Beiträge von 335-BiTurbo

    ET 44 wirst Du nicht montieren können: Ich habe ET 37 montiert mit 285er. Da ist zwischen dem Querlenker und dem Rad gerade mal 5mm Luft, weniger geht nicht! Bei ET 44 mußt Du in jedem Fall mindestens 5- wenn nicht 10mm Spurplatten verbauen.


    Außerdem die Innenkotflügel ins Radhaus kleben und ein wenig ziehen.


    Gruß Rolf

    Hallo, ich habe ihn hinten Gezogen um 2 cm aber die kante in ist wie sie war das scheint Schweden-stahl :S zu sein?!?


    habe jetzt 10,5 x19 et26 und noch Federwegsbegrenzer das hat den TÜV gereicht :thumbup:


    Gruß Andy

    Ja, das mit dem Schwedenstahl scheint zu stimmen :)


    Gab's bei dem Ziehen um 2 cm irgendwelche Komplikationen? Musstest Du anschließend lackieren? Wer hat das gemacht?


    Gruß Rolf

    Bei meinem 335i Cabrio waren die Kanten ab Werk schon recht "schmal", und das Blech so dick und hart, daß ein Bördeln mit der Bördelmaschine dazu führte, daß der Kotflügel gezogen wurde, die Kanten aber so blieben wie vorher (es sind etwa 5mm Luft). Vielleicht meinst Du das mit "ab Werk gebördelt". Mein BMW-Karosseriemeister meinte jedenfalls, daß bei den neueren Fahrzeugen E92 und E93 kein Bördeln mehr möglich ist, weil das Blech so hart ist.


    Gruß Rolf

    :dito:

    finds aber lustig wie hier einige sagen "wenn, dann kann man ja gleich n M3 kaufen" aber all die 335i Fakes (auspuff) ist wider total in ordnung.... :no:

    :dito:



    Die Meisten, die solche Sprüche loslassen "hättest Du Dir gleich einen M3 gekauft" sind nie einen M3 und im Vergleich dazu einen 335i, schon gar keinen gechippten, gefahren, sonst würden sie einfach mal den Mund halten! Auffällig ist, daß es auch fast immer User sind, die überhaupt kein vergleichbares Auto fahren. Ist da evtl. auch ein wenig Neid im Spiel ?;) Gleich in meinem ersten Vorstellungspost stellte man mir nämlich auch schon diese Frage, da hatte ich schon fast von diesem Forum die Nase voll!


    Ein M3 und ein 335i das sind 2 Welten, in jeder Hinsicht! Ich denke, mein Auto ist das beste Beispiel dafür, daß sich jemand (in diesem Falle ich) bewußt keinen M3 kauft, obwohl ich für das Geld für Meinen nach den diversen Änderungen locker einen M3 in Vollausstattung hätte haben können und immer noch einige Tausend € übrig gehabt hätte für individuelle Veränderungen.


    Ich hoffe, die Angesprochenen sind mir für meine offenen Worte nicht böse, ich will niemandem zu nahe treten oder beleidigen. Es geht mir einfach nur auf den Zeiger, daß man solche Themen nicht einfach mal nüchtern kommentieren - und sich mit den Machern über ein solch einmaliges Werk freuen kann. Ich finde dieses Projekt echt geil, bis auf den Powerdome, der geht meiner Meinung nach gar nicht (finde ich auch beim M3 nicht gut) Schlitze = ja, Powerdome = Nein :meinung: .


    Gruß Rolf

    Es gibt offenbar noch eine bisher hier nicht genannte "Quelle" für diese Meldung, evtl. speziell bei gechippten Fahrzeugen:


    Wenn die Schubumluftventile nicht in Ordnung sind, kommt auch diese Meldung!


    Ich hatte gleichzeitig mit dem Chippen die Schubumluftventile von Forge-Motorsport installiert und prompt gab es bei der ersten Ausfahrt diese Meldung. Offenbar waren die bei Lieferung eingebauten Federn nicht richtig. Bei mehreren Versuchsfahrten konnte diese Fehlermeldung jeweils reproduziert werden!
    Da wir keine Zeit hatten, die richtigen Federn durch Test's herauszfinden, bauten wir die OEM-Ventile wieder ein und alles war wieder gut! Seither 1000 km gefahren ohne eine einzige Störungsmeldung.


    Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen weiter, wenn man auch mal diese Fehlerquelle in Betracht zieht. immerhin sind die serienmässigen Ventile nicht gerade besonders stabil mit Ihren Gummimembranen.


    Gruß Rolf

    Folgende Veränderungen wurden bisher vorgenommen:

    • 20" Sommerradsatz montiert: G-POWER Radsatz 20" Silverstone Diamond
      VA 9,0 x 20 ET33 mit 245/30 ZR 20
      HA 10,0 x 20 ET37 mit 285/25 ZR 20
    • Spiegel vom M3 mit Carbonkappen
    • Tacho vom M3 adaptiert
    • Cabriomodul installiert (Dachbetätigung mit Tastbetrieb und bis 50 km/h möglich)
    • Sport-Bremsanlage für VA/HA von K-Sport
    • Code3 Performance LLK
    • V-max Aufhebung mit gleichzeitiger Leistungssteigerung auf 380 PS Evotech (lt. Prüfstand vorher 312 - nachher 391 PS)
    • Quaife-Differentialsperre
    • Einbau größerer Ölkühler - zunächst entfallen (angeblich nicht notwendig, man wird sehen) ?(
    • Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - Einbautermin 09.04.2010
    • M3-Seitenschweller (Sonderfertigung aus Amiland)

    und dann? Wer weiß ... ;)


    Überarbeitung des gesamten Threads mit aktuellen Bildern kommt nach dem Einbau des Fahrwerks!


    Gruß Rolf