Beiträge von danartham

    Hallo Leute


    Ich habe das über die Suchfunktion versucht zu suchen, jedoch nichts gefunden was zu den Symptomen meines Fahrzeugs passt, deshalb erstelle ich dieses Thema jetzt und hoffe, jemand kann mir etwas dazu sagen. Ich habe, ich würde jetzt nicht sagen Problem aber möchte gerne wissen woran es liegen könnte. Und zwar...


    Mein E91 320d BJ. 09.2005 mit 163PS mit Automatik Getriebe hat bei warmen Motor ganz minimale Drehzahlschwankungen, es ist wirklich minimal, die Nadel bewegt sich dauerhaft aber in einem Bereich von maximal 1mm, vielleicht auch nur einen halben, wenn man da nicht drauf achtet, bemerkt man es wahrscheinlich nicht mal. Der Wagen läuft absolut top, hat volle Leistung, keine Aussetzer, springt immer sofort an, Verbrauch ist auch völlig OK, nichts auffälliges. Das einzige was ich wohl jetzt bei den niedrigen Temperaturen bemerkt habe, wenn der Wagen die ganze Nacht bei unter 5 Grad Aussentemperatur gestanden hat und ich den morgens unter 8 Grad Aussentemperatur anlasse, pröttelt er ungefähr 2-3 Sekunden (aber auch nur ganz leicht!!!), die Drehzahl geht dann auf ca. 1100-1200 U/m und nach den besagten 2-3 Sekunden läuft er wieder ganz normal bei ca. 750 U/m und die Nadel bewegt sich auch nicht mehr. Sobald der Motor aber warm gefahren ist, sind halt die leichten Drehzahlschwankungen da, egal ob im Stand oder während der Fahrt, die sich in einem Bereich von ca. 50-100 U/m bewegen (also die Nadel schwankt in einem Bereich von maximal 1mm) ). Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen, deshalb meine Frage... kann es an den Glühkerzen liegen oder eher nicht???


    Gruß, Daniel

    Wow, da hast du aber echt viel Kohle reingesteckt in den Wagen aber das haben hier wohl die meisten :D:whistling:
    Tiefverlegung ist aber ein muss bei dem Wagen, kostet auch nicht viel. Ich habe mir die VOGTLAND 40/25 Federn geholt, sind sogar progressiv und der Komfort ist wie mit original Federn, solange du keine Sportstossdämpfer verwendest. Ich habe Monroe Reflex Stoßdämpfer mit den VOGTLAND Federn drin und der Fahrkomfort ist geblieben wie original. Die Federn von VOGTLAND kosten auch nur um die 100€ aber die Optik ist unbezahlbar :D
    Der Einbau des Fahrwerks ist bei dem Auto auch nicht wirklich schwer, habe das mit aller Ruhe und jede menge Zigarettenpausen in 4 Stunden erledigt. Und so sieht es dann aus...

    Hierbei handelt es sich um einen Bilderthread - Diskussionen, Meinungsäußerungen haben hier nichts zu suchen!
    Ich habe dem User persönlich geraten sein Fahrwerk hier zu vorzustellen.


    PS: Deine Erklärung ist unplausibel, gleiches Restgewinde führt nicht bei jedem Fahrzeug zur gleichen Tieferlegung. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle - Gewicht des Fahrzeugs (Ausstattung), alter der Federn/Dämpfer - diese geben mit der Zeit nach.



    approximate... Ändere doch bitte den Titel von "Gewindefahrwerk Bilderthread" in "Tieferlegungen und Gewindefahrwerke Bilderthread", dann ist es für jeden ersichtlicher, wo er mit seinem Fahrwerk hin soll. So denkt jeder, dass der Thread halt nur für Gewindefahrwerke ist, deswegen habe ich auch einen neuen Thread erstellt. Danke im Voraus ;)

    320dA Touring, Modell 2006


    Tieferlegungsfedern: Vogtland 40/25 (aber eher mindestens 50/35) + Domlager vom E91 X-Drive (ca. 1cm tiefer als originale)


    Radmitte-Kotflügelkante: VA ca. 305, HA ca. 310mm


    Stoßdämpfer: VA Rebound, HA Monroe Reflex (Serie)


    Felgen: CMS C10 in 8x18" ET30 mit Falken AS200 in 225/40/18"


    Spurverbreiterung: VA 10mm pro Seite, HA 25mm pro Seite, somit ET20 auf der VA und ET5 (ET4 ist Grenze!) auf der HA

    Da es hier noch keinen Vernünftigen Fahrwerksthread gibt, dachte ich mir, ich erstelle jetzt mal einen vernünftigen :P
    So Leute... dann lasst mal eure Fahrwerke mal sehen und bitte detailliert alles auflisten, das heißt: Fahrzeugmodell, Fahrwerksteile, Felgengröße, Einpressfiefe (mit oder ohne Distanzscheiben und wieviel MM), Stoßdämpfer, Domlager (von welchem Modell), Tieferlegungfederteller (JA/NEIN), Schlechtwegepaket (wenn vorhanden, dann wie viel MM), halt alles was das Fahrwerk und die Tiefverlegung beeinflussen kann. Fotos bitte von der Seite, schräg von vorne (so dass man sehen kann wie weit die Felgen rauskommen), schräg von hinten (so dass man sehen kann wie weit die Felgen rauskommen), von vorne und von hinten. UND... stellt die Bilder direkt hier rein, nicht über Drittanbieter (Photobucket oder ähnliches!!!)


    Ich fang dann direkt mal an...


    BMW E91, 320d VFL mit 163PS, Vogtland Progressive Federn 40/25 mit Domlagern vom X-Drive (ca. 1cm tiefer als die originalen), Felgen sind Styling 138 in 8x17 mit 225/45 als Windräder, keine Spukplatten, kein Schlechtwegepaket, Monroe Reflex Stoßdämpfer (Fahrkomfort wie original). Muss dabei sagen, dass sich der Arsch um etwa 1cm gesetzt hat wegen dem HUND, der ständig mitfährt. Ich würde bei den Federn empfehlen ein Schlechtwegepaket einzubauen wenn der Kofferraum ständig mit mehr als 40Kg belastet wird, sonst kann ein Hängearscheffekt auftreten, sobald der HUND z.B. drin ist. Ich gehe jetzt mal als schlechtes Beispiel voran und stelle nur ein Foto von der Seite rein aber nur, weil ich momentan keine anderen Fotos habe, kann aber direkt sagen, dass die 8x17 mit ET34, hinten ca. 3cm (beim korrekt eingestelltem STURZ) im Radlauf verschwinden, wer das bündig haben möchte, müsste bei diesen Felgen mindestens 25mm Spurplatten pro Seite einbauen.
    Falls Ihr Fragen dazu habt, könnt ihr mich auch gerne persönlich anschreiben ;)
    Im Frühling stelle ich auch neue Bilder (mit detaillierter performance) mit 19" Felgen ein :rolleyes: