Beiträge von 335-BiTurbo

    Wie ist den die Pass Genauigkeit?


    Viele sagen ja die endrohre würden irgendwie schräg nach unten gehen.

    Die Passgenauigkeit an sich ist sehr gut: Alten ESD abschneiden, Neuen einhängen, Doppelschellen festziehen, fertig, paßt an den Übergängen alles 100%.
    Leider schauen die Endrohre schräg nach unten und stehen auch insgesamt weiter unten, das ist m.E. ein Fehler in der Entwicklung oder Produktion. Wenn man sich das anschaut, sieht man nämlich, es ginge auch richtig, die Endrohre müssten nur etwas versetzt angeschweißt werden. Nobody is perfekt, gilt wohl leider auch für BMW ;(


    Ich werde meinen demnächst auf 4-Rohr ändern lassen, dann ist das Thema erledigt.


    Gruß Rolf

    Ist Dein Name Programm? Oder nur ein Pseudonym?


    Weil, egal ob mit nem Handy oder mit nem Papp-Fotoapparat fotografiert, von einem "Automobil-Fotograf" erwarte ich Bilder ohne ausgefressene Lichter und abgesoffene Tiefen. Da darf es auch nicht sein, daß ein 365x463 Pixel "grosses" "Bildchen" weit über 200MB hat.
    Sorry Mann aber so ein Name mit der Bildinschrift "Exclusive Carphotography" der weckt Erwartungen! ;) .


    Zum Thema:
    Eine der schönsten Farben überhaupt (gerade darum bin ich von den Bildern enttäuscht), kann man doch mit der Farbe und dem Licht was Du hattest einiges anstellen!
    Tiefer geht auch mit Komforterhalt, er muss ja nicht gerade 50mm kommen, aber dezente 20-30mm vorne und dementsprechend hinten, so daß es Keilförmig wird, dann sieht der auch mal richtig schick aus.


    Hast uns zwar nicht nach unserer Meinung zu Deinem Elfer gefragt, aber: da würde ich jedesmal beim Einsteigen einen Augeninfarkt X-P kriegen - aber ok, Dir muß es gefallen!


    Ansonsten viel Spaß mit Beiden!


    Gruß Rolf

    Na siehst Du (kueks29), geht doch!
    Bis vorhin war Dein Profil so eingestellt, daß nur Deine Freunde die Einzelheiten sehen konnten, jetzt funzt aber wieder alles, danke für Dein Vertrauen ;) , ich komme auch bestimmt nicht Deinen Auspuff verbiegen, höchstens Deine Motorhaube abbauen ....:D, die feile ich mir dann passend....


    Werde gleich mal ausprobieren wegen dem Hochschalten und nachher berichten, denke aber er schaltet automatisch hoch, was ja beim M3 ganz anders sein kann.


    Gruß Rolf

    Ist das Getriebe haltbar? Wie hoch ist der Verschleiß und was kommt auf einen bei welcher KM-Laufleistung zu? Wer weiß das schon?


    Ich weiß nur das das alte SMG Getriebe von BMW mega anfällig ist,
    deswegen frage ich ...


    Aber das sind 2 völlig verschiedene Paar Schuhe richtig?
    Die Frage hast Du Dir schon selbst beantwortet, diese beiden Getriebe haben rein gar nichts gemeinsam!

    Ich stimme Dir ja im großen und ganzen zu, aber in diesem Punkt hast Du Unrecht!!!!!


    Wie @marcel_b schon sagte, unterscheiden sich hier die DKG im 335i und im M3!
    Meiner schaltet nicht automatisch hoch, wenn er in den Drehzahbegrenzer hineinläuft....

    Was ist denn "Meiner" für Einer ? Leider ist Dein Profil ja nicht öffentlich, hast Du was zu verbergen? ;)
    Ich werde das heute mal ausprobieren, meine aber, das schon gehabt zu haben (das er sich hochschaltet)
    Im übrigen handelt es sich bei dem DKG mechanisch um exact das gleiche beim 335i und M3, außer der Übersetzung natürlich. Was gänzlich unterschiedlich ist, ist die Elektronik, aber wenn das DKG beim 335i im Manuell-Modus nicht am Begrenzer hochschaltet, dann beim M3 erst recht nicht!


    Gruß Rolf

    Ich habe nur die beiden Funkschlüssel und Komfortzugang. Wenn es mal ein Problem gibt, kann ich BMW anrufen und die können das Auto fernentriegeln :8o: . Ich weiß allerdings nicht, ob das in allen Ausstattungsvarianten und ab welchem Baujahr das funktioniert.


