Beiträge von hessenbmw

    kueks29


    das fettgruckte ist ein direktes zitat von alpina und besagt eigentlich alles.


    ich habe nicht die zeit und auch nicht die lust dazu jeden satz eines users auseinander zu nehmen.


    viel glück mit dem audi, ich mag diese aalglatten karossen nicht.


    A3, A4, A5, A6 und A8 sind für mich Autobahnen, so sehe ich das auch ;)


    du solltest mal deine signatur ändern ;)


    oder siehst du das jetzt immer noch so????????????


    A3, A4, A5, A6 und A8 sind für mich Autobahnen,
    S3, S4, S5, S6 und S8 Straßenbahnlinien!

    ...und wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi !




    hallo,


    du nimmst ja wirklich jeden satz auseinander..... ;(


    glaube bei dem thema kommen wir nicht wirklich weiter ;)


    meine meinung ist nach wie vor, das es an den reifen liegt. ;)


    die nächste generation ist wohl besser geworden........den reifenplatzer schiebe ich absolut nicht auf eine fahrwerkseinstellung :no:


    nach meinem informationsstand liefert bmw seit april-2009 ihre autos nicht mehr serienmäßig mit runflatreifen aus :!:


    es gibt glaube ich auch nur eine hand voll reifenhersteller die runflatreifen produzieren, oder :?:


    ich wiederhole mich ungern, aber mich würde interessieren wie es mit normalen reifen ausschaut :?:


    an der fahrwerkseinstellung bzw. dem excellenten m-fahrwerk liegt es meiner meinung nach nicht :no:


    warum wohl stattet alpina seine autos nicht mit runflatreifen aus ;)


    ALPINA liefert seine Automobile ausschließlich mit konventioneller Bereifung aus und verzichtet bewusst auf die RunFlat Technologie.


    Neben der Tatsache, dass es zur Zeit keine RunFlat Bereifung mit der nötigen Geschwindigkeitsfreigabe für ALPINA Automobile mit Höchstgeschwindigkeiten von jenseits der 300 km/h Marke gibt, sprechen auch weitere Gründe für eine konventionelle Bereifung. Um die Funktion eines RunFlat-Reifens selbst bei kompletten Druckverlust zu gewährleisten, werden die Reifenflanken massiv verstärkt, was zu einem deutlich höheren Reifengewicht führt.


    Insgesamt stehen dem Vorteil der RunFlat Technologie, nämlich deren Notlaufeigenschaften in Form einer eingeschränkten Fahrbarkeit bei Druckverlust, folgende Nachteile gegenüber:


    - Schlechter Federungskomfort durch Flankenverstärkung
    - Hohes Reifeneigengewicht, somit mehr ungefederte Massen
    - Negativer Einfluss auf gesamtes Fahrzeughandling
    - Hohe Anschaffungskosten






    ALPINA Serienbereifung:


    Die speziell in Zusammenarbeit mit Michelin für unsere Automobile entwickelte Serienbereifung fördert nicht nur das ALPINA typisches, sportlich und doch komfortables Fahrverhalten, sondern garantiert auch ein Höchstmaß an Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten.


    Um unseren Kunden uneingeschränkte Mobilität im Falle eines Reifenschadens zu gewährleisten, wird jeder BMW ALPINA mit einem Mobility System ausgeliefert. Dieses System ermöglicht Ihnen, durch das Abdichten der beschädigten Stelle mittels Dichtmittel und das Wiederherstellen des Reifenfülldruckes mit Hilfe eines Kompressor, Ihre Fahrt fortzusetzen.


    du hast ja einen alpina-zwitter, was sagt denn alpina dazu :?:

    hi,


    20" auf einem e93 erinnert mich an dieses monster....


    [Blockierte Grafik: http://images1.wikia.nocookie.net/uncyclopedia/images/1/1c/Monster_Truck.jpg]


    20" finde ich völlig überdimensioniert und unpassend für den schönen 3er!


    19" ist passend, aber knochig zu fahren........


    18" ist finde ich optisch wie techn. die beste lösung!

    Du hast so ein schönen Avater- nicht die Frau, aber das Auto ;):D
    Solch einen hatte ich mal als M-Roadster und mangels Traktionskontrolle und fehlendem ESP bin ich damit recht häufig quer gefahren....Trotzdem haben die Reifen 20.000 km gehalten und waren dann komplett abgefahren....und nicht nur 2 cm auf der Innenseite ;)


    Hi,


    Du müsstest erst mal meinen ZZZ sehen.... :P :P :P


    Den habe ich mit 22.000km gekauft und mit 25.000km waren die Hinterreifen auch wech, aber nur auf der Innenseite!


    Und ich habe keine 200PS sondern "nur" 150PS


    Mir ist klar an was es liegt, am negativen Sturz.......da ich das Auto aber nur bei herrlichstem Wetter bewege ist mir das Sch...egal ;)


    An Deinem M war das doch bestimmt genau so, oder?


    Leistung kostet seinen Tribut 8)


    Beschwert Euch nicht so mit Euren PS-Boliden......Ihr kurbelt damit Marktwirtschaft an..... :totlachen: :whistling:

    Hallo ZUsammen,


    bei mir sind auch die Hinterreifen innen abgefahren. Das komische ist nur, ich habe die Sommereifen nun den 4 Sommer daruf und bin ca 35.000 km damit gefahren. Die letzten 3 Sommer immer gleichmässige Abnutzung von innen nach aussen und jetzt nach dem 4 Sommer sind die Reifen richtig Blank innen. Aber nur auf ca. einem Zentimeter breite. Das man nach 35000 km neue Reifen ist ja OK, aber warum die auf einmal so komisch abgefahren sind versteh ich auhc nict. Einer ne Idee? Fahre 17" Mischbreifung M-PAket- Bridgestone Potenza.


    hi,


    hier gehts in der hauptsache um 19" bereifung!


    dein 318d wird auch die reifen nicht so belasten wie ein 335i oder ein alpina;-)

    hi,


    sieht sehr gut aus


    sportlich dezent, mir gefallen die 18" besser auf den 90ziger serien :super:


    ich hatte den fulda exelero in 225/40/18 auf meinem compact. :super:


    waren mit die besten breitreifen die ich bis dato gefahren habe, einzig ein yokohama (avs) war besser.


    der exelero hat von seinen eigenschaften auch in 3 jahren und 30.000 km nichts verloren.


    super grip bei trockener wie nasser fahrbahn, sehr stabil, top laufleistung und einen kaum zu glaubenden komfort für einen niederquerschnittreifen :super: :super: :super:


    leider wurde der anfangs leise fulda mit der zeit (3 jahren und ca.33.000km) immer lauter bis sehr laut.


    der knaller aber war, das nach 30.000 km noch mind 60% profil vorhanden war :super: :super: :super:


    alle bisherigen breitreifen (dunlop, bridgestone, fulda, toyo) wurden zunehmend laut, ist wohl so.


    der, der am lautesten wurde, war ein dunlop d40 bzw. auch der nachfolger 8000!


    ein hankkok s1 evo soll diese eigenschaften nicht haben, soll ?(

    hi,


    das sage ich auch, denn ich bin von eibach überzeugt :thumbsup:


    nur leider gefällt mir die optik nicht so gut, hm...... :S