Beiträge von meistereder330d

    Meine Flaps sind auch von SK und sehen noch top aus. An einer Ecke bin ich mal gegen einen Bordstein gefahren, da ist jetzt der Klarlack auch abgeschürft. Aber dabei ist es dann auch geblieben...


    Hab meine heute beim Sommerreifen aufziehen abgebaut. Der Klarlack ist nun endgültig fertig. Wohl leider mindere Qualität.


    Hab nun erst mal keine Lust die aufzubereiten. Da müsste man den ganzen Klarlack bis aufs Carbon runter schleifen und dann sauber neu lackieren.


    BD678B8C-BBAE-4DAF-B4AD-A3A152AE5097.jpeg


    606C8901-14A1-45EE-B3C5-8FA12FA4821A.jpeg

    Ich weiß ja nicht auf was für Schotterpisten du wie dicht auffährst, aber meine Flaps sehen nach etwa zwei Jahren ungefähr aus wie neu.Bei den Spiegelkappen von SK Challenge habe ich allerdings jetzt am Rand auch Anfänge unter dem Klarlack, wo er sich leicht ablöst.

    Autobahn und Bundesstraßen.


    Meine Original Frontschürze, die auch zur selben Zeit neu kam hat im Gegensatz zu den Flaps fast gar nichts und sieht aus wie neu.

    Es darf mir gerne nach dem ganzen Threadverlauf jemand genau sagen woher das quietschen kommt, wenn ansonsten alles in perfektem Zustand ist (auch der Kolben ist super leichtgängig und die Sicke nicht porös.


    Sattel wars nicht, Führungen waren es nicht,...


    Brembo war ich mir sicher das es die Coated waren. Die hatten aber nicht diese Silberbeschichtung wie ATE oder Textar. Is aber auch egal, die waren ratz fatz verzogen, hatte ich - wie das jetzige Quietschen - bislang auch noch nicht mit immerhin 800.000km Fahrerfahrung.


    Aber bei BMW lernt man, wie bei anderen Herstellern auch, nie aus (wie z.B. die DSC Probleme wenn hinten deutlich mehr Profil auf den Reifen ist als vorne)

    Hab jetzt keinen Unterschied festgestellt von ATE zu Brembo zu Textar.


    Aber die Textar Scheiben haben, wie man oben sieht, eine interessante Form bei Textar mit der extra 45 Grad Kante bevor der obere Rand kommt und waren vollständig mit Korrosionsschutz überzogen (die von Brembo z.B. gar nicht).


    Hatte füher auf anderen Autos schon öfter Textar, war eigentlich immer gutes Zeug. Aber irgendwie ist diesmal der Quietsch-Wurm drin. Einer schrieb ja mal, dass bei Textar Belägen ggf. der Metallanteil im Reibmaterial zu hoch ist. Keine Ahnung, aber die Beläge waren vom Geräusch her nix (gezogen ham se gut).


    Hab die ATE jetzt gestern bisjen eingebremst (für 10x war keine Strecke da, aber 3-4x von 100 auf 40 mit moderatem Krafteinsatz auf dem Pedal) und fahre sie jetzt ganz normal, wie andere Beläge auch. Hoffe dass das Quietschen dann nun alsbald aufhören wird.

    Gar nix. War gerade das beste Angebot. Und mit Brembo hatte ich keine gute Erfahrung gemacht, da nach kurzer Zeit im Eimer. Jetzt bin ich dann doch wieder bei ATE Belägen gelandet und auch die nächsten Scheiben werden wieder ATE Standard werden. So gruselig wie Zimmermann war allerdings noch nichts bislang. Jurid und EBC Black Stuff hab ich bei den Belägen auch schon gefahren, die waren super.


    Alles persönliche Erfahrungen, mögen Andere anders sehen und erfahren haben.

    Also meine Flaps von SK-Challenge hab ich nun schon 2,5 Jahre drauf. Die halten wie am ersten Tag. Oben auf der Stoßstange mit dem durchsichtigen 3M Outdoor Band verklebt. Unten mit 2 Schrauben fixiert und dann drumherum noch die Lücken der Fertigungstoleranzen mit schwarzem Silokon verfugt. Auto war schon zig mal in der Waschanlage und mit 200+ unterwegs. Rund 50.000km damit gefahren. Alles fest.


    Einzig der Klarlack auf dem Carbon ist komplett im Eimer. Fehlt sogar schon ein Stück Klarlack mit mehr als 5cm Durchmesser, da liegt das matte Carbon frei. Einzige Kraterlandschaft.


    https://tuning-carlights.de/BMW-Carbonteile/BMW-3er-e90--e91/e90--e91-vor-Facelift/BMW-e90--e91-echt-Carbon-Flaps-Cupwings-fuer-M-Tech.html

    Also da wird sich auch jetzt noch ein Grat oben bilden, da die Scheibe ja am Rand nicht zu Ende ist. Die geht ja dann vom Rand wo der Belag nun endet im 45 Grad Winkel noch paar mm weiter. Bisel blöd zu erklären, vielleicht hilft das Foto.


    Ich hoffe auch, dass das Quietschen nun nachlässt, sobald der Belag und die Scheibe am Rand eingerieben sind. Mehr fällt mir auch nicht mehr ein. Wurde ja ansonsten alles geschrubbt, getauscht, gewartet und geschmiert was möglich ist.

    Ne wars nicht, da ich nur das eine mal geschaut hatte und das was nicht abgerubbelt war wie die brechkante aussah, die diese Scheibe oben hat, quasi optische Täuschung. Man sah es erst wenn das Rad ab war und man ganz genau hingeschaut hat.


    Wenn du es ohne Kamera nur mit bloßem
    Auge anschaust, siehst du es nicht so. Die Kamera entlarvt es durch die Belichtung stärker.


    Wer aber bitte denkt auch daran, dass der Belag zu einem komplettsatz zu klein ist? Kam mir in 18 Jahren Schrauben noch nicht zu Gesicht und hab bestimmt schon 50x Bremsen gemacht.