Beiträge von 335-BiTurbo

    Die Logik, ob die Wippen nur beim Ziehen oder auch beim Drücken schalten, hängt von den Wippen ab und lässt sich leicht ändern, ist glaub ich hier im Thread beschrieben. Hier noch mal, falls man Wippen hat, an deren Stecker 3 Drähte sind, das sind die, die man ziehen und drücken kann:
    Den kleinen Stecker der von den Wippen in die MuFus geht, abziehen. Dafür zwischen Mufu und Stecker mit einem kleinen Schraubendreher (Klingenbreite <2mm) fahren und den Stecker dann abziehen.
    Am Stecker der linken Wippe ist PIN 3 herauszuziehen und zu isolieren, dann PIN 1 auf PIN 3 umstecken
    Am Stecker der rechten Wippe ist PIN 1 herauszuziehen und zu isolieren.


    Hinweis: An dem kleinen Stecker das Mittelteil lässt sich hochklappen wenn man mit dem erwähnten kleinen Schraubendreher darunterfährt. Dann mit besagtem kleinen Schraubendreher den Widerhaken zuerst in der unteren Öffnung herunterdrücken und den Kontaktstift ein Stück herausziehen, danach in der mittleren Öffnung den Widerhaken erneut herunterdrücken, dann kann man den Kontaktstift ganz herausziehen.


    Für DKG brauchst Du MuFus mit der Teilenummer 9 125 343 xx
    Für Automatik werden jene mit der Teilenummer 9 123 286 oder 9 123 287 benötigt. Ich habe beide bereits in Automatikfahrzeugen Bj 2007 verbaut, der Unterschied ist nur in der Tastenbeschriftung, elektrisch scheinen beide gleich zu sein.


    Das ganze funktioniert übrigens auch mit einem LCI-Lenkrad, allerdings nur mit den genannten MuFus, die vom LCI funktionieren nicht am VFL!

    Puuuh das müsste ich mal beobachten und auch mal wieder auf die Bahn zum "freibremsen".. Naja Kurzstrecke würde ich jetzt nicht sagen ca. 80km jeden Tag, das is für mich viel :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free


    Nachtrag: Wenn das die Ursache sein sollte, müsste man aber eigentlich an den Scheiben oder Belägen auch sehen können!


    Mann, ich weiss was das für eine Odyssee sein kann mit Vibrationen....

    Kann es sein, daß die Vibrationen dann stärker sind, wenn Du das Auto nass abgestellt hast?


    Solche Vibrationen wie Du sie schilderst, können nämlich auch von angerosteten Bremsscheiben kommen. Und wenn Du immer nur kurze Strecken fährst und nie mal richtig bremst, dann verglasen die Bremsbeläge und wenn dann die Scheiben rosten (und das tun sie je nach Luftfeuchte innnerhalb weniger Stunden wenn Du das Auto nass abstellst) dann denkst Du, es haut Dir das Lenkrad aus der Hand.


    Abhilfe: Mal auf die Autobahn fahren und aus möglichst hohen Geschwindigkeiten ein paar mal kräftig abbremsen, sollten schon so 10 Bremsungen sein, aber schön aufpassen, daß hinter Dir frei ist und Dich nicht plötzlich ein LKW überrollt :wacko:


    Ich habe das gleiche Problem, wenn ich mein Saisonfahrzeug vor dem Abstellen im Regen gefahren habe und nach einigen Wochen oder Monaten wieder heraushole - geht gar nicht!


    Gibt aber nicht viele getunte M3, ist halt ein Sauger, da wird das Tuning dann schon aufwendiger als bei einem Turbo, und da ist man dann schnell im 5-stelligen Preisbereich, um z.B. 500 Ps zu erreichen.

    Rolf wenn Du möchtest, ich kann Dir das mit Tacky bestimmt gängig machen ;)

    Hi Markus, ganz lieben Dank für Dein Angebot. Die Radhäuser wurden dann seinerzeit wie empfohlen bearbeitet, d.h. Innenkotflügel beschnitten und angeklebt sowie die Radhäuser hinten ordentlich gezogen. Leider haben die beim ersten Versuch bei BMW die Kanten nicht richtig umgelegt, sonst wäre das alles nicht so ein Akt gewesen.


    Inzwischen fahre ich aber "nur" noch 19" und bin damit eigentlich sehr zufrieden, so schön wie die G-Power Räder auch waren, aber sie waren einfach viel zu schwer.


    Siehe auch meinen Beitrag hier

    Hat man Dinge wie Scheinwerfer eigentlich getestet oder wurden die einfach mit Aufgeschrieben weil sie ja an der Stelle sind, wo der Unfall war? Würde mich einfach mal interessieren. Ansich war der Unfall ja bloß ein kleiner Schuppser mit 30 km/h Unterschied und dann gegen ein nicht festes Hindernis.


    Hoffe nur die Versicherungen sind dir Wohlgesonnen. Nicht dass sich da ein jahrelanger Rechtsstreit entwickelt.


    Vom Design schon :D


    Laut der Schadensschilderung im 1.Post waren es ca. 60 - und nicht 30 km/h Aufprallgeschwindigkeit. Die Airbags lösen schon nicht von alleine aus, und die Verletzungen lassen auch auf einen heftigen Aufprall schließen. Und Du möchtest sicher auch nach so einem Unfall nicht mit im Moment noch funktionierenden Xenons losfahren, die kurz drauf den Geist aufgeben, und dann mußt Du im Nachhinein beweisen, daß es von dem Unfall herrührt....


    Man hat durch so einen Unfall schon genug Nachteile, da ist es nur recht und billig, wenn man an einen vernünftigen Sachverständigen gerät, der alle möglichen Eventualitäten in seine Bewertung mit einbezieht und zumindest die Reparatur großzügig beschreibt. Wenn dann noch ein bischen "Luft bleibt", ist das nur recht und billig!