ZitatWie ich grade hier lese habt ihr alle voll den niedrigen Spritverbrauch, meiner liegt bei 14l
.
Gruß Rolf
ZitatWie ich grade hier lese habt ihr alle voll den niedrigen Spritverbrauch, meiner liegt bei 14l
.
Gruß Rolf
Laß Dich nicht von den km bange machen! Es gibt reichlich BMW's mit 6-Zylinder Motor, die ohne Probleme >200000km und mehr gelaufen haben. Das Einzige, wo Du mit rechnen solltest, daß evtl. die Turbolader mal defekt werden, dafür solltest Du dann noch eine finanzielle Reserve einplanen. Ansonsten kannst Du mit dem Auto eigentlich nichts verkehrt machen. Coupe's sind sehr gesucht, und Autos mit geringerer Laufleistung kosten dann auch 10/15k mehr.
Gruß Rolf
ZitatDa bin ich auch mal gespannt !
Vielleicht sieht man ja was in Dortmund od. Essen bei den Motorshows .
Gruß
Uwe
Vielleicht seh' ich Dich auch mal Laufend bist Du hier in der Ecke und sagst mal nie Bescheid
Gruß Rolf
ZitatAlles anzeigenBezüglich der PD3 Widebody-Version befindet sich Prior-Design aktuell in der Montage- & Lackierphase. Anschließend folgt die Endmontage und die Tüvabnahme. Bisheriges und zuversichtliches Fertigstellungsdatum ist Ende September. Denke wir können uns alle auf das fertige Endprodukt freuen.
Sofern der Wagen final auf dem Hof steht, laden wir vor Ort herzlich zu einer Begutachtung ein!
Schöne Grüße
Markus
Meine Telefonnummer hast Du ja! Ich bin schon sehr gespannt
Gruß Rolf
ZitatAlles anzeigenHallo,
Ich habe eine frage ich habe mein Performance auspuff jetzt ca. 6 monate an meine 335i, die drosselklappe (vacum schlauch) ist abgeschlossen.
Ich habe wenn mein motor kalt ist (ersten km morgens) das der auspuff viel lauter und kerniger ist voral zwischen 2000-4000 umdrehungen. Danach wird er weider leiser, Kann jemand erklaren wie das kann?
Ich mochte mein performance auspuff modificieren das der immer den sound gibt
Habe schon viel im netz gesucht auch hier in Holland aber kein passendes antwort gefunden .
Ps. Hatte vorher ein Milltech anlage dran ab kat aber der schafts nicht bei den Performance anlage von BMW. ( wenn jemand interesse an den milltech hat bitte PM)
MFG Piet aus Holland
Mir hat man das so erklärt: Beim Kaltstart wird der Zündzeitpunkt verstellt, dadurch "klingt die Verbrennung härter" und das Auspuffgeräusch wird lauter.
Wenn Du die Vorkats durch Hosenrohre ersetzt, sollte es wohl auch noch lauter werden, aber ehrlich gesagt, mir ist der schon fast zu laut
Gruß Rolf
Will den Thread jetzt nicht mit Spritverbrauchsdiskussionen zumüllen, deshalb äußer ich mich da hier mal nicht mehr
Geh einfach mal von 13 Litern aus, wenn Du mit dem Auto Spaß haben willst! Selbst wenn ich Cabriomässig cruise, brauche ich 10 Liter! Aber dann brauche ich auch keinen 335i ....
Gruß Rolf
ZitatAlles anzeigen
mit dem handy zu tippen ist immer etwas schwer und dann noch so lange texte.
ich sehe das etwas differenzierter.
jeder hersteller sollte immer jede anfrage beantworten - ist ja wohl service bzw. sind alles eventuelle kunden. Da hast Du allerdings vollkommen Recht
nicht böse gemeint aber: wenn du nicht in der materie bist kann man dir viel erzählen ... (wenn du das produkt gefillert siehst weiß du ja nicht was unter dem filler ist bzw. wie die herstellung durchgeführt wurde - was gesagt wird ist immer schön und gut - letztendlich zählen nur schriftliche fakten) Würdest Du denn ein Tüv-Teilegutachten als Qualitätsmerkmal sehen? Soll es ja für die Teile demnächst geben!
wenn ein hersteller zu seinem produkt steht und nichts zu verbergen hat, kann er einfach unterlagen, iso, tüv usw. schicken bzw. auf seiner seite darüfer informieren.
lg
bit
Gruß Rolf
Den Unterhalt in Sachen Versicherung kann ich nicht beurteilen weil ich nicht weiß wie Du eingestuft bist. Der einzige gravierende Unterschied könnte in den Typklassen sein.
