Beiträge von 335-BiTurbo

    Hallo Peter,


    leider kann ich Dir hier niemanden empfehlen wegen der Karosseriearbeiten! Bei meinem :) habe ich es zweimal machen lassen: Beim ersten Mal endete mein damaliger Alpina in der Lackiererei X( ;( , das Zweite Mal war an meinem jetzigen Cabrio mit dem Ergebnis, daß die Reifen trotz Nacharbeit noch schliffen. Endgültig gemacht hat es dann die Firma K-Sport, als die meine Bremsanlage montierten, aber die sind ein bischen weit weg (Leipzig).


    Das mit der ET 18 hinten könnte reichlich knapp werden, werde es aber ausprobieren, weil ich die Platten sowieso für vorne bestelle und dann zuerst mal hinten aufstecke :rolleyes:


    Viel Erfolg und wenn fertig: Bilder! :thumbsup:


    Gruß Rolf

    Ich habe hinten aktuell ebenfalls die Conti Sport Contact 5P in 275/30 ZR19 auf 10x19 ET23 und 5mm Spurplatten, da schleift nix, mache da jetzt 10mm Platten drauf.
    Habe allerdings vorher 20" drauf gehabt und dafür wurden die Kotflügel mit der Bördelmaschine ca. 5 gezogen, die Innenkotflügel eingeklebt und die Kante am Übergang vom Kotflügel zur Heckschürze weggeschliffen, da schleift es meistens!


    Gruß Rolf

    Und darauf das es eingetragen ist, mir wär das viel zu Riskant mit einer im Motorraum verbauten, nicht eingetragenen und auch nicht eintragungsfähigen Box herumzufahren die jeder Gutachter bei einem (schweren) Unfall sofort finden kann....

    :dito:


    Das ist nicht nur schade sondern ein KO Kriterium...

    :dito:


    Ich gönne Euch ja den Spaß, daß die JB3 (vielleicht! bis jetzt fehlt leider jeder Beweis!), ein paar PS mehr bringt, als eine Leistungssteigerung über MSG, z.B. Evotech.
    Nicht jeder hat aber die Ambitionen, jeden Tag wieder neu an den Einstellungen seines Motors herumzuschrauben, ganz davon abgesehen, daß die Meisten von Euch ganz sicher nicht das Hintergrundwissen haben, daß sie wissen, was sie da tun!! Die vielen Meldungen in diesem Thread über Limp-Modes und sonstige Fehler sprechen da für sich und eine klare Sprache!


    Ich habe seit nunmehr ca. 10000 km mit Evotech Stage II keine einzige Störung irgendwelcher Art gehabt und das Auto läuft bei jeder Temperatur gleich gut! btw ich habe bei Evotech 1600 Euro für das Stage II Tuning bezahlt, inkl. TÜV und 2 Jahren Garantie!


    335imsport: Das Video vom Audi S5 kannst Du Dir sparen: Den schiebe ich selbst mit meinem schweren Cabrio an! Hatte auf der AB mehrmals das Vergnügen - und es war immer auf meiner Seite (das Vergnügen)!
    Sollo: Wir könnten uns doch mal Samstags oder Sonntags morgens früh auf der A57 treffen? Dann fährt da kein Mensch! Schauen, wo der Hammer hängt ;)


    Gruß Rolf



    Wisst Ihr eigentlich noch was Ihr da macht? Hört sich alles ziemlich chaotisch an. Nur um 500 Euro gegenüber Evotech oder vergleichbaren Tunern zu sparen, experimentiert Ihr hier mit einem 10000 Euro Motor herum? Bin mal gespannt, wann es den ersten Motorschaden gibt ?( Dennis: Ich hoffe, es wird nicht Deiner ;(


    Gruß Rolf

    und die keramik ist nun mal teuer, das ist auch der grund warum viele wieder rückrüsten. denn auch nach paar runden nordschleife sind die auch im eimer und neue kosten ein schweine moos.
    als beispiel: http://www.kunzmann.de/shop/de…nten-370x30-mm.htm?caid=8


    das sind NUR die scheiben...


    wenn man mal den preis für die scheiben und beläge abzieht sind die sättel von mov'it bestimmt nich mehr so teuer


    Wer ein Auto mit Keramikbremsen ab Werk hat, hat sicher keine Sorgen, sich bei Bedarf ein paar neue zu kaufen. Das die rückrüsten hat ganz andere Gründe.


    Gruß Rolf