Danke, dann notiere ich mir mal das LUK Set bei Ebay für die 420€ und die Dichtungen/Sensoren... Muss ich nur noch jemand finden, der mir das im Raum Rüsselsheim/Frankfurt für kleines Geld macht, meinem Stammschrauber fehlt der Bock/Hubwagen zum Motor abkippen und Getriebe runter lassen.
Beiträge von meistereder330d
-
-
Oder sollte man einfach gleich, da das Getriebe eh runter muss, eh gleich alles tauschen?
Geht so ein Satz und ist der so, wie ich lese komplett (also neue Kupplung, ZMS, Ausrücklager, Druckplatte,...)
Dachte wäre deutlich teurer als 400€.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Servus,
bei meinem 320d ist im Leerlauf bei antippen der Kupplung ein deutliches Nageln ähnlich des Motors selbst zu hören. Beim Loslassen der Kupplung nichts, sobald man sie etwas mehr tritt auch nichts.
Wenn man die Kupplung beim Anfahren richtig schleifen lässt, kann man es im kalten Zustand auch leicht hören.
Außerdem rupft die Kupplung auch manchmal (nicht jedes mal), wenn der Wagen morgens noch komplett kalt ist leicht beim Anfahren. Rubbelt dann bisjen.
Ansonsten fährt das Fahrzeug aber völlig normal, schaltet sich normal und wenn er warm ist lässt es sich in der Regel auch ganz normal Anfahren ohne Geräusche.
Hab auch mal probiert den 3. Gang einzulegen und die Kupplung kommen zu lassen ohne Gas geben, dann säuft er mir ab, sobald man auf den letzten cm des Kupplungspedals ist.
KM Stand ist ca. 205.000. Baujahr 2006 (163PS).
Jemand eine Idee?
Meine persönliche Vermutung liegt auf Ausrücklager oder die Kupplung selbst, bin mir aber sehr unsicher. ZMS habe ich von meinem Audi A3 anders in Erinnerung (da vernahm man Vibrationen im Kupplungspedal und ein Nageln/Schlagen wenn man die Kupplung durchgetreten hat). Aber wie gesagt alles Spekulation, kann ja beim E90 anders sein.
Danke schon mal
-
Macht mein 6S nur wenn ich selbst anrufe. Werde ich angerufen dann wählt es immer wieder das 6S statt dem BMW 21375
-
Bei meinem iOS gibt es keinerlei Probleme
Welche Version hast Du?
Immer nur die aktuellste. Derzeit also 9.3.2 Muss jedes Mal die Quelle umstellen wenn ich abnehme. Er nimmt automatisch immer nur das iPhone, aber nie von selbst direkt das BMW BT, trotz einwandfreier Verbindung.
-
Bei meinem iOS gibt es ein ähnliches Problem. Da muss man jedes mal die Audio Quelle vom Handy nach annehmen eines Anrufs händisch vom Smartphone aufs Bluetooth umstellen, sonst nutzt das Mobiltelefon nur das eigene Mikrofon/die eigenen Lautsprecher. Und das auch, obwohl das Smartphone sich automatisch mit dem Fahrzeug verbindet beim Einsteigen. Das Problem hatte ich sowohl mit meiner alten TCU mit Bluetooth im Kofferraum, als auch jetzt mit dem Radio das bereits Bluetooth und USB integriert hat.
Liegt es eventuell schlichtweg daran bei deinem Windows Phone?
Ne Lösung für mein Thema hab ich noch nicht gefunden seit ich das Fahrzeug gekauft habe.
-
Hat alles geklappt. Freisprecheinrichtung läuft nun auch wieder.
Kabellänge für das Mikrofonkabel sollte für stressfreie Verlegung von Dachhimmel, über A-Säule, entlang des Sicherungskastens von unten über das Klimabedienteil hoch zum Radio 3 Meter betragen.
Das oben verlinkte Kabel überträgt störungsfrei. lediglich die letzten cm am Ende sind die ungeschirmten Steckerkabel.
Das Originalkabel, was zur nicht mehr vorhandenen TCU läuft, hab ich einfach so belassen wo es war.
Einbau ist auch gar nicht mal so schwer.
-
Soderle.
Hab mir aus rotem Kunststoff was zurechtgeschnitten, um die abgebrochenen Haltenasen am Ende der Schienen halbwegs in der Funktion ersetzen. Ansonsten würden die Schienen hinten richtung Font am anderen Ende immer wieder rausspringen. Danach das fehlende Teil draufgeclipst und tadaaa, es hält wieder. Endlich klappert die Schiene nun auch nicht mehr.
Mich wundert es nicht, dass dem Vorbesitzer die Haltenasen vorne aufgrund des fehlenden Bauteils irgendwann gebrochen sind.
Merci nochmal
-
Hab auch die CBI und die sind SUPER. Gerade die Lichtfarbe passt perfekt zu den weissen Angel-Eyes. Und das Licht im vergleich zu 8 Jahre alten Originalxenons war ein HIMMELWEITER Unterschied.
Und immer noch ne ganze Ecke schlechter als die Osram Xenarc Standard 4150k oder die Nightbreaker 4350k ... Spätestens bei Nacht + Regen verlieren die CBI schwer an Lichtstärke. Weiß gar nicht warum man so viel mehr Geld für weniger Licht und Sicherheit ausgibt, nur damit es weißer/blauer/cooler ausschaut?
-
Hier ein vertrauenswürdiger Anbieter für die XENON Brenner zum ähnlichen Preis! CBI und NB erhältlich
Die CBI sind Mist. Schön blau, aber deutlich weniger Lichtleistung als die 4150-4350k Standard Xenarc. Und das Ganze für 40€ mehr
Ehrlicherweise müsste es -20% Licht heißen auf der Verpackung.