Beiträge von 335-BiTurbo

    die sind aber ähnlich den csl felgen, oder?

    Das Design ist das gleiche, bei den GTS-Felgen sind aber die "Knicke" in den Speichen deutlicher ausgeprägt und sie sind wesentlich mehr konkav, die CSL 8,5J Felge z.B. ist fast flach, während die hintere schön konkav ist. Bei den GTS-Felgen ist auch die 9J Felge schön konkav.


    Rolf

    Gerade hatte ich es aufgegeben, eine schöne, konkave und leichte Felge ohne Eintragungsprobleme zu bekommen, bestell mir die GTS-Felgen als "Übergangslösung" und jetzt das hier :motz:
    Die VB3 wär's gewesen :frust:


    na ja, tröste ich mich (für diesen Sommer :auto: ) mit den GTS-Felgen, die sind auch konkav


    Rolf

    Das Problem ist ja, bei mir gibt es nichts mehr einzustellen X( : (oder meinst Du die Stoßdämpfereinstellung? Die habe ich alle ausgiebig probiert, aber wenn Dir ein Drittel Federweg fehlt, kannst Du da verstellen soviel Du willst und kommst nie zu einem befriedigenden Ergebnis) Entweder hoppelt er wie ein mit Federn 100mm tiefergelegter Polo oder das Heck schwingt dermaßen nach, daß Du nur noch Passagier bist.


    Dadurch, daß der so in den Federn hängt, drückt sich die Karosse so weit herunter, daß das Schlechtwetterpaket montiert werden musste, damit der nicht noch tiefer kommt. Und da die Stoßdämpfer/Federbeine aufgrund der Verstellmöglichkeit so dick sind, kann man das Fahrwerk nicht höher stellen, da dann z.B. vorne der Federteller mit dem Reifen in Konflikt kommt. Da fragt man sich, wofür braucht man ein Gewindefahrwerk ?( . Das Auto steht mir viel zu tief, aber es lässt sich nicht höher drehen. Die genauen Zusammenhänge kenne ich nicht, aber es geht bei meinem Auto definitiv nicht zu verstellen. Ich war dafür 3 mal bei Bilstein in Ennepetal :thumbdown: , zuletzt sind die Federn vom M3 eingebaut worden weil die eine Windung mehr haben, das brachte aber auch nicht wirklich eine Verbesserung. Da die Federn offenbar nicht für das schwere Cabrio geeignet respektive nicht darauf abgestimmt sind, liegen mehrere Windungen bereits im Ruhezustand an, das fehlt dann am Federweg und dementsprechend fährt sich das dann auch :frust: Ich habe jetzt jedenfalls die Schn.. voll von Bilstein und werde mir nächste Woche ein Schnitzer Fahrwerk gönnen, ich weiß gar nicht, warum ich das nicht gleich gemacht habe.


    Wieviel das Auto runtergekommen ist, weiß ich nicht, da vorher auch das M-Fahrwerk drin war, wurde vergessen zu messen.


    Rolf

    @ 335-BiTurbo


    Was sind das eigentlich für Felgen? Die sehen irgendwie schick aus :)


    Das sind OZ Ultraleggera HLT, also die "Leichtversion". Leider gefallen die mir nicht wirklich, weil die hintere Felge konkav und die vordere konvex ist, habe sie auch gerade verkauft. War seinerzeit nur eine "Notlösung" weil ich schnell leichte 19" Felgen benötigte und da gab es nicht viele Alternativen die mir (halbwegs) gefielen und bezahlbar waren.


    Gruß Rolf

    Hi Finki,


    ich habe das B16 in meinem Cabrio. So weit ganz gut, kommt auch tief runter, aber ich bin nicht damit zufrieden: Offenbar macht Bilstein keinen Unterschied für die einzelnen Fahrzeugtypen, d.h. die Federn sind immer die gleichen, ob Du eine 318i Limo hast, oder ein 335 Cabrio. Das hat zur Folge, daß das Cabrio die Federn schon im Ruhezustand so weit runterdrückt, daß sogar das Schlechtwetterpaket eingebaut werden musste, damit der nicht zu tief kommt :( .


    Bin derzeit am überlegen, ob ich das Fahrwerk wieder ausbaue, möchtest Du es haben!? Ist jetzt ca. 17000 km drin. Im Coupe sollte es anständig funktionieren, wiegt ja >200 kg weniger. Tief genug runter kommst Du (siehe das Foto), und der ist so hoch wie möglich eingestellt, d.h. es ginge noch ein paar cm tiefer, wollte ich aber nicht.


    Ansonsten das Beste was Du fahren kannst, auch das mit den Einstellmöglichkeiten ist genial, nur für's Cabrio würde ich es nicht mehr nehmen.


    Beifahrerseite.jpg


    Rolf

    Ich habe im WInter die Performance 313 drauf mit 235 und 265, dabei fahre ich noch vorne 10er und hinten 15er Platten, meiner ist allerdings hinten leicht gezogen und ein wenig angelegt, sollte aber ohne Platten problemlos ohne Karosseriearbeiten passen, evtl. mußt Du nur die Ecke wo der Stoßfänger ansetzt, etwas nach außen bringen, vorne sollte es eh passen. Sommer fahre ich hinten mit 275er auf 10"/ET32, da wirds dann aber eng.


    Rolf

    mal ne blöde Frage, in welchem Preisbereich bewegt sich eine Abgasanlage von Stüber?
    Zum Bsp. für einen 335i? Jemand Erfahrung?
    Vielen Dank
    MfG Marcus


    Habe bei Stüber angerufen: Kein TÜV möglich (335i), also kann man das gleich wieder vergessen ;(


    Rolf