Ahh,
das ergibt natürlich Sinn.
Also ist es scheiss egal, ob es nun Brenner für den e90 gibt, die ein E-Prüfzeichen haben oder nicht
weil es sowieso verboten ist.
Richtig.
""
Ahh,
das ergibt natürlich Sinn.
Also ist es scheiss egal, ob es nun Brenner für den e90 gibt, die ein E-Prüfzeichen haben oder nicht
weil es sowieso verboten ist.
Richtig.
@ der Markus
Habe die ein freundschafft angebot geschickt,
ich hoffe du nimmst ihn an.
Möchte kein sterit oder so was haben. ![]()
Immer wieder ein lustiges Thema.
BMW hat den Scheinwerfer beim E9x als ganze Einheit abnehmen lassen! Heißt es dürfen nur die bei Serienauslieferung verwendet Leuchtmittel verwendet werden, da sonst die BE erlischt. DAS HEIßT aber nicht, dass nur OSram oder Philips oder so verbaut sein dürfen. Sondern!! das die Bauart der Lampe exakt gleich ist! Also 55W Halogenlampe muss durch eine 55W Halogenlampe ersetzt werden und nicht durch was anderes. Das die Teile selbstverstädnlich ein E-Prüfzeichen haben müssen ist klar.
Wenn ich jetzt bei meinem E90 die Coronaringe tausche, änder ich die Bauart der Lampe! Nämlich von ner stinknormalen Glühlampe auf nen LED-Brenner. Und nun ist es scheiß egal ob der Brenner nen E-Zeichen hat oder nicht, da ich die BAUART ändere ist es ILLEGAL!! Da die ursprünglich als Einheit gerpfüfte Bauart des SCheinwerfers verändert wurde! Nämlich von ner Halogenlampe auf nen LED_Brenner!
![]()
![]()
Gut,
dann werde ich getrost einfach die Brenner von ARCS reinsetzen und fals der Tüv fragt, behaupte ich einfach mal
"Wurde von BMW nachgerüstet, ist alles Tüv-sicher"
Wenn der tüv ahnung hat der weiss welche leuchtmittel bmw verwendet.
Ich kann auch nichts dafür dass Bmw so was gemacht hat. ![]()
Alles anzeigenHi,
ja ist lustig! Bei "Da Coronaringe und Leuchtmittel eine Einheit darstellen und das Leuchtmittel nicht ausgewechselt werden kann" muss also bei einer kaputten Standlichtlampe der ganze Scheinwerfer getauscht werden! Oder?
Fakt ist, das kein TÜV etc sich für die Leuchtringe interessiert, da die Leuchtmittel ja anscheinend nicht getauscht werden können! Wir wissen ja wie man es wechselt
Zumindest bin ich froh, das diese Leuchtmittel von der Homologierung ausgenommen sind!
Grüße
Alex
Alles anzeigenHi Jungs,
es gibt wieder einige Neuigkeiten! Thema Corona-Generation III:
Zur Prüfung (E-Zulassung):
Eine E-Zulassung (E-Prüfzeichen) haben meine Coronas nicht, und ich werde nach den neuesten Kentnissen auch keine machen lassen! Grund ist, das ich mehrere erfolglose Anfragen beim Lichtechnischen Institut und beim TÜV hatte. Nach mehrmaligem Anfragen kam bis heute keine Antwort! Ein Kunde von mir machte mich allerdings aufmerksam darauf, dass das originale Leuchtmittel auch kein E-Prüfzeichen besitzt! Somit wäre schon beim Neuwagen die ABE erloschen. Da dem aber nicht so ist, muss der Scheinwerfer als solcher schon die Genemigung haben. Eine direkte Anfrage bei BMW ergab das der Scheinwerfer als ganzes eine Genemigung besitzt.
Zitat von BMW (Auszug):
"Im Rahmen einer Sonderregelung benötigt das Leuchtmittel für die Coronaringe kein separates Prüfzeichen. Da Coronaringe und Leuchtmittel eine Einheit darstellen und das Leuchtmittel nicht ausgewechselt werden kann, ist dieses von der Homologierung ausgenommen."
Jetzt verstehe ich auch warum in eBay einige Händler die "LED-Marker" als "mit Zulassung" verkaufen und keine Konsequenzen fürchten!
Auch kann ich nur vermuten warum dies so gemacht wurde! Es war ja von vornherein bekannt das beim 5er schon LEDs existieren. Warscheinlich wollte man "UpGrades" in weiß anbieten , was aber durch Überschwemmung von Chinaware eventuell vereitelt wurde (thema Lagerhaltungskosten, schlechter Ruf von weißen Leuchtringe etc). Eventuell wurde auch schon an einer Tagfahrlichtvariante gearbeitet.
------
Corona Generation III,
ist die dritte Entwicklungsstufe der Corona-Power-Lampen. Diesmal eine komplett neue Regelelektronik mit Prozessor. Angesteuert werden drei LEDs! Zwei für die inneren Ringe, eine für den aussenliegenden Leuchtring. Stromaufname hat sich reduziert und die Helligkeit gegenüber "Generation 2" erhöht.
E93/E94,
haben eine komplett anderes Leuchtmittel. 35Watt Halogenlampe wird dort verbaut. Auch ist die Lichtleitung und die Leuchtringe anderst aufgebaut.
Wäre einen Link möchte, kann mir eine Mail schreiben (ich möchte keine direkte Werbung ins Forum setzen)
Beweis genug?
Kann ich noch mehere rausfinden?
Habe mit Bmw selber gesprochen,
des wegen weiss ich.
Bada hat dass auch ein mal hier geschrieben.
Bevor ich mein umbau gemacht habe,
wollte ich andere xenon, und wurde mir dass ganze
ausführlich erklärt, dass egal ob die zubehör teile
eine zulassung haben oder nicht, erlisch
die bretibselaubniss, weil der scheinwerfer eine einheit bildet.
Vielleicht machen andere autohersteller nicht so ,
aber Bmw macht so, des wegen durfen da rein keine andere teile.
Ist der Badavalance online, der kann bestimmt was dazu sagen,der hat genug ahnung,
kann ihn einer per pn rufen. ![]()
Habe in ein pn geschrieben.
Ihr braucht nur den beitrag von Mathmark zu lesen,
da steht auch drin.
Aber ihr gibt genug die dass wiessen,
die melden sich bald.
Das ergibt i-wie keinen Sinn,
wenn dir am Scheini eine Lampe durchbrennt und du eine von Philipps reinbaust, dann erlischt die Betriebserlaubnis
da der Scheini mit den Lampen von Osram geprüft wurde und auch so zugelassen ist
Ich glaub da gibt es Ausnahmen, z.b. für Lampen
Gibt keine ausnahme.
Ist aber so, du darf nur die selbe lampe bauen die in den scheinwerfer drin sind.
Bremsteile und andere teile ist was anderes, die wurden nicht
komplet geprüft.
Ich höle jetz ein experte dazu.
Meine konto daten sende ich dir per pn.
@ derMarkus
wette gild?
Komm schon, ich brauche geld. ![]()