Beiträge von Der_feine_Herr

    Hehe ja, danke für die Ermutigung. :)


    Ich habe selbst VIEL geschraubt und weiss, wie es ablaufen würde:


    Problem fängt an, daß man nicht wirklich professionelles Werkzeug hat, sondern nur "Glump" was man über die Jahre angesammelt hat.
    Man kann damit einiges wuppen, aber da kann EINE Schraube schnell mal ne Stunde Zeitverlust kosten.


    Womit wir beim Thema Zeit wären.
    Ich würde dafür, vom ersten Handgriff (Werkzeug herrichten) bis zum fertig werden, locker 3-4 Stunden brauchen.
    Ach was red´ ich .....Der Tag wäre weg :)


    Ganz sicher würde dies oder das kaputtgehen und wenn´s nur ein T-Shirt und ein paar Plastikteile sind.


    Plus natürlich Hobbywerkstatt ca. 9€ die Stunde Hebebühne.
    Alles zusammen, weiss ich für MICH definitiv, daß ich es sein lasse.


    Werde mit der Werkstatt einen fairen Deal aushandeln, ansonsten können die mich auch gern haben ;)
    Die zwei Dämpfer und Zubehör 150€ plus Arbeitslohn. Ne Stunde? Das sollte verkraftbar sein...

    Absolut.
    Ich schraube ansonsten auch viel. Einfachere Sachen halt. Aber die 80nm kamen selbst MIR spontan zu viel vor.


    Ich gehe mal davon aus, wer sich diese Reparatur selbst zutraut, weiss halbwegs bescheid und dem wird es auch zuviel vorkommen und sich vorher informieren.


    Andererseits...wer zieht schon jede Schraube mit einem Drehmoment-Schlüssel zu?
    Macht doch eh kein Mensch...

    Gegen den Keil wehre ich mich bis heute.
    Man braucht auch mehrere glaube ich.


    Das beste Video ist das hier, wenn man sich dran hält, ist die Schraube ab.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Super, das sieht gut aus.


    Werde ich mir Morgen in Ruhe durchlesen.
    Tausend Dank!


    Ich glaube übrigens, daß ich KEINE Aktivlenkung habe.


    Man erkennt es u.a. daran, daß man im Stand SEHR viel weniger das Lenkrad drehen muss, um vollen Einschlag zu haben.
    Anscheinend nicht mal 360 Grad. Oder weit weniger sogar.


    Dazu scheint mein Lenkrad zu "herkömmlich" zu funktionieren.