Beiträge von 335-BiTurbo

    Puh,


    da bin ich eher vorsichtig, denn das sind alles nur Spekulationen.
    Ich denke, wenn in der Halle tatsächlich 39 Grad war, dann regelt die Elektronik gewaltig raus!
    Meine Einschätzung: bei 25 Grad…..vielleicht 375 - 380 PS!?!


    Halte ich eher für übertrieben, wenn meiner trotz LLK auf diesem Prüfstand anstatt 391 PS nur 365 bringt, woher sollen dann beim Dennis die 380 PS herkommen?


    Gruß Rolf

    VK-motorworks liefert z.Z. keinen Ölkühler mehr! Es gab wohl Probleme mit Undichtigkeiten!?


    Ich hatte mich schon für den von Airdesign entschieden, werde jetzt aber noch mal mit Klasen sprechen (klasen-motors in Oberhausen) der meinte, man könnte evtl. den OEM-Ölkühler verwenden und adaptieren.


    Gruß Rolf

    So, hier der versprochene Abschlußbericht zum Thema K-Sport Bremse:


    Das Vibrationsproblem an der Vorderachse war nicht in den Griff zu bekommen. Eine versuchsweise eingebaute geschlitzte Scheibe ohne schwimmende Befestigung zeigte das gleiche Phänomen. Außerdem hätte diese Scheibe auf Dauer nicht verwendet werden können, da die Auflagefläche des Belages 5mm kleiner war, als von der ursprünglich eingebauten, gelochten. Da es dann auch noch hieß, angeblich gäbe es keine gelochten Scheiben mehr, hatte ich dann auf der kompletten Rückabwicklung bestanden.


    An dieser Stelle ein großes Kompliment an die Firma K-Sport :applaus:
    Die Rückabwicklung ging absolut problemlos vonstatten. Es dauerte eine Zeit, bis ich schon mal für vorne eine neue Bremse beschafft hatte. Brembo hat 8 Wochen Lieferzeit, und so lange wollte und konnte ich die Leute von K-Sport nicht warten lassen. Also habe ich mir selbst eine aus dem Porsche Motorsportprogramm zusammengestellt. Für die HA habe ich dann zunächst von Masia meine zurückgekauft und eingebaut, bis die Anlage von Brembo kommt.


    Ca. 4 Wochen nach der Vereinbarung zur Rückabwicklung sandte ich die Bremsanlage an K-Sport zurück und keine 10 Tage später war die vereinbarte Rückzahlung des Kaufbetrages auf meinem Konto (50% hatte ich schon sofort bei Abschluß der Vereinbarung bekommen, noch bevor die ein einziges Teil von mir zurück hatten.


    Also: Absolut faires Verhalten von K-Sport.


    Und jetzt kommt der Hammer: Ein oder zwei Tage bevor ich die Teile zurückgeschickt habe, kam eine Mail, sie hätten das Problem jetzt erkannt: Es lag an den Ferrodo-Belägen, die sich offenbar nicht mit dem Scheibenmaterial vertrugen. Dumm gelaufen kann ich da nur sagen, denn ich hatte vom ersten Tag an gesagt, meiner Meinung nach liegt es an den Belägen, denn die Scheiben konnten nicht krumm sein, sonst wären die Vibrationen ja immer da gewesen, und nicht nur sporadisch und nach dem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.


    Über die neue Bremse werde ich einen eigene Thread eröffnen, sobald die Bremse für die HA da - und eingebaut ist, in ca. 2 Wochen.


    Gruß Rolf

    Fahre in meinem vor- und nach dem Tuning mit nahezu gleicher Öltemperatur von normalerweise max. 125 Grad. Vorgestern ca. 170km am Stück AB scharf gefahren, mit Reisegeschwindigkeiten zwischen 220 und 250 km/h, Außentemperatur 28 Grad, Öltemperatur ging knapp über 130 Grad.


