Beiträge von sanchopancho

    @ denny,
    die Endrohre sind OK. Die Optik von hinten ist perfekt durch den gebördelten Rand, IMO sogar schöner als bei den originalen. Hätte trotzdem gerne die versetzte Version gehabt, aber die war damals nicht aufzutreiben. Naja, Wayne... :D


    @ Akali,
    das linke Rohr steht - von der Fahrerseite aus oder vor dem Kofferraum stehend von oben gesehen - etwas zu weit raus. Das ist bei den originalen Endrohren oder bei der o.g. versetzen Version besser gelöst. Bilder kann ich bei Gelegenheit machen - ich weiss nur noch nicht, wann diese sein wird. ;) Frei verfügbare Zeit ist knapp. Beneide Leute mit Langeweile, die hatte ich schon Jahre nicht mehr... :huh:


    So long!
    Marc aka silversancho

    [...] Kann man sagen wie lange sich solche Farben auf den Bremssätteln hält?

    Gute Vorarbeit vorausgesetzt, hält sich die Farbe sehr lange. Hatte den Foliatec-Lack auf den Sätteln meines alten Autos in rot (Jaja, ich weiss... passte aber zu schwarzem Lack und rotem Leder) und Sie war auch noch nach ~3 Jahren bis auf kleine Macken die beim Räderwechsel entstanden gut. Das Problem war aber, dass Sie matt und etwas blass wurde, was dann natürlich nichtmehr so gut aussah. :(
    BTW@Stefan: Schöner Wagen! Würde mir auch gefallen, aber irgendwie passt mir der E91-Turnschuh im Moment besser... ;)

    Dann bin ich nicht der Einzige der auf die Details schaut... :thumbsup:
    Die machen es IMO nämlich manchmal aus, so wie bei den W5W-Birnchen für die Seitenblinker die ich heute eingebaut habe. Kein orangener Schimmer mehr. 8) Das Vergleichsbild entstand während des Einbaus in der Tiefgarage, deshalb schlechte Qualität.

    Marc, die Klebepads hab ich gar nicht gesehen. So wie es hier bei dem Angebot http://www.ebay.de/itm/330515322121?ssPa?984.m1423.l2649 aussieht werden die Halter doch im Gummi befestigt.

    Ja, bei den hinteren Seitenscheiben (also im Kofferraum) ist das so. Wenn Du Dir aber mal die Klebepads für die Scheiben im Fond anschaust z.B. hier (2.Bild) oder hier (3.Bild v.o.) finde ich die Optik unvorteilhaft und irgendwie billig, dann lieber ein paar € mehr ausgeben und dafür original und mit dezenten Halterungen siehe z.B. hier (2.Bild).
    Die Optik und Qualität des Sonnenschutzes selbst Sonniboy vs. BMW dürfte ähnlich bis gleich sein, u.U. sind Sie sogar aus gleicher Produktion, nur dass an die BMW-Teile noch ein Logo-Flag genäht wird. ;)


    Gruß, Marc

    Merken wird das sicher kaum einer, muss jeder für sich selbst entscheiden können. Denn rein Rechtlich gesehen erlischt die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug.

    :dito:
    und spätestens bei einem selbst verursachten Unfall interessiert es den Gutachter. Stelle es mir relativ schwierig vor, zu verargumentieren, dass die Reifen - die ja bekanntlich die einzige Verbindung zur Straße sind und das Fahrverhalten massiv beeinflussen - nicht in Verbindung mit dem Unfall stehen. Das ist m.E. nach anders als z.B. ein selbst verursachter Schaden am Tag mit nicht zugelassenen Leuchtmitteln o.ä. wo kein direkter Zusammenhang hergestellt werden kann.
    .

    Aber eine Eintragung ist kein Problem, nur macht es vom Fahren her keinen Sinn 225 rundum mit zwei verschiedenen Felgenbreiten (vorne/hinten). Hinten sollte schon was "breiteres" als vorne drauf, sprich 235 oder 245.

    Bei Winterbereifung macht es auf jeden Fall Sinn a) wegen der Traktion auf Schnee und Nässe und b) vom Preis her (je nach Reifenmarke und Modell spätestens beim 2.Satz).
    By the way: Bzgl. der RDK ist das kein Problem, weil man ja den aktuellen Reifendruck bzw. Durchmesser in regelmäßigen Abständen bestätigt und die prozentuale Abweichung durch das "flachziehen" auf einer breiteren Felge IMO zu vernachlässigen ist. Das dürften ähnliche Werte sein, wie Sie durch stärkere Abnutzung an der Antriebsachse entstehen.

    [...]am liebsten wäre mir 225/40 auf allen drauf. habe VA 8j und HA 8,5j [...] geht diese kombination von 225/40 auf 8,5j oder bekomme ich probleme mit meinem RDC ? wegen dem abrollumfang. [...]

    Der Abrollumfang passt, er ist aufgrund der gleichen Reifengröße wie an der VA ja gleich - zumindest am Anfang. ;)
    Ich hatte das gleiche vor, es gibt nur eine Möglichkeit diese Reifen-/Felgenkombination legal zu fahren:

    • Du forderst per Email eine Bescheinigung der maximal zulässigen Radtraglast bei BMW ab. Hab ich auch gemacht, ist kein Problem. Es folgte ein netter Anruf wegen einer Rückfrage seitens BMW und anschliessend die schriftliche Bescheinigung frei Haus.
    • Du forderst eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für Dein Fahrzeug bzw. dem Reifenmodell auf Deinen Felgen an.
    • Du lässt bei einer "anerkannten technischen Prüfstelle" (Soweit ich weiss: alte Bundesländer TÜV / neue Bundesländer DEKRA) die Reifen-/Felgenkombination per Einzelabnahme eintragen. Kosten liegen bei ca. 80-100€.

