Beläge sind da
,
alles original verschlossen, auch unten,
und den siegel ist auch da.
Gerade gesprochen, schellt der postbote.
Fotos werde ich später rein stellen,
habe die zwar schon gemacht,
aber ich finde den netz kabel momentan nicht. ![]()
Edit:
Datei zu gross, kann ich dir bilder hier nicht hochladen.
Kann ich aber per Email schicken, und oder kann einer hier hochladen.
Kratzfrei, nagelneu, und den unterschied ist zu sehn.
Habe mein auto auch gewaschen, und hinten wo ich
schon die neue ceramic beläge habe sind fast keine bremsspüren ( bremsstaub auf die felgen,dass ist gemeint),
mit die normaler waren immer deutlich mehr.
Ob die besser bremsen und weicher kann ich nur sagen wenn ich die vodere
beläge drin habe.
Beiträge von Masia
-
-
Waren drei unterschiedliche Shops
Bei alle drei scops die selber probleme.
Ich habe leider noch niemalts rein geschaut,
selbst den karton habe mir nicht angeschaut.
Habe so die ware mein meckaniker gegeben,
rufe ich ihn gleich an, mal gucken was der sagt.
-
Bei Autoteile habe ich meine gekauft,
aber habe nich auf so was gehachtet.
Habe am montag bei Autoteile neue gekauft,
für vorne, die mussten heute oder morgen da sein,
werde mir die genau anschauen.
Fotos stelle ich naturlich rein.
Wenn dass keine originale sind,
dann schraube die hintere wieder aus,
und schicke alles zurück.
-
Alles anzeigen
[quote='Spasslex','index.php?page=Thread&postID=42281#post42281']Hi Jungs,
es gibt wieder einige Neuigkeiten! Thema Corona-Generation III:
Zur Prüfung (E-Zulassung):
Eine E-Zulassung (E-Prüfzeichen) haben meine Coronas nicht, und ich werde nach den neuesten Kentnissen auch keine machen lassen! Grund ist, das ich mehrere erfolglose Anfragen beim Lichtechnischen Institut und beim TÜV hatte. Nach mehrmaligem Anfragen kam bis heute keine Antwort! Ein Kunde von mir machte mich allerdings aufmerksam darauf, dass das originale Leuchtmittel auch kein E-Prüfzeichen besitzt! Somit wäre schon beim Neuwagen die ABE erloschen. Da dem aber nicht so ist, muss der Scheinwerfer als solcher schon die Genemigung haben. Eine direkte Anfrage bei BMW ergab das der Scheinwerfer als ganzes eine Genemigung besitzt.Zitat von BMW (Auszug):
"Im Rahmen einer Sonderregelung benötigt das Leuchtmittel für die Coronaringe kein separates Prüfzeichen. Da Coronaringe und Leuchtmittel eine Einheit darstellen und das Leuchtmittel nicht ausgewechselt werden kann, ist dieses von der Homologierung ausgenommen."Jetzt verstehe ich auch warum in eBay einige Händler die "LED-Marker" als "mit Zulassung" verkaufen und keine Konsequenzen fürchten!
Auch kann ich nur vermuten warum dies so gemacht wurde! Es war ja von vornherein bekannt das beim 5er schon LEDs existieren. Warscheinlich wollte man "UpGrades" in weiß anbieten , was aber durch Überschwemmung von Chinaware eventuell vereitelt wurde (thema Lagerhaltungskosten, schlechter Ruf von weißen Leuchtringe etc). Eventuell wurde auch schon an einer Tagfahrlichtvariante gearbeitet.
------
Corona Generation III,
ist die dritte Entwicklungsstufe der Corona-Power-Lampen. Diesmal eine komplett neue Regelelektronik mit Prozessor. Angesteuert werden drei LEDs! Zwei für die inneren Ringe, eine für den aussenliegenden Leuchtring. Stromaufname hat sich reduziert und die Helligkeit gegenüber "Generation 2" erhöht.E93/E94,
haben eine komplett anderes Leuchtmittel. 35Watt Halogenlampe wird dort verbaut. Auch ist die Lichtleitung und die Leuchtringe anderst aufgebaut.Wäre einen Link möchte, kann mir eine Mail schreiben (ich möchte keine direkte Werbung ins Forum setzen)
Spasslex schreib dass selbe, E prüfzeichen ist auch egal,
die originale haben kein, oder haben damal kein gehabt.
Zitat vom Bmw auszug lesen.
Selbst wenn die OSRAM 35Watt ohne e prüfzeichen raus genommen werden,
und durch ein 35watt philips mit E prüfzeichen getausch wird, dann erloscht die betriebserlaubniss.
Weil diese teil wurde in zusammen hangen mit den scheinwerfer nicht geprüft.
Jetz bin ich wirklich definitiv raus, bevor noch hier ärger gibt, dass möchte ich definitiv nicht.
-
Masia du verstehst es leider falsch

