Beiträge von sanchopancho
-
-
-
Meines Wissens nach wird eine spezielle Maschine benötigt um die 3M SLN-Nummernschilder zu prägen, die sind ja aus lichtdurchlässigem Kunststoff und nicht aus Alu. Mit dem normalen Klotzwerkzeug eines Schilderdienstes funktioniert das IMO nicht.
Wenn Du das 3M-Nummernschild hast, benötigst Du u.a. das alte Nummernschild (muss entwertet werden), eine Vollmacht von Deinem Vater (idealerweise inkl. Kopie seines Personalausweises) und natürlich das neue Nummernschild. Ggf. musst Du dem Typ der die Plakette bei der Zulassungstelle aufklebt vorher noch erklären was das ist.
Check aber zur Sicherheit nochmal die benötigten Unterlagen auf der Internetseite von Deinem Landratsamt, das ist der eine Landkreis evtl. penibler wie der andere...
-
Die Innenverkleidung der Kofferraumklappe meines E91 habe ich zur Montage abgenommen, sonst kommt man nicht so gut an die Stromkabel ran. Ich habe übrigens gerade mein Ersatz-SLN über Ebay bestellt, dort gibt es noch welche (ohne Kennzeichen) für 65€ statt 80€ bei Amazon.
Es ist zwar verwunderlich dass man auch gefühlte zwei Jahre nachdem das SLN bei 3M ausgelaufen ist noch Neuware kaufen kann, aber mir soll es recht sein. Ist halt alte Lagerware, Restbestände, o.ä.
-
Ja, so ist es auch. Es sind aber nur ca. 1,5cm, da ich das Kennzeichen relativ weit oben montiert habe (sh. Bild). Das Kabel sieht man überhaupt nicht...
Selbst wenn Du hinter dem Kennzeichen ein Loch in die Heckklappe bohren würdest (was IMO bescheuert ist, denn eine Kennzeichenleuchte kostet halt nur ein paar Euro) geht das Kabel nicht direkt ins Kennzeichen, sondern muss bis unten links ins Eck geführt werden, dort geht es dann in die Kennzeichenhalterung rein. -
Ja, das ist der Gesamtpreis
Ich hab ja das Kennzeichen schon, bräuchte somit nur den Halter mit der Beleuchtung - also nur 80€.
Der Anschluss ist relativ einfach: Zuerst die Stromleitung der Kennzeichenbeleuchtung in der Heckklappe mit Stromdieben anzapfen. Danach bohrst Du ein Loch in eine der beiden originalen Kennzeichenbeleuchtungen (nicht in die Heckklappe wie in der Beschreibung angegeben!
), dort kommt die mitgelieferte Gummidichtung rein, Kabel durchziehen, Kennzeichen montieren und fertig. Für die werksseitige Kennzeichenbeleuchtung gibt es noch mitgelieferte Widerstände die statt der Soffitten eingesetzt werden, damit Du keine Fehlermeldung bekommst.
-
-
Hier steht alles beschrieben
Klick
Kann mir jemand sagen, was die BMW-Teile aus der Teileliste des o.g. Links zusammen ungefähr kosten?
Den Widerstand brauch ich nicht, die Leuchtenüberwachung für die Kennzeichenbeleuchtung wurde bei mir bereits rauscodiert.- 2x LED-Kennzeichenleuchte, 6326719393
- 2x Gehäuse-Stecker, 61136925634
- 4x Kontakte/PINs, 61130005197
- 4x Kabelverbinder, 9992100160
- 2x Steckergehäuse: 61131378106
-
Das System von 3M war meiner Meinung nach mit das beste, es gibt aber noch ein weiteres selbstleuchtendes Nummernschild von der Firma "G-elumic". Dieses macht keine besondere Halterung o.ä. erforderlich, da es in Größe und Materialstärke einem normalen 52cm-Kennzeichen entspricht und auch mit Hilfe eines normalen Kennzeichenhalters montiert werden kann. Konstruktionsbedingt hat dieses Kennzeichen aber immer unten links einen kleinen unbeleuchteten Bereich, wo die Stromversorgung ins Kennzeichen reingeht (sh. Markierung im Bild). Kostet ca. 120€, www.gelumic.de
Als weitere Alternative würde es noch einen speziellen Kennzeichenhalter der Firma "Erulux" geben, in den ein normales Kennzeichen eingelegt wird. Der ist vom Beleuchtungsbild aber eher unhomogen und auf manchen Bildern erkennt man auch die einzelnen LEDs. IMO eher
Kostet ca. 68€, www.erulux.de
Wie bereits geschrieben, werde ich vermutlich einen Umrüstsatz mit originalen BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtungen verbauen. Kostet ca. 45€
-
Zum Anpassen der Flaps hatte ich leider immer noch keine Zeit und die rot lasierten Rückleuchten habe ich erst mal zurückgestellt, ich bin mir da noch nicht ganz sicher. Dafür wurde gestern nochmal ein bisschen was codiert, inzwischen habe ich dann wohl ziemlich alles was bei meinem Fahrzeug möglich ist und ich auch haben wollte.
Codierungen
- Blinkendes adaptives Bremslicht (Brake Force Display)
-
Programmierung des US-Tagfahrlichts-> Coronas als TFL aktiviert
- Änderung des Begrüßungslichts (-> NSW und NSL zusätzlich aktiviert)
- Freischaltung des iDrive-Menüpunkts "Lichtautomatik" (-> Lichtsensor nun in drei Empfindlichkeitsstufen einstellbar)
-
Warnblinker Doppelblinkimpuls (US-Warnblinker)-> wieder entfernt - Lampenüberwachung für Coronas und Kennzeichenbeleuchtung deaktiviert
- Fensterheber: Keine Unterbrechung des Schließens beim Öffnen der Tür
- Scheibenwischer fahren in Endposition bei Zündung aus
- Komfortschließen mit Außenspiegeln
- Akkustische Quittierung der Alarmanlage inkl. Wahlmöglichkeit im iDrive
- Anzeige der Geschwindigkeit im BC-Display
Ansonsten hat mein selbstleuchtendes Nummernschild von 3M den Geist aufgegeben und leuchtet nur noch auf 2/3 der Breite. Da es das 3M SLN nicht mehr zu kaufen gibt, werde ich es wohl demnächst durch ein normales 46cm-Kennzeichen und entsprechende LED-Kennzeichenbeleuchtung (original BMW) ersetzen. Vorteil: Die Optik am Tag wird besser, da das neue Kennzeichen 6cm kürzer ist und ich dann keinen Nummernschild"kasten" mehr habe, das Teil ist nämlich schon irgendwie riesig. Nachteil: Die Optik bei Nacht ist nicht mehr so schön und selten wie bisher, aber es gibt schlimmeres...