    Ich habe das bei meinem 194M-Felgensatz zwar ursprünglich vorgehabt, jetzt aber doch nicht gemacht, weil sich die Kosten der Einzelabnahme erst ab dem zweiten Satz Reifen amortisieren würden und ich keinen Bock auf die Rennerei hatte. Hab jetzt die BMW-seitig vorgesehene 225/255-Kombi bestellt und bin damit an der HA schlanke 5cm breiter unterwegs als letzten Winter... :pinch:
    Nachlesen kannst Du das Thema am Beispiel der 194M hier - ist zwar 17" und nicht 18" aber das Kernthema ist das gleiche.

    :thumbsup: Gefällt mir, kannst Du mir was zu den Kosten sagen, gerne per PN. Hab mir schon mal das Sonniboy Sonnschutz Komplett-Set angeguckt, bin aber unsicher ob das was ist.

    Ohne die Rechnung rauszusuchen, würde ich sagen dass es ca. 180€ waren. Wohlgemerkt nur für die hinteren Seitenscheiben (also die im Kofferraum) und die Heckscheibe, die Rollos in den Fondtüren hatte ich ja bereits. Ohne die dürfte der Preis für den BMW-Sonnenschutz wohl eher ~280€ sein, musst vielleicht mal die aktuellen Preise beim Händler erfragen. Das Sunniboy-System habe ich mir auch mal angeschaut, der Vorteil liegt hierbei im Preis (199€ für alle Scheiben am E91) aber die Befestigung mit Hilfe von relativ großen, kreisförmigen, schwarzen Klebepads fand ich bei meinem grauen Innenraum eher unvorteilhaft. :thumbdown:
    Egal welches System, der Sonnenschutz hat im Vergleich zur Folie zwar den Nachteil der etwas schlechteren Optik, aber der Vorteil ihn z.B. im Winter oder beim Wiederverkauf demontieren zu können ist einfach :thumbsup:. Werde den Sonnenschutz für die dunklen Wintermonate demontieren, da man durch versiffte Scheiben eh schlecht sieht und meine partielle Nachtblindheit macht das nicht besser. :(
    .

    Kann mir Gott sei Dank nicht passieren :D

    :applaus: :D :fechten:

    BMW-Sonnenschutz
    Das Update 10/2011 ist eigentlich das Update 07/2011, denn da habe ich bereits den BMW-Sonnenschutz montiert. Hatte nur seither keine Bilder gemacht... :whistling:
    Insgesamt bin ich zufrieden mit dieser Anschaffung. Die Stoffstruktur des Sonnenschutzes an den hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe passt optimal zu der Struktur der bereits werksseitig montierten Rollos in den Fondtüren. Leider hatten sich nach ca. 7 Wochen die Kunststoffclips mit den Klebepads am Heckscheibenwischergehäuse bedingt durch hohe Außen- und noch höhere Innentemperaturen gelöst. Das wurde aber vom örtlichen BMW-Händler kostenlos behoben, indem Sie jetzt mit Kunstoffkleber angebracht wurden.


    Rost an der Reling
    Nachdem ich die Kiste am vergangenen Mittwoch poliert und gewachst habe und dabei naturgemäß überall etwas genauer hingeschaut habe, musste ich an der Reling auf der Beifahrerseite leider eine kleine Roststelle entdecken. Diese habe ich heute beim Händler reklamiert (Fahrzeug ist inzwischen vier Jahre alt). Der Serviceberater hat alles fotografiert, erstellt einen KVA und stellt dann einen Kulanzantrag bei BMW. Mal schauen wie das weitergeht... :huh:


    Neue Winterreifen
    Nachdem sich die Eintragung von 225/45er rundum auf meinem 194er-Felgensatz erst beim Kauf des zweiten Reifensatzes amortisiert hätte, habe ich mich nun doch für Mischbereifung (d.h. 225/45 vorne und 255/40 hinten) entschieden und heute einen entsprechenden Satz Hankook Icebear W300 bestellt. Der Winter kann kommen! :auto:

    Mhhmmm, das wären nur 15km Fahrt. :huh:
    Codiert Dein Spezi nur zum Pauschalpreis (50€+Spritgeld für E9X) oder auch zum Einzelpreis bei geringerem Umfang (d.h. 3-4 Codierungen)? An meinem E91 sind schon viele Sachen codiert, hätte aber evtl. noch ein paar Kleinigkeiten, für die mir 50€ allerdings zu viel sind:

    • Absenkung der Musiklautstärke bei eingeschalteter PDC
    • Fensterheber: keine Unterbrechung des Schließens beim Öffnen der Tür
    • Scheibenwischer fahren in Endposition bei Zündung aus
    • Evtl. Umstellung auf US-Alarmsirenensignal

    Infos auch gerne per PN.

    Zitat

    Es lassen sich drei Verstellmöglichkeiten per i Drive codieren, empfindlich normal u gering empfinglich, der Freundliche kann es meines Wissens nicht, hab's bei mir gemacht u deutliche Unterschiede zu vorher festgestellt...

    :dito: :super:


    Lass dir die Automatik einfach so codieren das sie beim Start des Autos immer angeht - so ist es bei mir, Licht geht immer an und aus, muss mich um nichts kümmern. Ist definitiv viel besser für die Xenon Brenner als zigfaches ein und ausschalten bei wechslenden Lichtbedingungen...

    Wer fährt denn bitte Tag ein, Tag aus mit voller Festbeleuchtung rum?!... :spinn: