Beiträge von meistereder330d

    Danke Danke. Dann bin ich mal gespannt auf die Liste, weil wollte dann auch möglichst Ruhe haben bis zum Lebensende dieses Fahrzeugs.



    Ja mein Schrauber weiß es wohl, wie es geht, deswegen hat er wegen dem Wagen und weil ihm ein paar andere Kleinigkeiten fehlen (Verlängerung für die Getriebeschrauben etc.), erst mal abgelehnt.


    Aber dafür kommt eventuell endlich bald jetzt doch mal mein DPF raus und der Original Topf vom M47 in der Version ohne DPF mit Kat Only. rein. Aber auch da muss ich dann jemand hier im Frankfurter Raum zum codieren auftreiben, da ich nicht weiß, wie lange man mit den Fehlern, die dann kommen, rumfahren kann (mind mal die 150km von Schrauber bis heim). Schiebe das schon gut ein Jahr vor mir her (und der DPF ist völlig zu), hier fehlte es mir an der Hebebühne und Schweißgerät (da wir dann auch gleich ein neues Flexrohr an das Gebrauchte KAT-Gehäuse dranbrutzeln wollen), die mein Schrauber erst diesen Frühling fertig bekam.


    Hätte gerne bei ihm beides gleichzeitig gemacht, da man sicherlich schön Platz hat, wenn das Getriebe raus ist, aber man kann halt nicht alles haben...


    Wenn ihr jemand eures vertrauens wisst, bezüglich der Kupplungs/Getriebesache, nur her damit.

    Oder sollte man einfach gleich, da das Getriebe eh runter muss, eh gleich alles tauschen?


    Geht so ein Satz und ist der so, wie ich lese komplett (also neue Kupplung, ZMS, Ausrücklager, Druckplatte,...)


    http://www.ebay.de/itm/KUPPLUNGSSATZ-SCHWUNGRAD-KOMPLETT-LUK-4-STUCK-BMW-320-D-E90-163CV-05-11-/282352203043?_trksid=p2385738.m2548.l4275


    Dachte wäre deutlich teurer als 400€.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Servus,


    bei meinem 320d ist im Leerlauf bei antippen der Kupplung ein deutliches Nageln ähnlich des Motors selbst zu hören. Beim Loslassen der Kupplung nichts, sobald man sie etwas mehr tritt auch nichts.


    Wenn man die Kupplung beim Anfahren richtig schleifen lässt, kann man es im kalten Zustand auch leicht hören.


    Außerdem rupft die Kupplung auch manchmal (nicht jedes mal), wenn der Wagen morgens noch komplett kalt ist leicht beim Anfahren. Rubbelt dann bisjen.


    Ansonsten fährt das Fahrzeug aber völlig normal, schaltet sich normal und wenn er warm ist lässt es sich in der Regel auch ganz normal Anfahren ohne Geräusche.


    Hab auch mal probiert den 3. Gang einzulegen und die Kupplung kommen zu lassen ohne Gas geben, dann säuft er mir ab, sobald man auf den letzten cm des Kupplungspedals ist.


    KM Stand ist ca. 205.000. Baujahr 2006 (163PS).


    Jemand eine Idee?


    Meine persönliche Vermutung liegt auf Ausrücklager oder die Kupplung selbst, bin mir aber sehr unsicher. ZMS habe ich von meinem Audi A3 anders in Erinnerung (da vernahm man Vibrationen im Kupplungspedal und ein Nageln/Schlagen wenn man die Kupplung durchgetreten hat). Aber wie gesagt alles Spekulation, kann ja beim E90 anders sein.


    Danke schon mal

    Bei meinem iOS gibt es ein ähnliches Problem. Da muss man jedes mal die Audio Quelle vom Handy nach annehmen eines Anrufs händisch vom Smartphone aufs Bluetooth umstellen, sonst nutzt das Mobiltelefon nur das eigene Mikrofon/die eigenen Lautsprecher. Und das auch, obwohl das Smartphone sich automatisch mit dem Fahrzeug verbindet beim Einsteigen. Das Problem hatte ich sowohl mit meiner alten TCU mit Bluetooth im Kofferraum, als auch jetzt mit dem Radio das bereits Bluetooth und USB integriert hat.


    Liegt es eventuell schlichtweg daran bei deinem Windows Phone?


    Ne Lösung für mein Thema hab ich noch nicht gefunden seit ich das Fahrzeug gekauft habe.

    Hat alles geklappt. Freisprecheinrichtung läuft nun auch wieder.


    Kabellänge für das Mikrofonkabel sollte für stressfreie Verlegung von Dachhimmel, über A-Säule, entlang des Sicherungskastens von unten über das Klimabedienteil hoch zum Radio 3 Meter betragen.


    Das oben verlinkte Kabel überträgt störungsfrei. lediglich die letzten cm am Ende sind die ungeschirmten Steckerkabel.


    Das Originalkabel, was zur nicht mehr vorhandenen TCU läuft, hab ich einfach so belassen wo es war.


    Einbau ist auch gar nicht mal so schwer.

    Soderle.


    Hab mir aus rotem Kunststoff was zurechtgeschnitten, um die abgebrochenen Haltenasen am Ende der Schienen halbwegs in der Funktion ersetzen. Ansonsten würden die Schienen hinten richtung Font am anderen Ende immer wieder rausspringen. Danach das fehlende Teil draufgeclipst und tadaaa, es hält wieder. Endlich klappert die Schiene nun auch nicht mehr.


    Mich wundert es nicht, dass dem Vorbesitzer die Haltenasen vorne aufgrund des fehlenden Bauteils irgendwann gebrochen sind.


    Merci nochmal :thumbup:

    Hab auch die CBI und die sind SUPER. Gerade die Lichtfarbe passt perfekt zu den weissen Angel-Eyes. Und das Licht im vergleich zu 8 Jahre alten Originalxenons war ein HIMMELWEITER Unterschied.


    Und immer noch ne ganze Ecke schlechter als die Osram Xenarc Standard 4150k oder die Nightbreaker 4350k ... Spätestens bei Nacht + Regen verlieren die CBI schwer an Lichtstärke. Weiß gar nicht warum man so viel mehr Geld für weniger Licht und Sicherheit ausgibt, nur damit es weißer/blauer/cooler ausschaut? ?(