Beiträge von danartham

    danartham: wie lang hält sich dieses gerücht denn noch? die achsen sind bei allen ag modellen identisch. die unterschiedlichen spurweiten resultieren aus den verschiedenen standardfelgen (breite & et).

    also sind die LCI Radträger bei allen Modellen einfach nur 8mm breiter pro Seite als beim VfL, egal ob 4 oder 6 Zylinder ja? Ich hab mich einfach nur an dem ersten Beitrag orientiert. Somit sind die Angaben im ersten Beitrag nicht ganz korrekt?

    Okay, ja hab das Datum dabei überlesen. ;)
    Mit den neuen Maßen sollte das ohne Stress besser hinkommen.

    das ist bereits alles ausgemessen und wird zu 100% passen und zur Not kann ich die Kanten ja auch noch anlegen, dann ist platz ohne Ende, dann könnt ich vermutlich noch 5-10mm Spurplatten draufpacken oder halt wieder 255er draufschmeissen :D
    Die Felgen, die ich in dem Beitrag von 2017 erwähnt habe, wurden quasi zerstört, somit musste ich mir neue kaufen und da habe ich mich für die Borbet BLX entschieden, sehr schöne Felgen ;)

    Mit 25mm Platten und LCI Achse dürfte das - je nach Reifen - knapp werden.
    8,5x18 ET37 mit 245/35 und 20mm Platten ist zumindest schwierig, wenns ums eintragen geht.
    Oder willst du die Platten weglassen?

    und falls du dich auf meinen Beitrag von 2017 beziehst, diese Felgen und Spurplatten gibt es schon seit mindestens 1,5 Jahren nicht mehr

    Mit 25mm Platten und LCI Achse dürfte das - je nach Reifen - knapp werden.
    8,5x18 ET37 mit 245/35 und 20mm Platten ist zumindest schwierig, wenns ums eintragen geht.
    Oder willst du die Platten weglassen?

    lies mal 2 Beiträge weiter oben, da steht, ich hab kein Bock auf Spurplatten, hab rundum 8,5x18 ET20 mit 225/40er Bereifung und hinten noch 17mm Platz nach außen hin, mit den LCI Trägern komm ich 11mm weiter raus. Hab den Sturz jetzt auf bei 2,2 grad und der soll auch noch auf Werkswerte, sprich 1,3-1,5 grad, mach noch mal 3mm, somit komm ich auf ca. 14mm weiter raus, hab dann immer noch 4mm Luft ohne Kanten anlegen zu müssen, wenn ich die Kanten anlegen, hab ich wieder locker 10mm Luft, da kann also nix schleifen und da kann auch keiner meckern ;)

    So ist es, ich hab kein Bock auf Spurplatten und unnötigen Stress und kosten mit Eintragung und da ich die Radlager und Buchsen eh tauschen muss, ist das gehopst wie gesprungen ob ich das bei den VfL Radträgern mache oder die LCI Radträger einbaue

    Moin.


    Also, mein Ölstand wird nicht mehr angezeigt und das Intervall lässt sich nicht mehr löschen, neuen Ölstandsensor hab ich bereits eingebaut, kann also nur noch am Kabel oder Stecker liegen. Kann ich das irgendwie messen ob da irgendwo Kabelbruch ist oder der Stecker defekt ist, hab keine Lust nen kompletten Kabelbaum neu zu verlegen. Hab ihr da mal eine Idee, was ich da machen kann???

    Hey Leute.


    Ich hab da noch eine kleine Frage... ich hab jetzt demnächst vor die LCI Radträger in meinen VfL einzubauen. Die Radträger hab ich schon seit über einem Jahr hier liegen, kam aber noch nicht dazu die zu verbauen. Dass ich die Nabe vom LCI auch noch brauche, ist mir klar aber was ist mit den Antriebswellen, sind die vom VfL dann nicht um 11mm zu kurz je Seite, oder sind die Naben dann halt anders gebaut? Ich hab jetzt ein bisschen schiss, dass wenn ich die Radträger einbaue, dass die Antriebswellen dann zu kurz sind. Brauch ich die Antriebswellen auch vom LCI oder passt das mit denen vom VfL?

    Servus Leute


    War schon lange nicht mehr online aber hab da jetzt mal eine kurze Frage...


    Ich hab jetzt alles (fast) zusammen um die Spur hinten auf LCI umzubauen, d.h. Radträger, inklusive neue Radlager und Buchsen etc. Jetzt meine Frage... brauche ich nicht eigentlich noch die LCI Antriebswellen? Die vom VfL müssten doch rein theoretisch jetzt um 11mm zu kurz sein oder habe ich da irgendwie einen Denkfehler?


    Schon mal vielen Dank im Voraus.


    Gruß,
    Daniel