Beiträge von 335-BiTurbo

    Hallo zusammen,


    habe heute ein sehr gutes Angebot für den Performance-Radsatz entdeckt: Performance-Radsatz Styling 313 8x19" und 9x19" mit 225+255 non-RunFlat


    Ein weiteres Angebot mit Winterreifen habe ich in der Bucht gefunden: BMW PERFORMANCE WINTER Radsatz 313 19" E90 E91 E92 E93


    Auf Nachfrage bietet diese Firma (der ebay-Anbieter) den Radsatz auch mit Winterreifen-Mischbereifung an:
    2 x BMW Performance Rad 313 8x19 235 – 35 19 Vredestein Wintrac Xtreme
    2 x BMW Performance Rad 313 9x19 265 – 30 19 Vredestein Wintrac Xtreme
    Gesamtpreis: Euro 2.399,00


    Ich fand die Preise schon sehr günstig (und habe auch gleich beides bestellt .. :lol: )
    Somit hätte ich dann Sommer und Winter die gleichen Räder :D
    Gruß Rolf




    Hi also ich habe vorne 235er und hinten 265er
    hinten passen aber auch 255 :D

    AMJ: Das können dann aber keine original-BMW-M6-Felgen sein! ?( ? Oder wie soll das vorne gehen mit ET12? Hinten ET28 soll ja wohl noch so eben gehen, aber mit einem 265er?
    Kannst Du mal noch ein paar Info's geben? Würde die Originalen nämlich auch gerne fahren. Replica kommen mir bei einem 2 Tonnen/250 km/h Auto nicht drauf :8o: :meinung:


    Gruß Rolf

    Wir hatten vor Jahren mal einen 330D Touring (E46) bei der NL Stuttgart mit einer "BMW Select Finanzierung" über 48 Monate finanziert. Am Ende der Laufzeit wollten wir das Auto zurückgeben:
    Das Auto war in einem Top-Zustand und hatte lediglich die üblichen Steinschläge (die auch nicht beanstandet wurden!) sowie einige kleine Kratzer im Bereich der Türgriffe und der Heckklappe sowie an einem Radlauf.
    Der unabhängige :totlachen: Sachverständige der DEKRA, der das Fahrzeug in der NL begutachtete, führte jeden noch so kleinen Kratzer, selbst im Bereich der Griffe (wo das ja nun wirklich Gebrauchsspuren sind) auf. Am Ende kam er auf eine Wertminderung in Höhe von fast 1000 Euro, was so ziemlich der Neulackierung aller betroffenen Partien entsprach.Mit Smart-Repair hätte es vermutlich nicht einmal die Hälfte gekostet, wobei lediglich die Wertminderung in Rechnung gestellt werden darf, und nicht die Reparaturkosten.Das habe ich aber leider auch erst hinterher erfahren. Sogar ein von Carglas reparierter Steinschlag in der Windschutzscheibe wurde reklamiert und auf unsere (Versicherungs-) Kosten eine neue Scheibe eingebaut, die SB mussten wir natürlich auch bezahlen.


    Diskussionen mit dem Sachverständigen ergaben, daß die Alternative ein weiterer unabhängiger Gutachter sei, dessen Urteil sich dann beide Parteien unwiderruflich zu unterwerfen haben. Sollte der zweite Sachverständige zu dem gleichen Ergebnis kommen, so hätte ich diesen auch noch bezahlen müssen. Da die NL 600 km von mir entfernt war, konnte ich mich nicht auf weitere Diskussionen :fechten: einlassen und habe das Übergabeprotokoll zähneknirschend :motz: unterzeichnet :frust:


    Auch das ist :bmw2: :schlecht:


    Fazit: Seitdem keine Finanzierung und kein Leasing mehr bei BMW (bei anderen Herstellern ist es allerdings auch nicht besser, da hört man ebenfalls haarstäubende Abzock-Geschichten)
    Wir finanzieren jetzt unsere (Firmen)-Fahrzeuge über unsere Hausbank, die aktuellen Konditionen (4,9 %!!!!) sind sogar besser als die angeblich subventionierten Konditionen der BMW-Bank.

    Falls es noch interessiert:
    Hatte einen 22 Monate alten 550i als Werksdienstwagen gekauft mit einer Europlus-Anschlußgarantie, welche mein BMW-Händler nach Ablauf verlängert hat!
    Auf jeden Fall ist es möglich!


    Gruß Rolf

    Hallo zusammen,


    wie Bernd schon schrieb: Ich bin dabei :] Diesmal nur als Beifahrer von Bernd, da mein 335i Cab ja erst im Dezember kommt :( .
    Freue mich schon, Euch kennenzulernen :drink: und hoffe anhand der vorhandenen Autos ein paar Anregungen mitzunehmen.


    Bis dann
    Rolf


    NS: Falls das noch immer geplant ist: Profifotograf brauchen wir nicht: Ich bin zwar kein Foto-Profi, habe aber eine Profiausrüstung (Vollformat-Digi-SLR) und denke, daß wir ein paar schöne Fotos auch alleine hinkriegen. Bestellt mal schönes Wetter und den Rest machen wir dann schon.


    Hier ein paar Beispiele wie das aussehen könnte: (kann mir mal jemand sagen, warum ich hier keine Links aktivieren kann, die entsprechenden Buttons sind inaktiv?)


    EDIT: Linkcode geändert.

    Es gibt m.E. nichts besseres als NeverDull. Nutze das schon seit Jahren und danach sahen alle meine Auspuffenden immer aus wie Neu. Es handelte sich allerdings auch immer um Edelstahl, teilweise hartverchromt, teilweise "pur". Noch nie gab es irgendwelche Probleme oder Mißerfolge.


    @ mr_tob: Wer putzt denn sein Rohr von innen? :totlachen:
    Gruß Rolf

    Mobiltelefon, Schlüsselbund, Transponder (wie man sie z.B. zum Scharfschalten von Alarmanlagen benutzt), Sender für's Garagentor, dies alles sind mögliche Störquellen: Die genannten Teile können in ungünstigen Fällen einen sogenannten Saugkreis für das Sendesignal des Funkschlüssels darstellen, wodurch die Reichweite beeinträchtigt werden kann, bis hin zum vollkommenen Nicht-Funktionieren.


    Habe das bei meinem 550i definitiv nachvollziehen können und seither den Funkschlüssel wenn möglich immer alleine in der Hosentasche befördert.


    Es kommen auch externe Störsender in Betracht, offenbar hat aber BMW bei neueren Modellen (ab E60?) die genutzten Frequenzen geändert, so daß diese Problematik nicht mehr so präsent ist (Bei meinem letzten E39 reichte es schon, wenn der Nachbar seinen drahtlosen Kopfhörer (433Mhz) an hatte, dann funzte kein Funkschlüssel mehr!


    Gruß Rolf