Bei dem Soudal Fix All steht auch dran "flexibel" ich brauch ja einen Kleber der richtig hart wird.
Beiträge von marcolino79
-
-
Der P1 Kleber dürfte in etwa das selbe sein wie der Betalink K1, mit dem hab ich meine Flaps angeklebt, hält natürlich auch bombenfest aber für meinen Fall leider zu flexibel.
-
Es wurden der Metallpin an den Zierleisten geklebt, weil das Kunststoff in das normal die Pins gesteckt werden ausgebrochen ist.
Mir ist das selbe jetzt auch passiert.
Ich habs mit Betalink K1 probiert, weil ich den gerade zur Hand hatte, ist aber zu gummiartig, so das der Pin nicht hällt.
Sikaflex hat in etwa die gleiche Gummiartige konsistente nach dem Aushärten.
Sorry, aber Heißkleber nehm ich mal ironisch. -
Hallo,
ich suche einen Kleber der von der Konsistenz wie Silikon ist aber nach dem Aushärten viel härter als bspw. Silikon.
Sollte natürlich nicht Glashart und somit spröde werden.
Bei BMW wurde mal etwas an meinem Auto mit so einem Kleber (schwarz) geklebt, evtl. arbeitet jemand bei BMW und kann mir sagen was das für ein Kleber ist.
Es ist allerdings nicht der Betalink Kleber, dieser ist zu flexibel nach dem Aushärten.Mfg Markus.
-
Kurze Frage, ich hoffe nicht das ich es überlesen habe.
Kann man den OBD-Blocker auf Funktion Testen?Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Dann versteh ich aber nicht warum es bei meinem e46 Cabrio keinen Bremsstaub gibt obwohl ich da auch nur die Beläge getauscht hab.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Also in meinem Fall bin ich mir fast sicher das auf meiner Verpackung Ceramic stand.
Und hat trotzdem jede Menge Bremsstaub produziert.
Kann es evtl. daran liegen das ich nur die Beläge getäuscht habe und die Scheibe die alte war?Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Das klingt interessant! Ich bin mir zwar nichtmehr 100% sicher aber ich meine auf dem Karton stand Ceramic.
Die Ceramic auf meinem e46 Cabrio waren aber auch relativ schwarz, aber da hab ich nahezu kein Staub.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Ich weiß nicht ob es genau passt, aber ich schreib es einfach mal hier rein. Und zwar habe ich auf meinem e91 seit 1 Jahr die ATE Ceramic Bremsbeläge montiert.
Das war das erste was ich gemacht habe als ich diese Auto gekauft habe, nachdem ich mit den Ceramics auf meinem e46 Cabrio sehr zufrieden war, nahe zu keine Bremsstaub mehr.
Allerdings war es auf meinem e91 seit Anfang an, seit dem ich die Beläge montiert habe, das es genauso wenn nicht noch schlimmer schwarzen Bremsstaub entwickelt hat.
Gibt es dazu evtl. hier die gleichen Erfahrungen bzw. kann mir dazu jemand einen Rat geben? -
Zitat
hier könnte ich ebenfalls eine lösung anbieten...
auch bei den kline fahrzeugen lässt sich ein schlüssel über die obd buchse anfertigen!!!
Also falls Du mir da was anbieten könntest wäre ich sehr interessiert.
Bitte weitere Infos per PN oder direkt hier.