Beiträge von 335-BiTurbo


    @Bit: Deine bisherigen Beiträge hier lesen sich grad so, als wär'st Du ein Mitbewerber der Firma Prior? Und über die Ausführungsqualität würde ich mir keine Gedanken machen, wenn die Teile wie zugesagt ein TÜV Gutachten haben, dann passt das schon mit der Temperaturfestigkeit etc. Also mach mal hier nicht alles madig, nur weil Du ein paar Fotos gesehen hast ;)


    Ich habe das unlackierte Produkt von allen Seiten gesehen: Hinten sieht man die GFK-Basis und die Sichtfläche ist eine glatte Kunststofffläche. Dem äußeren Anschein nach, ist die Qualität sehr gut. Und ich habe schon viele viele solcher Teile gesehen, die weit schlechter verarbeitet waren und das Mehrfache gekostet haben. Wenn ich nur an meinen Diffusor von Haman denke, der genau so viel gekostet hat, wie hier eine ganze Frontschürze kostet, könnte ich den jetzt noch zurückschicken, leider gab es keinen Anderen für meinen Verwendungszweck.


    Mal sehen, wenn ich die Widebody-Version sehe, womöglich werde ich noch schwach :love: und opfer mich :rolleyes: , (das Hinterteil der Normalversion gefällt mir nämlich gar nicht) auf jeden Fall werden es aber die Kotflügel und die Motorhaube :thumbsup:


    Gruß Rolf

    Da ich es nicht weit habe, um zur Firma Prior Design zu gelangen, bin ich heute mal dort hin gefahren, um etwas zur Aufklärung hier beizutragen.
    Als ich ankam war das Tor geschlossen, also musste ich auf der Straße parken.Kaum am Tor angekommen, kam mir auch schon eine nette junge Dame entgegen, öffnete das Tor und fragte freundlich nach meinen Wünschen. Sie geleitete mich dann hinein in einen kleinen Besprechungsraum und es stellte sich mir ein junger Mann namans "Ledwig" vor. Er klärte mich zunächst darüber auf, daß er mit der Firma MAD den Vertrieb der Prior-Teile (später über ebay und Internet) organisiert, die Firma Prior selbst beliefert nur Händler.


    Alle meine Fragen wurden freundlich und kompetent (bei einem Kaffee) beantwortet und er bot an, mir einige Teile im Original zu zeigen. Ich persönlich interessiere mich für die Kotflügel und die Motorhaube, hatte evtl. Interesse an dem Frontspoiler. Leider waren die Kotflügel nicht am Lager, die Motorhaube kommt planmässig erst in 2 Wochen, aber eine Frontschürze war im Original zu besichtigen. Sie machte auf mich einen ordentlichen Qualitätseindruck. (Im Vergleich zu meinem Heckdiffusor von Haman würde ich sagen "da kann sich Hamann noch eine Scheibe von abschneiden) Die Frontschürze wurde eigens für mich ausgepackt und wir hielten sie zum Vergleich an mein Fahrzeug. Mir kam es in erster Linie auf größere Lufteinlässe an, deshalb bleibe ich wohl bei meiner M-Technik Schürze, deren mittlerer Lufteinlass einige cm größer ist, als bei der Prior-Frontschürze. Die seitlichen Lufteinlässe sind bei der Prior-Schürze breiter.


    Es gibt künftig zwei Versionen der gezeigten Karosserieteile: eine "Normalversion" und eine "Widebody" Version. Bei der Normalversion können alle Teile, also Front-und Heckschürze, Seitenschweller, Motorhaube und Kotflügel jeweils einzeln und unabhängig voneinander verwendet werden. Bei der "Widebody" Version ist klar, daß nur alle Teile zusammen verwendbar sind, denn es würde keinen Sinn machen, die hinteren Kotflügel zu verbreitern und die vorderen nicht bzw. umgekehrt. Bei dieser Version sind allerdings umfangreiche Karosseriearbeiten in Verbindung mit den verbreiterten Kotflügeln notwendig, es ist quasi eine Neulackierung des Fahrzeugs erforderlich. Alle Teile werden mit einem Teilegutachten geliefert, können also von jedem Tüv eingetragen werden.


