Dachte auch nicht dass Du die Winterräder meinst.
Du weisst doch: "Der Letzte zahlt" und vorne spielt die Musik: Spurwechselweltmeister, Blinkmuffel, Vorfahrtsdiebe,... such Dir die potentielle Unfallursache aus. Mir ist sogar schon mal nach der Einfahrt in eine Tankstelle einer rückwärts in die Front gefahren (meine Kiste ist gestanden!) - ab jetzt alles in Full HD.
Beiträge von sanchopancho
-
-
.
X1 LCI Lenkradspange
Nachdem ich erfolgreich 1 1/2 Jahre circa drei Mal über den X1 LCI Lenkradspangen-Thread gelesen habe ohne eine zu kaufen, war es jetzt doch soweit... *shiceforum*Heute Mittag schnell eingebaut, aber auf dem Heimweg im Dunklen nicht mehr viel davon gesehen, egal Rushhour auf Stuttgart´s Straßen wird es noch zur Genüge geben. Naja, nach vier Jahren nun ein fast runderneuertes Lenkrad und mein Innenraum fühlt sich total facegeliftet.
Bilder davon gibt's unten, auch den Vergleich zur alten Lenkradspange.
Dash Cam
Blöde Spielerei oder sinnvolles Zubehör für den Ernstfall, das muss jeder für sich entscheiden. Ich schrei bei sowas halt öfter mal "Hier" und so habe ich bereits seit August so ein Teil neben meinen Rückspiegel hängen, ist eine MiVue 358 mit 32GB-MicroSD. Mehr Infos dazu gibt es in diesem Thread, Bilder dazu unten.Ansonsten gab es vor kurzem einen Satz neue Thermostate, weil das Maximum davor bei nur 80°C lag und seit vorletzte Woche sind die Winterräder drauf. Nach einem Sommer auf 19" sehen die aber ziemlich klein aus... und auch sie wurden geknipst.
-
Bei meinem inzwischen sechs Jahre alten 320dA habe ich beim letzten Werkstattaufenthalt (Bremsflüssigkeit) gleich auch beide Thermostate tauschen lassen. Vorher bei 0° Außentemperatur und Vollgas auf der Autobahn max. 80°, jetzt nach 5 min. Land-/Bundesstraße auf max. 93°, also nur zu empfehlen!
Hoffe auf weniger Verschleiß und evtl. auch minimal besseren Verbrauch, die nächsten Tankfüllungen werden es zeigen...
-
Könnte schon gehen, aber zum einen musst Du ab und zu an den Kartenslot auf der linken Seite des Displays, zum anderen macht man vom Fahrersitz aus ja ab und an einen Kontrollblick auf's Display oder stellt was an den Einstellungen um. Beides funktioniert m.M.n. hinter dem Rückspiegel nicht oder nur umständlich.
Ich kann aber die Tage mal ein Bild von der Seite machen, dann kannst Du das bzgl. Bautiefe selber abschätzen... Willst Dir die 358 oder die 388 holen?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Ich bin raus, an dem Wochenende ist bei uns ein großes Weinfest und die Verwandschaft meiner Freundin kommt zu Besuch. Sorry...
-
Auf die Schnelle ein paar Infos zu meiner Mio MiVue 358, die ich jetzt drei Tage in Benutzung habe.
-
Verpackung, Gerät und Software
Hochwertige Verpackung, haptisch und optisch schönes Gerät. Alles sehr gut verarbeitet. Die Menüführung der Firmware ist einfach und selbsterklärend. Die Software für den PC ist schnell installiert und dient der Sortierung der Aufnahmen nach Datum und/oder Kategorie (Ereignis, Normal und Parken). Man kann die Files aber auch einfach von der Karte runterziehen, dann muss man nicht jedes Mal das Gerät ausbauen und beim Wiedereinbau in die Halterung neu ausrichten. -
Installation im Fahrzeug
Ich hab die Kamera rechts neben dem Rückspiegel montiert (sh. Bilder), da sie dort am wenigsten das Sichtfeld des Fahrers einschränkt. Das Kabel habe ich unter dem Dachhimmel verlegt, es läuft bis zum Rand der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite, von dort aus geht es sichtbar über die A-Säule und dann in die Dichtung des Türrahmens. Von dort aus verläuft es bis zum unteren Teil der B-Säule und von dort wiederum zum Zigarettenanzünder der Rücksitzbank (mein E91 hat durch das Ablagen-Paket dort zwei Zigarettenanzünder). Es fehlt allerdings ca. 0,5m Kabel um es ganz sauber unter der Fußmatte verlegen zu können, bevor es in den Zigarettenanzünder mündet. Hierzu werde ich noch für ca. 8€ eine Verlängerung für Zigarettenanzünder bei Amazon bestellen. Alles in allem bin ich zufrieden mit dieser Art der Installation, da sie sich jederzeit in 2min. rückrüsten oder in ein anderes Auto umbauen lässt und man bis auf die paar Zentimeter an der A-Säule (sh. Bild) und am Mitteltunnel der Rücksitzbank kein Kabel sieht. -
Aufnahmen
Da die Qualität der Aufnahmen anhand von YouTube-Videos aufgrund der sehr stark unterschiedlichen Konvertierung beim Upload nicht wirklich bewertbar sind, habe ich mich dazu entschlossen Screenshots von Standbildern im Windows Mediaplayer zu machen (Bildschirmauflösung 1920x1200px). Ein kleines Manko gibt es bei der 1080P-Aufnahme: Im 720P-Modus hat man ein erweitertes Sichtfeld mit mehr Weitwinkel (was eigentlich gut ist), durch die geringere Auflösung kann man Details allerdings nicht so gut erkennen, deshalb lasse ich Sie auf 1080P mit einem etwas kleinerem Sichtfeld laufen (Vergleichsbild sh.Bilder). Dieser Umstand war mir aber bereits vor dem Kauf bekannt. Weiterhin haben die Aufnahmen ein Rauschen, welches bei Nacht stärker wird. In dieser Preisklasse wird das bei anderen Cams aber vermutlich auch so sein und es beeinflußt die Funktion nur unwesentlich, schliesslich will ich keine Urlaubsaufnahmen machen... -
Parkmodus
Zu Beginn ging ich davon aus, dass der Parkmodus automatisch startet, wenn die Kamera ausgeht (d.h. Zündung aus). Entsprechend habe ich ihn im Menü aktiviert, das funktioniert so aber leider nicht… Bisher hat er nur funktioniert, wenn die Kamera im aktiven Modus kurz mit einem Druck auf den Ein-/Ausschalter ausgeschaltet wird, dann geht sie nach 10sek in den Parkmodus. Bisher habe ich leider keine Zeit gefunden mir das nochmal genauer anzuschauen.
