Vielen lieben Dank für die fixe Hilfe. Thema als gelöst markiert.
Beiträge von meistereder330d
-
-
Servus,
Meine Radlager müssen neu (und schon geliefert). Mit welchem Drehmoment werden die 4 Schrauben (18er) der Radnabe bei einem Wechsel wieder angezogen? Oder einfach nur fest anknallen (bin ich nicht so der Freund von) ? Tropfen Loctide denke ich sollte man ebenfalls nutzen.
Vielen Dank!
-
Bei meinem E90 löst sich der Schaltknauf so almählich - ich nehme mal an, wie bei jedem mit der Ausführung - ganz in seine Bestandteile auf, genauer gesagt das Lochleder an seiner bekannten Stelle Richtung Beifahrerseite.
Hat jemand einen Tipp, wo man sowas günstiger als original wieder instandsetzen lassen kann?
Die Gebrauchtangebote sind teilweise übelst abgenutzt immer noch Wucher, neu für 140€ kommt schon gar nicht in Frage für das bisjen Knauf.
Oder gibt es irgendwo ne billige Replika?
Sollte allerdings nach Möglichkeit wieder Lochleder sein, da Handbremsgriff, Lenkrad etc. auch alle Lochleder Ausführung sind.
Danke & Greets
-
Ich glaube ich bin da nach längerem suchen auf was gestoßen. Das weißt auf das gleiche Problem hin. Hab den Thread leider vorher nicht gefunden. Das probiere ich mal aus:
[How To] Wenn der Klimalüfter quietscht/zirpt/pfeift -> Ausbau Klimalüfter
-
Servus,
an meinem Hobel ist mir seit er demletzt 2 Wochen wegen eines Urlaubs stand ein zeitweise vorkommendes hochfrequentes surren/fiepen/pfeiffen im Innenraum aufgefallen. Nach einigem ausprobieren kam ich dann auf die Klimaautomatik. Sobald ich das Bedienpanel der Klimaautomatik ausschalte ist das Geräusch weg.
Es ist nicht dauerhaft da und kommt vorwiegend bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Dort aber auch nicht immer. Beeinflussen kann man es durch manuelles anpassen der Lüfterstärke. Bei 30-50kmh z.B. bekommt man es ab 3-4 Balken Lüfterstärke weg. Fast immer da ist es im Stand nach ein paar Minuten fahren, auch hier kann man mit der Lüfterstärke abhilfe schaffen.
Weiß jemand, welches Bauteil hier Anstalten macht und wie es zu tauschen ist?
Danke & Grüße
-
Nachdem die alte KFO nun runter ist steht fest, dass die neue Kupplung, bzw. die Druckplatte, direkt Dead on Arrival war. Neue Kupplung/Druckplatte ist unterwegs. Wenn alles gut läuft am Wochenende der 2. Versuch...
-
Servus,
Kohlen gibt es bei Ebay noch günstiger im 2er Pack. Hab mir mal grade welche bestellt, da ich auch immer mal wieder den Fehler mit der Zusatzwasserpumpe im Speicher habe.
Sind zwar "nur" 10 statt 11mm lang, aber 6,49€ inkl. Versand sind eine Ansage.
Mal noch ne andere Frage.
Hat mal jemand versucht die Kohlen nach dieser Zusatzanleitung ohne Ausbau der Pumpe und ohne Einfrieren nach dem Tausch der Kohlen zu tauschen? Funktioniert das wirklich so viel einfacher?
Zusatzwasserpumpe - Reparatur für 10€Da meine Zusatzwasserpumpe vor kurzem den Geist aufgegeben hat und somit keine Restwärme-Funktion und die Standheizung vorhanden waren, hab ich mich nach einer…www.motor-talk.de* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ja, KFO ist drauf vom Vorbesitzer.
War auch vor DPF Off, als der DPF noch nicht ganz verstopft war, schon nicht Dauer-Vollgasfest, aber da rutschte keine Kupplung beim drauflatschen (vielleicht, weil der da schon gut gefüllte DPF genug verhindert hat? (Laienspekulation)).
-
Moin,
war den Wagen heute abholen.
Mechanisch ist alles subbi. Einwandfreie Reparatur.
Wir haben ne ausführliche Probefahrt mit meinem Mechi, auch mit Carly, gemacht und ich hatte auf der Heimfahrt 150km Zeit zum in Ruhe testen.
Fakt ist:
- Das Rasseln ist weg, ZMS war also die Ursache
- Kupplung ist einwandfrei entlüftet und trennt schön
- Schleifpunkt Kupplung und Druck alles in Ordnung
- Getriebe schaltet Butterweich (Öl gewechselt)- Kupplung rutscht ab 2500 wenn man mehr als 10-20% Gas gibt in jedem Gang, aber deutlich
- Dreht man erst mal in Ruhe mit äußerst wenig Gas über 3500 Touren raus, dann kann man auch mehr drauflatschen
- Der Turbo baut irgendwo bei 2000-2500 Touren mit einem Schlag >2700hPa auf, im selben Moment geht die Drehzahl dann auch hoch. Das gilt in jedem Gang
- Der Gegendruck am DPFsensor meldet dann in der Spitze immer noch 1350mbar, was eigentlich unmöglich sein müsste? (evtl. Fehlerhaft wegen fehlendem DPF Inhalt? und noch nicht gefixter Software?)
- Der Wagen rennt auch mit sehr wenig Gaseinsatz ganz schön nach vorne. Gefühlt mit 5-10% Gas um gut zu beschleunigen, schon fast so wie vor DPF leer mit Vollgas
- Auf der Autobahn ging es spielend bis 220 hoch, dann ging nicht mehr wegen Verkehr.
- Nach längerer Volllast Fahrt regelt der Wagen (ich nehme mal an DDE) saftig Leistung weg, Beschleunigung wird früh zäh, Maximalgeschwinidigkeit 220 laut Tacho, 209 Digital.Ich bin nach den Tests dann lieber mal zart zu Ende gefahren.
-
Ja aber wenn das entlüften nicht geklappt hätte, würde die Kupplung erst gar nicht trennen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk