Beiträge von sanchopancho

    Hallo zusammen,
    ich würde meinem titansilbernen E91 im Frühjahr 2011 gerne schwarze Nieren spendieren. Bin im Moment noch unschlüssig, ob ich matte oder glänzende Nieren nehmen soll
    . Tendiere eher zu matt. Was meint ihr?


    Zur Info:
    Mein E91 hat im Moment 6-Zylinder Nieren und keine Chromleisten an den Seitenscheiben. Felgen sind Sommer: 18“ BMW 162er und Winter: 17“ 194M - jeweils in silber. Zusätzlich zu den schwarzen Nieren denk ich noch über Carbon-Außenspiegel nach…


    Schwarze Nieren mit glänzendem Rand gibt es bei BMW aus dem Performance-Programm, aber woher bekommt man schwarze Nieren mit mattem Rand die bei der Form der senkrechten Streben den originalen BMW-Nieren entsprechen?! Bei den ebay-Teilen sehen die senkrechten Streben IMO irgendwie dicker aus…


    Ach ja, wer Bilder von titansilbernen E9x mit schwarzen Nieren hat, kann diese gerne posten, das hilft bei der Entscheidungsfindung. Danke im Voraus für eure Hilfe.


    [edit] Die Entscheidung ist auf BMW Performance Nieren gefallen -> sh. Posting Nr.21. Carbon-Außenspiegel liegen erstmal auf Eis...

    "Winterfest" heisst bei mir:

    • Montage meiner 16“-Winterräder (Design 154 X-P mit 205/55er Dunlop SP Winter Sport M3)
    • Frostschutz ins Wischwasser und zwar original BMW, da ist die Verträglichkeit auf Kunststoff- und Lackteilen auf jeden Fall geprüft, im Gegensatz zu dem Billigmüll den es teilweise im Handel gibt.
    • BMW Gummipflege für alle Türdichtungen
    • Silikonflüssigkeit für die Dichtungen des Panorama-Glasdachs (schmierfähig bis -60°C)
    • BMW Velour- gegen BMW Gummimatten tauschen
    • Schneebesen und Pussy-Eiskratzer :floet: (-> mit integriertem Handschuh) ins Auto
    • ...und letzte Woche wurde mein E91 nochmal poliert und mit Wachs konserviert.


    Jetzt kann der Winter kommen! :evil:

    Je nach Straßenlage und Laune DTC/DSC off :auto: :D

    hatte das gleiche Problem, bei mir war Feuchtigkeit in eine Steckverbindung am oder zum Spiegelmotor gekommen. Wurde getrocknet und eingefettet. Kosten: 0 € .
    Außerdem sei das Problem schon lange bekannt. Mein :) wußte schon genau was los war , als ich ihn das damals geschildert habe.

    Am Thema Steckverbindungen ist IMO was dran.


    Hab am letzten Samstag meinen Wagen poliert und u.a. auch die Lackflächen der Spiegel mit der Maschine auspoliert. Dadurch gab es mehr oder wenige starke Vibrationen und seitdem hat sich mein Fahrer-ASP nicht mehr verstellt! 8| Keine Ahnung ob sich zwei – durch die von Dir genannte Feuchtigkeit - korrodierte Kontakte durch die Vibrationen gegenseitig wieder freigekratzt haben oder ob es ein kleiner Wackelkontakt war und die Verbindung durch die Vibrationen wieder hergestellt wurde?... ?(


    Wie auch immer, mein Außenspiegel auf der Fahrerseite funzt jetzt wieder. :) Mal gucken ob das mittel- und langfristig so bleibt... ansonsten polier ich Ihn einfach wieder ausgiebig. :D

    Europäisches Ausland ist durch ADAC-Plus-Mitgliedschaft abgedeckt. Nee, Runflats kommen für mich bei >16“ nicht mehr in Frage: Zu hart, zu teuer, zu starke asymmetrische Abnutzung an der VA bei zügiger Fahrweise. Hol mir dann wohl auch das Mobility-Set von BMW. Die Notradlösung ist nicht alltagstauglich.


    Inzwischen auch mal den örtlichen Händler kontaktiert:
    -
    Notrad inkl. Wagenheber, Tasche, usw. zur Aufbewahrung im Kofferraum :wacko: -> ~295€
    -
    Mobility-Set (Reifenschaum und Kompressor) -> ~90€

    Tja, scheint wohl so, als ob ein Tirefit-Kit die einzig praktikable Lösung ist. Dachte dass ein Notrad inkl. Peripherie nach Entfernung des Ablagefachs unter dem Kofferraumboden Platz findet, da ich das Notrad mal im Zubehörprospekt gesehen habe... :huh:
    Wollte halt nicht irgendwann im Nirgendwo des europäischen Auslands stehen und in tiefster Nacht feststellen, dass das Loch in meinem Reifen genau das 1 von 10 ist, das man mit dem Tirefit-Kit nicht dicht bekommt. Soweit meine theoretischen Bedenken, die Praxis aber sieht anders aus: In 12 Jahren und unzähligen tkm erst einen (schleichenden) Plattfuß gehabt und außerdem ADAC-Plus-Mitglied. :whistling:


    @ lowrider
    Habe es falsch formuliert, wollte vermeiden dass das pro/contra-Runflat-Faß wieder aufgemacht wird.

    Hallo zusammen,


    da ich ab der nächsten Sommersaison ohne Runflatreifen unterwegs sein werde, interessiere ich mich für die Nachrüstung eines Ersatz- oder Notrads inkl. Wagenheber. Ein Tirefit-Kit mitzuführen oder weiterhin auf Runflats unterwegs zu sein, kommt für mich aus verschiedenen Gründen im Moment erst mal nicht in Frage.


    Hat jemand von euch schon ein Ersatz- oder Notrad nachgerüstet? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie habt ihr es untergebracht? Wie viel muss ich dafür anlegen?...


    Eine Bitte: Dieser thread soll keine Diskussionrunde bzgl. Für und Wider von Runflats werden. ;) Danke.

    Aber sag mal wo hast Du denn die Sonnenschutz-Teile für die Heck-/Seitenscheiben her. Habe auch die Rollos in den hinteren Türen, da fehlt hinten was.... und folieren kommt
    nicht in Frage !

    Die Abdunklung zum reinklemmen gibt’s im aktuellen 3er-Zubehörkatalog beim :bmw-smiley:, in der Summe von Heck- und allen Seitenscheiben ist diese Lösung aber mit ~300€ (für den Touring) nicht gerade ein Sonderangebot. Wenn Du allerdings im Fond schon die Rollos hast brauchst Du nur drei von den Teilen, dann bist Du mit ~200€ dabei.

    Ich fahr meinen E91 auch im Winter. Das Auto lässt sich mit guten Winterreifen sehr sicher bewegen und es macht Spaß ab und an ohne elektronische Helfer unterwegs zu sein.:auto:
    IMO macht ein Winterauto nur in Zusammenhang mit einem Softtop-Cabrio oder absoluten Schätzchen à la Porsche Sinn. Hatte früher auch einen Ganzjahreswagen und ein Sofftop-Cabrio mit Saisonkennzeichen.