Ruhig Blut. Ist Schutzgas zum schweißen und nicht Elektrodenschweißen. Ich als Laie meinte mit Elektrode den Schweißdraht, der von der Rolle eingeführt wird und sich automatisch vorschiebt beim Schweißen. Sowas hier: http://www.ebay.de/itm/1-Rolle…MIG-MAG-V2A-/310636031232
Alles mit Allem brutzeln ist gut, aber ich mag es möglichst perfekt, also lieber ganz ordentlich und ne kleine Rolle Edelstahldraht. So teuer ist der ja nicht und der Schweißer hat auch was von, dass er dann sowas geschenkt als Ergänzung zu Alu- und Stahldraht zu Hause hat.
Ich knall das Spray einfach mal rauf und wenn es abblättert ist das so. Also bei Dauervollgas mit dem verstopften DPF meldeten die Sensoren vorm DPF Abgastemperaturen bis 580 Grad, dann war Schluss. Mag sein, dass sich das mit leerem DPF ohne Widerstand ändert?
OK, ich sehe, wenn man an der Naht auftrennt mit der Flex, schnibbelt man ein wenig in das DPF Gewebe rein, das steht dann nach dem Auftrennen bisjen raus. Zu geht das bis direkt zum KAT. Ich schau dann mal mit der Mutter, wenn alles raus ist.
Mit der Trennlinie quer zum Schnitt hab ich verstanden, damit nachher die Drehung beim Zusammenschweißen stimmt, sonst steht das Flexrohr schräg zum MSD.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.