - Hardwarenummer ist gleich, deshalb funktioniert es auch wie ich geschrieben habe.
ich hab es mal manuell herausgesucht:
er hat jetzt aktuell (sofern am neuesten Stand): 8519684
programmiert werden muss: 8519682
das ist alles
Das 184PS File zu flashen sollte kein Problem darstellen, die HW-Nummern der Steuergeräte unterscheidet sich nicht zwischen Fleet-Edition und normalem Fahrzeug.
natürlich ist es kein Problem,
man muss nichtmal die ZB Nummer manuell heraussuchen wenn man über das entsprechende "vollautomatische" Programm verfügt. (dürfte klar sein welches)
Zuerst ganz einfach die 843 aus dem FA verbannen, anschließend erledigt das "vollautomatische" Programm den Rest.
...wer ihm für dieses Bischen viel Geld abnimmt der hat keine Skrupel...das ganze dauert 15min, wenn überhaupt.
er könnte theoretisch auch zu nem Codierer um die Ecke fahren der ihm den FA ändert, anschließend könnte er ganz offiziell zu BMW fahren und das Auto ohne besonderen Grund flashen lassen. Fährt er wieder vom Hof, hat er seine 184PS und die beim Freundlichen haben von der "Leistungssteigerung" nichtmal was mitbekommen.
...auch wenn kein Unfall passiert, - ein vorsorglicher Austausch der beiden Federn ist aus Kostengründen immernoch günstiger als es darauf ankommen zu lassen.
der Threadersteller hat es sehr schön fotografiert. Wenn man nicht sofort stehen bleibt, ist meist der Reifen hin, und die Felge abgeschabt.
Dann kommen noch die Sachen wie verbogener Bremsschlauchhalter, gezogener oder abgerissener Bremschlauch, abgerissene Pendelstütze, manchmal auch ein verbogener Federteller etc... hinzu.
Je nach dem wie und wohin die Feder eben gerade zufällig fällt, ist entsprechend dann der Schaden.
die auf der beifahrerseite geht? - wenn ja, ist dein leuchtmittel flöten gegangen!
da ist was dran, alle Fußraumleuchten und Ausstiegsleuchten haben einen gemeinsamen FRM-Ausgang, sprich Ausgang kaputt, leuchtet auch sonst keine Fußraumleuchte.
klar kann man, aber sicher nicht das Autohaus
es sei hier vorsorglich erwähnt: Es erlischt damit die Betriebserlaubnis.
Du kannst es aber sicher eintragen lassen, denn alle Hardwarekomponenten sind absolut identisch, auch Motorsteuergerät.
Oder am besten beim TÜV anfragen.
Softwaretechnisch aber kein Problem, könnte ich dir programmieren - alternativ jemand in deiner Gegend der sein Handwerk versteht.
Woher kommst du denn ?
Erstmal Glückwunsch zu eurem NEUEN
hast du dich erkundigt woher das Auto stammt ?
Evtl war es ein Flottenfahrzeug einer Firma... die haben oftmals solche Sonderausstattung.
Schau mal in deiner SA-Liste, wenn du darin SA-843 findest, ist es sicher ein "gedrosseltes" Flottenfahrzeug.
SA-843 hat andere Motorsoftware als die Standardvariante, der Rest ist gleich.