    Werde auf jeden Fall zur besseren Thermik noch einen Ölkühler nachrüsten.


    marcel: An welcher Stelle ist Dein Ölkühler eingebaut? Anstelle des originalen am gleichen Platz im Radhaus? Wo kann man ihn beziehen und wie teuer?


    Gruß Rolf

    Habe gestern Antwort von Chad (Stettperformance) bekommen:


    "Hi Rolf!


    You are supposed to remove that bar in the picture. It is held in with a 16mm bolt on each end. This bar is on every coupe/convertible."


    Ich soll also die Strebe entfernen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich die Strebe ohne Folgen einfach so entfernen kann. BMW wird sich ja wohl was dabei gedacht haben!? Was meint Ihr?


    Gruß Rolf

    Gestern sollte das Stett CAI bei meinem eingebaut werden. Alles schön demontiert, neues Saugrohr montiert, dann kam leider die Ernüchterung:


    Beim Einbau der Stett CAI muß der Servo-Vorratsbehälter demontiert werden, für den Behälter liegt ein anderer Halter bei. Genau an dieser Stelle, wo das Saugrohr anstatt des Serienhalters nach unten hinter die Frontschürze läuft und der Luftfilter dran hängt, ist beim Cabrio eine der vielen zusätzlichen Streben verbaut:


    STETT_CAI_error1_orig.jpg STETT-Performance-135i-335i-CAI_error.jpg


    Mal sehen, was als Alternative in Frage kommt.


    Gruß Rolf - :(


    Ein M,bleibt ein M :)

    :dito:


    Immer wieder interessant, daß die meisten Diskussionsteilnehmer (in diesem Fall auch der TE edit: hatte vergessen, daß der TE hier mit dem Auto seiner Frau angemeldet ist, ansonsten aber einen M fährt, sorry) in einer ganz anderen Liga fahren :rolleyes:


    Ich will auch keine neue Diskussion entfachen, dafür gab's ja auch schon genügend Threads. Da aber heute zufällig ein M3 vor mir her fuhr kurz dieses Statement:
    Ein M3 bleibt schon wegen seiner ganzen Erscheinung, seines Mytos und der Seltenheit immer etwas Besonderes. Auch wegen seiner bulligen, breiten Erscheinung, da kann kein noch so gut gemachter normaler 3er dran tippen, ich dachte heute wieder mal: der sieht einfach nur geil aus.


    Bezüglich der Längsdynamik: Der M3 von heute fuhr dann vor mir auf die AB und gab Vollgas (ja ich glaube ich kann das beurteilen!). Leider konnten wir aufgrund des Verkehrs nie schneller als bis 210/220 km/h fahren. Nur soviel: Ich hatte zu keiner Zeit Mühe, ihm zu folgen und musste mich beim Antritt aus 100 km/h sogar minimal zurückhalten. In der Gesamt-Dynamik kann aber kein noch so gut gemachter 3er dem M auch nur annähernd das Wasser reichen, dafür ist das Gesamtpaket einfach zu perfekt. Ich habe mich trotzdem bewußt für einen getunten 335i entschieden, aber das ist eine andere Geschichte.


    Bei dem Vergleich der Auftriebskräfte ist leider nicht angegeben, ob der 335i das M-Paket hat. Ich glaube, damit hätte das schon wieder anders ausgesehen.


    Gruß Rolf

    Das TWS 10W60 wurde zwar ursprünglich für die hochdrehenden M-Motore entwickelt, ist aber nicht nur dafür geeignet!
    Evotech empfahl mir nach dem Tuning auf Stage II auch das TWS 10W60!
    Mein :) hat nachgesehen und gesagt, daß es für den N54 freigegeben ist. Ich fahre es jetzt seit gut 12000 km, Ölverbrauch vielleicht 0,25 Liter, allerdings lasse ich es auch alle 10000km wechseln, das ist mir der Motor schon wert! Ich meine festgestellt zu haben, daß die Öltemperatur nach dem Wechsel auf das TWS ca. 5-10 ° niedriger ist.


    Gruß Rolf