    In ca. 14 Tagen kommt ein Fahrzeug in der Widebody-Version dort hin, sie rufen mich an, wenn das Auto da ist, werde ich mir dann mal ansehen :love: :rolleyes:


    Gruß Rolf

    Hi 335imsport, das Video gibt doch eigentlich genau Deine eigenen Erfahrungen wieder!? Im oberen Bereich geht der 335i ihm leicht davon. Ist auch nachvollziehbar, denn der Focus wird deutlich leichter sein, als ein 335i, was sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr so stark auswirkt. Im Übrigen sind das in dieser Liga sowieso immer nur Nuancen, einmal zu spät auf's Gas, und schon ist der Andere 2 Wagenlängen weg.


    Gruß Rolf

    Also ich bin in jedem Fall dort, hab ja quasi "Heimvorteil", sind nur 25km bis dahin.


    Können ja ein kleines Forumtreffen anleiern, ganz zwanglos und nur zum Kennenlernen auf eine Apfelschorle oder ein Bier?


    Gruß Rolf


    Ich habe meine Orginaldaten, sowie jede Veränderung auf CD gespeichert. :thumbup: ,
    das Aufspielen dauert ca.1 Std und ich überlasse Kennfeldänderungen lieber Leuten die sich damit auskennen. :rolleyes:
    und In der Zeit die ich zum "Basteln" vertrödel, kann ich meinem Job auch die Kohle für was Vernünftiges verdienen. :D

    :dito: :meinung:



    Hallo Dennis, so genau habe ich ja Deinen Prüfstandlauf nicht verfolgt, hatte nur mitbekommen, daß nicht alles "rund" lief.


    Offenbar hast Du andere Prioritäten bei Deinem Auto, wenn Du jetzt nach Alternativen Kraftstoffen schaust. Hättest Dir vielleicht gleich einen 335D kaufen sollen? Ich meine, wer sich einen 335i kauft, sollte nicht an der Tanke einen Herzkasper kriegen!?


    Gruß Rolf


    Hast Recht, aber trotzdem hat der die gleiche Führung für das Rohr zum Luftfilter, und das geht da unten sowohl beim Coupe als auch beim Carbrio nicht durch!


    Gruß Rolf


    Ganz schön flotte Sprüche für einen, der 10 Tage im Forum ist und bisher noch keinen Einzigen nützlichen Beitrag gepostet hat ..... aber Recht hast Du ja ;)


    Gruß Rolf

    Ok, ich werde also nichts Schlechtes mehr über Euer JB3 sagen, versprochen! Jedem das Seine!


    Zu der Leistungsmessung bei Clasen habe ich weiter oben meine beiden Diagramme gepostet. Nicht um mir das schön zu reden, aber aufgrund der Umstände (keine Verlustleistungsmessung beim Dynojet möglich, Bediener hat sich nicht einmal für die Basisdaten des Autos interessiert, sage ich mal locker, die Messung bei Clasen war "für'n A..." Und so wie meiner geht (ist ja ein schweres Cabrio!) sind die bei Evotech gemessenen 390 PS realistisch! Bin ja nicht der Einzige, der mit diesem Setup herumfährt, und alle haben eine Leistung zwischen 375 und 395 PS (je nachdem ob mit oder ohne LLK)


    Wenn Du den Vergleich zu Sollo ziehst, musst Du auch dabei sagen, daß seine Motorelektronik während der Messung laufend "abgekackt" ist, also auch für'n A...


    Die DP's kommen jetzt bei mir aus zweierlei Gründen rein:

    • Um die Standfestigkeit zu erhöhen bzw. die Turbos thermisch zu entlasten
    • Auf die Dauer hilft nur Power - oder noch mehr Power :D

    Zum Problem: Die Diverter Ventile sind schon ein ernsthafter Kandidat für diese Probleme:
    Ich hatte gleich nach dem Evotech Tuning solche von Forge mit den falschen (zu weichen) Federn eingebaut, da gab es auch Probleme mit Motor-Leistungsstörung und Vibrationen. Nach Austausch der Federn gegen die richtigen, die beilagen, funzte alles problemlos. Ich glaube die OEM Ventile machen nicht viel mehr als 0,8 bar, vielleicht fahrt Ihr ja mit JB3 je nach Map auch deutlich mehr?


    Gruß Rolf