    Gruß Rolf

    Es ist schon höchst interessant (und amüsant) wie hier User das DKG beschreiben, die gar keines haben, ja in einigen Fällen nicht einmal einen BMW haben. Ehrlich gesagt, ich finde das reichlich anmaßend und nutzt weder dem TE noch sonst irgend jemand hier im Forum. :fechten:


    Ich bin mittlerweile fast 9000 km mit dem DKG gefahren und kann deshalb aus der Praxis berichten: (da ich vorher etliche BMW's mit der jeweils aktuellen Automatik, zuletzt 550i mit Sportautomatik, gefahren habe, habe ich auch die Vergleichsmöglichkeiten) :lehrer:


    Der "D"-Modus funktioniert genau so wie bei einer konventionellen Automatik - nur besser, weil der Leistungskiller "Drehmomentwandler" fehlt.
    Im Vergleich zu einer Automatik, selbst der modernsten bei BMW, ist die Verbindung Motor-Getriebe durch den fehlenden Drehmomentwandler ja direkt und der Motor, speziell beim 335i oder auch beim M3, kann seine volle Performance entfalten. Eine normale Automatik führt z.B. meistens dazu, daß der Motor mehr oder weniger kastriert wird; ganz schlimm war das beim 540i.


    Im Manuell-Modus schaltet das Doppel-Kupplungs-Getriebe sehr wohl weiterhin automatisch, die Gänge werden lediglich höher ausgedreht und der 7.Gang nicht benutzt.


    Erst wenn ich einmal auch manuell geschaltet habe, schaltet sich das Getriebe tatsächlich auf manuelle Bedienung um. Dann funktioniert es wie ein Handschaltgetriebe, man kann es entweder mit dem "Joystick" durch Antippen nach Oben herunter- oder durch Antippen nach Unten herauf Schalten. Hat man die Option Schaltwippen, kann man auch mit diesen am Lenkrad schalten. Kick-Down funktioniert natürlich in jedem Modus und hält man im Manuell-Modus an, wird automatisch der 1.Gang eingelegt.


    Beim Beschleunigen kann man ständig voll auf dem Gas bleiben und eine Kupplung vermisst man spätestens dann auch nicht mehr. Im Manuell-Modus und voller Beschleunigung z.B. bei einem Überholvorgang auf der Landstraße, hört sich das an, wie bei einem Motorrad, wobei ich meist schon bei 5000 U/min schalte, dann ist dieser, wie ich ihn nenne, "Motorrad-Effekt" am überzeugendsten, d.h. dann macht es den meisten Spaß, weil die Ganganschlüsse und die Geschwindigkeit, mit der man die Gänge wechselt dann wirklich vergleichbar einem Motorrad sind.


    Auch wenn das jetzt weitere Diskussionen heraufbeschwört, ich bin der Meinung, wenn man ein solches DKG hat, wie es BMW derzeit im Dreier anbietet, braucht kein Mensch mehr eine Automatik oder gar ein Handschaltgetriebe, es sei denn, er hat das Geld dafür nicht übrig, dann ist das etwas Anderes.
    Sportlicher ist das DKG allemal, weil es erheblich schneller schaltet, als das je jemand manuell hinbekommt und außerdem habe ich immer beide Hände am Lenkrad und kann mich voll auf's Fahren konzentrieren. Oder ist es "sportlich" ständig während des Schaltens nur mit einer Hand zu lenken ?(


    Es gibt einen "Mangel" beim DKG, der mir persönlich zugegebenermassen mehrmals am Tag den Nerv raubt: Bis das Getriebe mal einen Gang eingelegt- oder von D nach R gewechselt hat, können schön mal ein paar Sekunden vergehen. Dies scheint aber ein grundsätzliches DKG Getriebe-Problem zu sein: Bei unserem Touran ist das noch viel schlimmer!


    Ich würde den Dreier nie ohne DKG kaufen (wenn's denn ein 335i oder 335d ist). Wenn's ein Geldproblem ist, würde ich her auf 1 oder 2 andere Extras verzichten.


    Also Bianca: Du hast Alles richtig gemacht! Wünsch Dir viel Spaß mit Deinem!


    Gruß Rolf

    Habe inzwischen die Quaife (Torsensperre) ca. 4000km drin (Evotech 2600 € inkl. Einbau) und bin absolut zufrieden damit.
    Ohne Übertreibung kann man sagen, das Auto verhält sich damit fast wie ein Allrad! Der geht um die Ecken, das ist eine wahre Freude.


    Ist wohl jedem schon mal passiert, wenn man in eine vielbefahrene Straße "mal eben schnell" einfahren will, und dann plötzlich mitten auf der Fahrbahn fast steht, weil die Motorelektronik aufgrund eines durchdrehenden Rades "dicht"" macht? Ist mir seitdem nie mehr vorgekommen.


    Auch in forsch gefahrenen Kurven muß man ihn nicht mehr hineinzwingen, der kommt schön langsam mit dem Heck, kann man mit dem Gaspedal sehr gefühlvoll beeinflussen!


    Kann den Einbau nur empfehlen, bei einem gechippten 335i/335d m.E. unverzichtbar, will man die Leistung wirklich nutzen.


    Bin schon gespannt auf meinen ersten Nordschleifenbesuch demnächst.


    Gruß Rolf