Werkstattkosten dürften in etwa vergleichbar sein, ebenso Inspektion und Wartung. Gravierender dürfte der Spriverbrauch sein, beim 335i bist Du schnell mit bis zu 15 Litern dabei. Speziell in der Stadt braucht der Turbo mehr als ein 8-Zylinder! Ich weiß wovon ich spreche, denn ich habe jahrzehntelang 8-Zylinder BMW's gefahren und im Schnitt immer 14,5 Liter gebraucht, mit dem 335i liege ich bei gleicher Fahrweise und gleichen Strecken im Schnitt bei 14,9 Liter.
Es gibt aber hier im Forum auch 335i-Fahrer, die mit 10 Litern auskommen, ich behaupte aber mal, die wären dann mit einem 325i besser bedient gewesen! Wenn Du die Leistung des 335i ausnutzt, kommst Du sicher kaum unter 12/13 Liter.
Von der Ausstattung her ist Dein Wunschfahrzeug eigentlich mit allem ausgestattet was man braucht und so wie der da steht hat der sicher 65k gekostet, ich finde also den Preis durchaus angemessen. Von der hohen Laufleistung würde ich mich nicht abschrecken lassen, allerdings solltest Du ein paar Tausend Euro in der Reserve oder kurzfristig zur Verfügung haben, wenn denn doch mal etwas defekt wird. Selbst wenn Du aber (das, was am naheliegendsten wäre) mal bei 100000 neue Turbolader benötigst, hättest Du ja die Reparaturkosten dadurch, daß Du nur Hälfte des Neupreises zahlst, mehr als rausgeholt.
Zur Sicherheit würde ich vielleicht noch die Europlus für 2 Jahre abschließen (meist ist sie sogar bei einem gebrauchten BMW im Kaufpreis enthalten, oder ein bischen handeln), dann kannst Du mit diesem Auto gar nichts falsch machen.
Du wirst aus dem Grinsen nicht mehr rauskommen, das kann ich Dir garantieren.
Gruß Rolf
An meinem E93 traten bisher in 9 Monaten und 18000 km folgende Mängel auf:
Ob ich also vollkommen zufrieden bin? Nein: Der Lack ist das Allerletzte! Bereits nach 3000km hatte ich soviel Steinschlagschäden, wie bei meinem Alpina B10V8S nach 170000 km
Ansonsten ist dieses Cabrio mit diesem Motor eines der besten Autos die ich je hatte.
In der Werkstatt war ich bis jetzt genau 3x, nämlich für Ölwechsel! Der Ölverbrauch ist übrigens auf 10000 km = 0 (ich lasse das Öl alle 10000 km wechseln)
Gruß Rolf
Habe gerade mal bei Hartge geschaut, weiß wirklich nicht, wie die das machen mit ET40. Die G-Power Felgen hatten alle einheitliche ET von 40, mussten aber an der VA mit 7mm - und hinten mit 3mm Distanzscheiben gefahren werden, anders hätte es auch nicht gepasst, vorne wären sonst zum Dämpfer nur noch 2mm - und hinten zum unteren Querlenker 2mm Luft gewesen.
Wie ich ja schrieb, hatte ich auch 20" drauf. Habe aus zwei Gründen auf 19" gewechselt: Zum Einen bekam ich keine Tüv-Eintragung, weil aufgrund des Tunings in meinen Papieren 298 km/h eingetragen sind. Zzgl. der notwendigen Toleranzen benötigt man da eine Reifenfreigabe bis 308 km/h und die war mit den 285ern von Michelin nicht zu bekommen, max. 287 km/h, wegen des Gewichtes unseres "Dicken". Zum Zweiten waren die G-Power Räder sauschwer (HA 26,5 kg gewogen), und das machte sich beim Fahrverhalten und beim Comfort doch erheblich bemerkbar.
Ich würde Dir auch zu 19" raten, das sieht bei entsprechender Felge genau so gut aus und wenn Du etwas auf das Gewicht der Felge achtest, macht sich das wirklich im Fahrverhalten bemerkbar. Meiner wirkt jetzt mit den 19" OZ richtig "leichtfüssig" im Vergleich zu vorher.
Da mir die OZ vom Design her nicht so gut gefallen (ich habe sie nur wegen des relativ geringen Gewichtes gekauft und weil ich nicht länger ohne Betriebserlaubnis herumfahren wollte) bin ich derzeit auf der Suche nach leichten und schönen Felgen.
Gruß Rolf