Fazit:
Für den Zweck für den ich die Kamera wollte, ist Sie definitiv ausreichend: Im 1080P-Modus erkennt man Kennzeichen und Straßenschilder, auch Kennzeichen entgegenkommender Fahrzeuge sind (zumindest im Standbild) erkennbar. Die Benutzung ist einfach, intuitiv und komfortabel. Ich hoffe Sie nie für den Ernstfall zu brauchen, doch ab jetzt bin ich dafür gewappnet. Einen Unfall mit Schulddiskussion und Falschaussage des Unfallgegeners gegenüber der Polizei hatte ich erst letzten November. -
Verpackung, Gerät und Software
-
Hab mal kurz über Google danach gesucht, weil sich mir diese Frage früher oder später auch stellt. Das Ganze ist wohl nicht ganz so banal wie z.B. Bildbearbeitung die man inzwischen sogar auf dem Smartphone machen kann und kostenlose Software eher rar. Als günstiges Programm für solche Zwecke wurde Magix Video Deluxe (ca. 69€) genannt, ansonsten hat man mit Adobe Premiere/After Effects und Sony Vegas auch die Möglichkeit sowas zu machen. Diese Software ist (soweit legal beschafft) jedoch deutlich teurer, weil sie eigentlich für die professionelle Anwendung gedacht ist. Musst einfach mal selbst im Netz schauen, es gibt diverse Anleitungen für verschiedene Programme zum Thema Kennzeichen/Gesichter unkenntlich machen. Kannst auch mal auf chip.de nach Freeware schauen, hab dort gelesen dass irgendein Videobearbeitungsprogramm inzwischen von Lizenz- zur Open-Source-Software umgestellt wurde.
By the way: Ich hab mir gestern die MiVue 358 inkl. 32GB-Karte bestellt und werde nach entsprechender Testphase ein paar Infos in diesen Thread stellen.
-
Firmware und Aufbau der Geräte Mio MiVue, Rollei DVR und HP F-210 (nicht für deutschen Markt) sind wohl generisch, wer das Original rausgebracht hat? Rollei wird's vermutlich nicht gewesen sein und die Mio Cams sind bei den technischen Spezifikationen komischerweise immer besser als die Geräte der Marktbegleiter...
Die MiVue 358 hat im Vergleich zur Rollei DVR-110 z.B. einen Parkmodus mit Bewegungsmeldung und 5MP statt nur 3MP im Fotomodus. Preis ohne die von Dir genannte Aussteller-Option von Saturn für beide um die 140€.
Mich haben mal die Unterschiede MiVue 338 zu 358 interessiert und folgendes konnte ich finden. Vielleicht auch für den ein oder anderen von Euch interessant:
Display: 2" VS 2.4''
Resolution: 1280x720 VS 1920x1080
Recording format: .avi(h.264) VS .mov(h.264)
Recording: Automatic, manual, collision detection VS Automatic, manual, collision detection, motion detection
Battery: 320 mAh VS 470 mAh
Ports: AV-Out VS HDMI-Out
Measurements: 64x58x34mm, 70g VS 67,6x62x31,5mm, 85g
And of course the price. -
Das finde ich auch. Für meine Anforderungen würde es die Jobo vermutlich tun...
Hab inzwischen nochmal im Netz gesucht und die Mio "MiVue"-Reihe als weitere Kandidaten ausgemacht. Die Cam gibt es in verschiednenen Versionen von 720P mit Grundfunktionen (MiVue 338) bis zu Full-HD mit GPS und Blitzerdatenbank (MiVue 388).
Da ich mich eher im unteren Preissegment bewegen will, habe ich mir einige Videos der MiVue 338 angesehen und finde diese ganz OK (Links zu MiVue 338: Nachtaufnahme & Tagaufnahme @YouTube). Preis im Netz für dieses Modell aktuell 85€.
-
Anbei ein Beitrag zum Thema aus'm ZDF (WISO vom März 2013):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und hier das ungekürzte Original. Der Typ hat ein low budget Modell von Pearl verwendet (Videoauflösung 1280x720), das in der äußerlichen Bauart sehr der DVR-207, ihrer Vorgänger DVR-027/DVR-007 und ihrer Ebay-Clones (z.B. ohne HDMI-Anschluss) ähnelt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.@ A007
Ich bin auch Newbie auf dem Gebiet, aber auch Realist.Insofern kann ich mich vermutlich mit qualitativen Abstrichen aufgrund eines günstigen Anschaffungspreises arrangieren.