Beiträge von 335-BiTurbo

    E90_330d: Nein, leider hilft es nicht! 3er und 5er sind zwei Paar Schuhe was die Vorderachse angeht.
    Außerdem hatte meiner zum Zeitpunkt des Einbaus der Bremse gerade mal 4000 km gelaufen, da können kaum die Radlager oder sonst irgend etwas defekt sein.


    Nachdem auch die Lieferung neuer Bremsscheiben keine Abhilfe brachte, habe ich mich mit K-Sport geeinigt, die komplette Bremsanlage rückabzuwickeln und ich werde mir eine Brembo aus dem Porsche Motorsport-Programm drauf machen.


    Werde weiter berichten


    Gruß Rolf

    Wie ich schon sagte: Auch im manuellen Modus schaltet das DKG beim 335i hoch, sobald die Drehzahlgrenze erreicht ist. Macht ja auch Sinn!
    Hab das gestern ausprobiert, normalerweise drehe ich gar nicht so hoch, deswegen musste ich es erst testen!
    Meist schalte ich schon bei 5500 Touren, darüber ist selbst der gechippte 335i ziemlich zäh. Da würde nur ein konventionelles Tuning (wie Alpina es mit den Meisten seiner Motoren macht) ein besseres Hochdrehen ermöglichen. Meiner hat soviel Drehmoment, da braucht man diese hohen Drehzahlen meistens nicht. Wenns mal ganz eilig ist (irgend einer im Nacken, den man loswerden will) dann drehe ich bis max.6500 U aus, mehr braucht nicht!


    Gruß Rolf

    Momentan scheint es ein Problem mir Shell V-Power-Racing zu geben:


    Wollte mit meinem mal die V-max testen und bin deshalb zu stiller Stunde auf die Bahn. Dabei fiel mir auf, daß der Motor >5500 U ziemlich zäh wurde, mit Mühe und Anlauf erreichte ich nach der digitalen Anzeige im Display 260km/h (Tacho 280).


    Nach Auskunft von Evotech gibt es wohl z.Z. ein Problem mit genanntem Kraftstoff, sie hätten das Fahrzeug eines anderen Kunden mit gleicher Problematik auf dem Prüfstand gehabt und anstatt 380 nur 350 Ps gemessen.


    Habe also meinen Tank leer gefahren, Flüssig-Gold bei Aral getankt, was soll ich sagen, im Nu zeigte der Tacho 300 und die digitale 280 an, leider musste ich dann vom Gas und hatte dann keine Zeit mehr für weitere Versuche.


    Heute die technische Hotline von Shell angerufen und mit einer sehr netten Dame gesprochen. Diese bestätigte "zwischen den Zeilen" meine Vermutung, daß momentan das V-Power-Racing wohl nicht so ganz dem entspricht, was man erwartet. Man sei gesetzlich gezwungen, Biokomponenten beizumischen und das würde wohl den Sprit "verhauen". Auf meine Frage, ob da mit Abhilfe zu rechnen sei, bedauerte sie und empfahl mir, den Kraftstoff zu tanken, mit welchem mein Auto am Besten läuft. Tolle Empfehlung, oder?


    Hat wer ähnliches erlebt, speziell die Fraktion der "Gechippten".


    Bitte spart Euch die Kommentare in dem Sinne wie "das ist sowieso alles nur Geldmacherei etc.", das haben wir alles schon woanders durchdiskutiert.
    Bitte nur Kommentare, die der Sache dienlich sind.


    Gruß Rolf

    Okley: Verrückt sind wir doch alle ein bischen, oder?


    Ich fahre in meinem gechippten 335i Castrol TWS10W60 weil es mir so vom Tuner empfohlen wurde. Seit dem Ölwechsel habe ich ca. 5-10 Grad geringere Öltemperaturen als vorher! Trotz Chiptuning auf 380 PS (herausgekommen sind fast 400) steigt die Öltemperatur nie über 125 Grad.


    Bei einem gechippten den Ölwechselintervall zu verkürzen, macht durchaus Sinn, vor Allem wenn man so Wie Du (ich übrigens auch) viel Stadtverkehr dabei hat.


    Was braucht Deiner denn, wenn Du überwiegend Stadt fährst? Meiner liegt momentan immer bei ca. 16 - bis hin zu 18 Liter: 70-80% Stadt, und wenn es raus geht, meist auf die Autobahn und da wird so schnell gefahren, wie es aufgrund des Verkehrs möglich ist ;)


    Was macht Dein Tacho?


    Gruß Rolf

    Hallöchen Leutz,


    hatte ja vor kurzem berichtet das ich infiziert bin, vom Cabrio, durch das Hamburgtreffen :). Also habe ich mir als fun Auto nen E46 geholt, sicher hätte ich mir auch nen aktuellen BMW holen können, mir reicht da aber mein E91, außerdem ist der noch recht kostspielig :) und ich möchte kein Auto finanzieren:).


    Also hier einige Fotos :)

    Dann ist Dein Kennzeichen ja Programm ..... :)


    Glückwunsch, schönes Auto.
    Wollte mir vor meinem jetzigen auch einen E46 (als 3.Fahrzeug für den Sommer) holen, aber meine Frau wollte keinen mit vielen km. Offenbar scheinen aber die Meisten E46-Cabriofahrer/innen die Autos als Alltagauto zu nutzen, man findet kaum welche mit wenig km.


    So denn, viel Spaß mit Eurem Cabrio


    Gruß Rolf

    M-Technik habe ich gerade nach 6000 km ausgebaut. Ich würde Dir Bilstein empfehlen, seit Jahren die besten Erfahrungen damit gemacht. Eibach oder KW kann ich nichts zu sagen, sollen aber auch gut sein. Auf jeden Fall unbedingt ein Komplettfahrwerk und nicht nur Federn.


    Wenn der Luftdruck, den Du fährst, der für Dein Fahrzeug empfohlene ist, bringt nur eine Fahrwerksvermessung und Prüfung der entsprechenden Komponenten Licht ins Dunkel. Bei der von Dir angegebenen Laufleistung könnten auch schon Fahrwerkskomponenten verschlissen sein, die zu einem solchen Fahrverhalten führen.


    Gruß Rolf

    e9058: Solch einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört :thumbdown: !


    Selbst 0,2 bar mehr oder weniger können für ein optimales Fahrverhalten entscheidend sein.
    Wenn Du den Luftdruck um 0,5-0,7 bar mehr als angegeben fährst , tust Du weder Dir noch Deinem Auto einen "Gefallen". Das Auto springt dann wie ein Turnierpferd.
    Außerdem trägt der Reifen nicht mehr auf seiner gesamten Breite, sondern nur in der Mitte. Bei höherer Geschwindigkeit "bläht" der Reifen sich zusätzlich auf, dann fährst Du vielleicht auf nur 80% der möglichen Aufstandsfläche :8o:


    Der Luftdruck ist abhängig von den Parametern Reifenbreite, Querschnitt, Gewicht Deines Autos und max. mögliche Geschwindigkeit. Aber die Hersteller geben den ja nur an, damit die Reifenhersteller möglichst viel Umsatz machen :spinn: .... Was für einen Schwachsinn manche Leute verbreiten - und alles im Zeichen des Umweltschutzes.


    Sorry, aber solch einen Quatsch konnte ich nicht unwidersprochen lassen!


    Gruß Rolf