Die Marke der Leuchtmittel ist völlig egal! Nur die Art muss absolut gleich sein! Es ist völlig egal ob man eine Philips, OSram oder ATU Glühlampe einsetzt! Sie muss nur in den Spezifikationen 1:1 dem Serienmäßig verbauten Teil gleichen. Heißt: gleicher Socke, gleiche Wattzahl, gleiche Bauart (also Halogen muss durch Halogen ersetzt werden)und natürlich E-Zeichen.
Dann sorry dafür,
wurde mir falsch erklert.
Ich wollte andere xenon rein machen,
die haben mir gesagt dass ist nur als ein teil zu sehn,
und sie durfen keine lampen wechsel, nur die verbauten lampen
haben zusammen ein tüv, weil nur die verbauten lampe ergeben eine einheit,
wenn sie andere xenon lampe mit E prufzeichen rein machen, hat die lampe kein tüv mehr,
weil diese lampe nicht in zusammenhang mit die scheinwerfer geprüft wurde, auch
wenn dass die gleiche art ist und ein E prüfzeichen hat.
Dass hat mir ein erfahrener Bmw mitarbeiter gesagt.
Dann liegt er da vollig falsch?
Egal ich wollte so wie so zu den tehma nix mehr sagen.
-
Der hat ein E91, du hast ein E92,
sind 2 verschiedene fahrzeuge.
Erwarte nicht zu viel, bei deinen fahrzeug.
Ob der E91 eine querstrebe hat weiss ich nicht,
aber der E92 hat eine. -
Das halte ich für gewagt.
Hast du recht, dann geh ich morgen wieder arbeit.

-
BMW hat den Scheinwerfer beim E9x als ganze Einheit abnehmen lassen! Heißt es dürfen nur die bei Serienauslieferung verwendet Leuchtmittel verwendet werden, da sonst die BE erlischt.
@ Tobsen_T
Sollen wir beide 10- Euro wetten.
Wenn du sicher bist, dann schlag zu.
Ich werde morgen kündigung in mein arbeitplatz geben,
und bleibe nur hier unterwegs.
Hier kann ich mehr geld verdinen.
-
Die zehn Euro gehen aber trotzdem nicht an Dich Masia

Du hattest behauptet: wenn die Lampe mit (z.B.) Osram geprüft wurde, ausschließlich Osram nachgerüstet werden darf. Das ist somit widerlegt. Es darf also doch Phillips, allerdings mit gleichen Eigenschaften, nachgerüstet werden. Überweist Euch einfach gegenseitig 5 Euro oder geht zusammen Bierchen trinken

Was wäre denn jetzt aber, wenn die neue Lampe, wie zum Beispiel LED Brenner, eine ABE für das entsprechende BMW Modell aufweist? Das wäre doch theoretisch möglich oder nicht?
Du hast immer noch nix kapiert, es darf kein philips rein.
der von Bada mit philips in nur ein beispiel.
Da dürfen nur die teile verwendet die drin sind, sonst nix.
Du darfst an den scheinwerfer nix ändern, der wurde so als einheit abgenommen.
Ich sage zu den tehma nix mehr, manche leute kapieren so wie so nicht.
Sorry aber dass wurde mehrmals erklärt, dann muss man verstehn.
Da darf kein andere leuchtmittel als die es drin sind.
Und wir alle wiessen dass da Osram drin sind. -
Also ich bekomme immer alle Teile einzeln, wenn es nur einen 10er Pack gibt und ich benötige weniger behält der Händler den Rest.
