Beiträge von 335-BiTurbo

    Hi Uwe, in orange und mit den Rädern - Hammergeil! Die Breyton finde ich sehr gewöhnungsbedürftig :meinung:


    Bist Du wegen der Reifengröße 245/25 und 285/20 sicher?
    Ich habe meinen 20" G-Power-Radsatz gestern bekommen, allerdings mit 245/30 und 285/25 drauf, denke auch, die müssen es sein, wegen dem Abrollumfang, sonst wird der kleiner und Du mußt den Tacho anpassen lassen!?


    Bremse sieht gut aus, berichte mal, wenn Du erste Erfahrungen gemacht hast.


    Was hast Du denn da jetzt für Kotflügel drauf, das sieht ja mal geil aus!


    Gruß Rolf

    335i/E93 im September bestellt mit 18% :) , gab wohl gerade so eine Aktion "Leder umsonst" dadurch die 18, sonst wären es 15 gewesen.
    Ein anderer Händler wollte 14% geben, habe bei Beiden nicht nachverhandelt (Leben und Leben lassen :meinung: ) evtl. wäre wohl auch noch mehr drin gewesen.
    Ohne Inzahlungnahme!


    Gruß Rolf

    Mit Deinem Problem bist Du nicht allein, der User ukarst und ein paar Andere haben das auch. Ich hatte es auch bei einem 5er BMW an der VA, beim Freundlichen für 400 € alles was in Frage kam, checken lassen, mit dem Ergebnis, "die Federn würden auf Block gehen".


    Also wand ich mich an Bilstein, wo ich das B16 hatte einbauen lassen. Die stellten dann fest, das Geräusch kommt von den Ventilen in den Dämpfern, welche den Ölfluss regulieren. Das Problem tritt meist oder ausschließlich bei langsamer Fahrt auf und ist umso stärker, je niedriger die Außentemperaturen sind. Bei Bilstein kennt man das Problem, hat es aber wohl noch nicht so richtig im Griff. Vermutlich haben die ausgetauschten Dämpfer das gleiche Problem :S . Jedenfalls hat man mir noch letzte Woche auf Anfrage "versichert", daß es auch bei Fahrwerken, die man jetzt aktuell kauft, noch auftreten kann :schlecht:


    Da Du aus NRW kommst: Fahre doch mal mit Deinem Auto nach Ennepetal, dort hat die Firma Thyssen-Krupp-Bilstein eine Einbauwerkstatt. Rufe vorher dort an 02333/7914457 Herr Hansen oder Herr Böhlke.


    Bei mir haben die das nach fast einem Jahr ohne Diskussionen und ohne Kosten für mich (na ja .. :motz: ) gemacht (es wurden beide vorderen Federbeine komplett erneuert). Danach trat das Knacken nie mehr auf.


    Gruß Rolf

    Hi Uwe, hast Du schon Erkenntnisse gewonnen bezgl. der Haltbarkeit? ?( Würde meine Überführungskennzeichen gern damit befestigen, bis das endgültige Kennzeichen und damit die Länge des Kuchenblechs feststeht.


    Gruß Rolf