Beiträge von Yoshibeatzu

    Auto ist jetzt bei einer Turboinstandsetzung, Turbo war tatsächlich hin. Jetzt frag ich mich, wie eine BMW Werkstatt so miserable Diagnosefähigkeiten hat? Kann doch nicht sein, dass User aus dem Forum mit einer Ferndiagnose richtig liegen und die Werkstatt liegt einfach komplett falsch? Ist das vielleicht Anweisung von oben so miserabel zu arbeiten und Hauptsache Umsatz/Gewinn einfahren?

    Kleines Update. Habe den Auftrag storniert und heute das Auto mit einem Anhänger abgeholt. Komischerweiser arbeitet wieder alles normal ohne Probleme und ich bin auch wieder 50km vorsichtig mit niedrigen Touren gefahren, der Meister konnte sich das nicht erklären. Habe den Wagen vorsichtshalber zu einer freien Werkstatt zur Prüfung gebracht. Jemand eine Ahnung? Wonach klingt das für euch?

    Motor läuft im Leerlauf absolut sauber, Auto ruckelt/wankt auch im Leerlauf bei 1.500 rpm. DPF ist nicht zu, letzte Woche via carly noch gecheckt, 124tkm gelaufen. Noch nie heiß abgestellt, hatte mich mit den Turboproblematiken sehr beschäftigt. Ich tippe auch auf den Turbo. Noch ist ist ECU nicht angekommen und ich kann die Prozedur stoppen. Sollte ich vielleicht mein Auto woanders hinbringen lassen?

    Seitdem Fehler geht garnichts mehr, außer bei Leerlauf ohne Gas geben anfahren. Sobald ich Gas gebe, geht die Meldung an und er blockiert das Gaspedal, sprich er nimmt nichts an und ruckelt. Aktuelle Werte kann ich nicht mehr auslesen, da der Wagen beim Freundlichen steht.


    Edit: Mich interessiert aktuell nur, dass wenn der Fehler mit einem neuen MSG nicht behoben ist, ob ich dann trotzdem die Prozedur bezahlen muss.

    Leider nicht mehr zur Hand, aber ich bin mir sicher, dass die schon vorher vorhanden waren und Google spuckte auch nichts aus. Der Fehler verschwand auch direkt, wenn er in den Leerlauf ging und tauchte wieder ab ca. 1.500 U/min auf. Was mir sauer aufstößt ist, dass der Händler meint, direkt das teuerste Ersatzteil auf Verdacht zu bestellen. Wenn das MSG den Fehler nicht behebt, muss ich dann trotzdem meinen Anteil bezahlen oder wird das alte MSG wieder eingebaut und weiter nach der Ursache gesucht?

    E92 320d


    Gestern auf der Bahn habe ich bei ca. 120 km/h Vollgas im 6ten gegeben und plötzlich kam das Motorsymbol mit der Warnung:"Motorproblem/Leistungsverlust". Gas nahm er nicht mehr an und ich musste auf den Standstreifen. Carly angeschlossen und keine großartigen Fehler gefunden. Internal Error und der übliche Quatsch, aber die gab es schon vor dem Autokauf und später. Nunja, wurde angeschleppt und mein freundlicher meint, dass es das Motorsteuergerät ist und das ohne Garantie. Zum Glück habe ich noch eine Intec-Gebrauchtwagengarantie und die bezahlen 100% der Lohn- und 40% der Materialkosten. Übrig bleiben wohl ca. 800€ und ein fader Beigeschmack. Was hält ihr von der Geschichte?

    MUSS das Auto zum vermessen, nachdem man die Domlager Richtung Motorgeschoben hat? War erst vor einiger Zeit beim vermessen und möchte ungerne wieder alles einstellen lassen. Und muss die Radaufhängung entlastet sein oder kann sich das Rad auch auf dem Boden befinden?