Das ist wie gesagt Marc, die Frage war halt "wie genau "fummelt" man dran rum".
Allerdings da der LMM sicherlich auch nicht mehr der Beste sein wird bei 208.000km und die gleichen Symptome hervorrufen kann, wäre es vielleicht sinnvoll den auch auf Verdacht zu tauschen? Bzw. könnte mir jemand sagen anhand welcher Parameter im Carly ich mittels einer Testfahrt Anzeichen finde, dass was mit den Luftmengen nicht stimmt? Mit 2 Tage abgezogenem Stecker und jetzt wieder angeklemmtem Stecker vom LMM zeigt er irgendwie auch ein leicht anderes Verhalten, als vor dem testweise Abklemmen des LMM. Ab Gang 2 setzt der Turbo z.B. nun etwas früher ein. Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass der Durchzug nicht selten etwas stärker ist, wenn ich nicht ganz den Pinsel durchtrete, sondern nur 3/4 Gas gebe.