Beiträge von 335-BiTurbo

    Es tut mir sehr leid, aber diese Maße habe ich nicht notiert ;( .
    Ich weiss nur die Maße Kotflügel-Innenkante bis zum Boden, und da war es so, daß das Schnitzer VA 1cm tiefer- und HA 2cm höher als das Bilstein ist. Das Bilstein liess sich definitiv nicht anders einstellen ( so was Blödes bei einem Gewindefahrwerk :cursing: ), deshalb ja auch mein Wechsel.

    Hallo Rolf,


    hast Du einige Bilder die Du mir zeigen kannst mit dem neuen AC Schnitzer Fahrwerk?
    Ich denke dass ich möglicherweise das gleiche Problem haben werde mit den B14 pder B16 von Bilstein. Ich möchte das Fahrwerk sportlich haben, aber es darf auf der HA nicht zu weit nach unten gehen.

    Hier mal zwei Bilder zum Vergleich


    In Bild 1 mit dem Bilstein B16 in höchstmöglicher!!! Einstellung an der HA und Bild 2 mein jetzges AC-Schnitzer Fahrwerk ohne Verstellmöglichkeit!


    B16_Hof_seitl_zu.jpg AC_PM_seitl_zu.jpg


    Mit dem Schnitzer ist das Fahrzeug (leider) vorne noch einen cm tiefer gekommen und schabt jetzt an jeder Einfahrt. Muß mich mal schlau machen, ob die auch so etwas wie ein Schlechtwegepaket haben, daß er vorne einen oder 1,5 cm höher kommt. Hinten finde ich das jetzt so in Ordnung!


    Auf alle Fälle ist das Schnitzer Fahrwerk um Welten besser, sowohl was den Komfort angeht als auch die Fahrbarkeit, das Auto fährt wie auf Schienen!

    gerade war mein Händler zu besuch "mal gucken" :D
    der meinte schon von sich aus: "P-ESD ist jetzt vom Tisch?!" ;)


    Vorschlag:


    wir sollten beim nächsten Treffen vielleicht mal einen Vergleich/Hörprobe P- / Non-P N54 N55 machen mit Phonmesser - interessiert mich sehr.
    Ich denke ich werde zum NRW Grillen fahren...(80%)


    Vermutlich werde ich auch zum Grillen kommen. Ich bringe ein Phon-Messgerät mit, vielleicht können wir ja auch mal ein Video machen. Meiner ist jetzt mit Sportkats und PESD definitiv zu laut und zu "rotzig", muß mir was einfallen lassen.

    Ist einfach nur genial! Ich hab das auch drin und frage mich, warum das nicht serienmässig drin ist (na klar, weil man 5 Sekunden das Kennzeichen beim Fahren nicht sehen kann .... haben wir hier in D eigentlich sonst keine Probleme :wall: )
    Kannst es auch relativ einfach wieder ausbauen, lass Dir auf jeden Fall die Adresse des Lieferanten geben (es gibt mehrere Anbieter) und falls vorhanden die Anleitung. Man kann es nämlich auch deaktivieren (z.B. für einen Werkstattbesuch, damit keiner versehentlich das Dach betätigt, da man ja die Taste nicht mehr festhalten muss.

    Finde den nicht zu teuer mit der Ausstattung. Im Vergleich zu dem anderen hier vorgeschlagenen sind die 5000 Euro Mehrpreis gut angelegt: Aussenfarbe, Lederfarbe (der silberne mit dem grauen Leder ist sowas von langweilig), Tempomat mit Bremsfunktion (genial) Individual-Soundsystem (überragend), ich denke der Preis geht in Ordnung. Den bekommst Du garantiert auch wieder besser verkauft (falls das für Dich ein Kriterium sein sollte).

    Hatte mir eine Zusage bis zum letzten Moment aufgespart und wollte sozusagen als "Überraschungsgast" kommen ;)


    Klappt nun leider doch nicht, weil ich noch so viel Arbeit habe, die ich sonst nicht mehr vor dem Urlaub schaffe. Das ist nun mal der Nachteil wenn man Selbstständig ist: Selbst ständig arbeiten ;(


    An alle viel Spaß heute und "Opa mit Hut" gibt bestimmt einen aus auf seinen Neuen :D !