Beiträge von hessenbmw

    Hat wohl jemand ein Bild für mich, welches einen E90 mit 35/20 Federn von H&R zeigt? 1x mit 18" und 1x mit 19" wenn möglich. Habe hier irgendwie nix gefunden, da die Mehrheit irgendwie erst bei 45/30 anfängt. :lol:


    Danke ...

    hi,


    hier gibt es einige bilder mit dem :thumbsup: eibach pro-kit :thumbsup: , zu den :no: h+r federn :no: würde ich dir aus langjähriger erfahrung "absolut" abraten!


    die h+r federn sind unharmonischer und setzen sich exorbitant :schlecht: :schlecht: :schlecht: !


    mit eibach wirst du happy sein :auto: :auto: :auto:


    gruß

    Der Fahrkomfort mit Serienfw und RunFlats ist zwar nicht wirklich gut, aber ohne RunFlats ist zu weich. Fährt sich extrem schwammig (mit Mischbereifung - hinten 255 - ists grad so ok).
    Würde aber NIEMALS mehr diese Kombination fahren. Wenn schpn 17" Runflats dann wenigstens mit Eibach Federn -> fährt sich sehr geil und kostet nicht die Welt. Bin lange diese Kombination gefahren, weil meine Felgen noch nicht da waren. War recht begeistert und ich bin einer der gerne über Landstraßen räubert.

    Danke für die Info!


    ich entnehme deiner Aussage jetzt, das Du mir auch zu Runflatreifen rätst, oder?


    Das mit den Federn glaube ich Dir, für mich gibt es auch nur "einen" wriklich sehr guten Federnhersteller und der ist mit Abstand "EIBACH"!


    LG

    hallo,


    mir ist bekannt, dass das thema runflat oder nicht hier schon etliche male durchgekaut worden ist.


    leider habe ich auch nach stundenlangem suchen im forum, keine definitive aussage gefunden.


    der eine sagt geht ohne probleme, der andere nimm lieber die runflat weil diese auf dein serienahrwerk abgestimmt sind, sonst hast du ein unmöglich schwammiges fahrverhalten!


    ein netter user hat mir heute zu runflats dringend zugeraten!!!


    ich hätte gerne mal eine sachlich fundierte aussage von einem user der die erfahrung auch schon mal gemacht hat.


    ich fahre einen bmw 320i touring bj.12/2007.


    eine bitte habe ich an die admins, bitte löscht diesen thread nicht, ich habe beim suchen keine verwendbare aussage gefunden, danke!


    gruß aus hessen

    Das hat aber nichts mit schlechter Qualität zu tun sondern mit zu langen Dämpfern ;)




    Die Federn waren damals in einem Golf IV V5 verbaut und
    wurden von H+R mit 35mm Absenkung für die Seriendämpfer freigegeben, da darf
    nichts klappern bzw. muss genügend Vorspannung sein! Selbst die 50mm Federn
    waren mit Seriendämpfern freigegeben! Das lag damals wie heute ganz einfach an
    minderer Qualität! Nach dem Austausch der Feder war zumindest das Klappern weg,
    aber sie wurden immer tiefer und tiefer...............


    So was kommt bei Eibach Federn nicht oder sehr selten vor! Lese Dich mal in
    Autoforen durch, da kommt immer wieder die Aussage: Nimm Eibach die setzen sich
    nicht mehr groß! oder: Nimm H+R die setzen sich noch mind. 1.5-2cm! Das zeugt
    mir von schlechter Qualität! Ich halte aus langer Erfahrung nichts von der
    Marke! Seit diesem Dilemma fahre ich Eibach und habe noch nie Probleme damit
    gehabt, sondern viel Fahrspass!!!

    hi,


    dein problem bestätigt mir immer wieder wie schlecht die materialien sind die h+r verarbeitet!


    federn setzen sich extrem, oder haben keine vorspannung und klappern im federdom!


    die beschichtung an den federn löst sich schon nach kurzer zeit!


    usw...........


    ich halte von den produkten nicht viel, oder gar nichts......


    mit eibach hatte ich bis dato noch keine negativen erfahrungen ;)