Beiträge von meistereder330d

    Und neben Carly am besten dann auf ne Bundesstraße oder Autobahn, wo du mindestens 10 Minuten konstant 100-120km/h halten kannst fahren, damit die Zeit reicht zum freibrennen.


    Carly kostet der Adapter 55, die Software für iPhone oder Android nochmal 45 + 5€ einmalig für die DPF Funktion. Aber lohnt sich m.E. jeden Cent, hat mir nun schon mehrfach geholfen bei Diagnose und einfache Funktionen kann man damit auch codieren.


    Man kann aber auch zu BMW Fahren und das einmalig anfordern lassen. Kostet aber auch gut Asche.


    Wenn man NUR den Rußanteil mal freibrennen möchte, dann tut es woh lauch so ein Liqui Moly DPF Reiniger, den man oben von der Lambdasonde aus reinsprüht, soweit hier verstanden.

    Hab ja den Ersatz DPF noch nicht in den Fingern und grade keine Hebebühne um an den anderen dran zu kommen, wollte nur für alles Vorsorgen, damit es möglichst fix geht.


    Hinter dem DPF würde heißen, dass ich beim vorbohren und kloppen mehr aufpassen muss um nicht aus versehen in den KAT zu stechen. Dann lieber die andere Trennlinie, scheint gemütlicher.


    Bei dem gekauften Angebot muss wohl auch noch das Flexrohr neu, soweit Vegeta das auf den Bildern vom Verkäufer beurteilt. Das würde nicht mehr so gut ausschauen. Das säbele ich dann grade mit ab. Fertigsatz Flexrohr mit Schelle und Dichtung gibt es ja um 40€ in der Bucht.


    http://www.ebay.de/itm/Bmw-E90-E91-318d-320d-1-8-2-0-Dpf-Dieselpartikelfilter-Reparatur-Satz-Flexrohr-/121586153482?hash=item1c4f19780a:g:DXcAAOSwo6lWJ4zT


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ruhig Blut. Ist Schutzgas zum schweißen und nicht Elektrodenschweißen. Ich als Laie meinte mit Elektrode den Schweißdraht, der von der Rolle eingeführt wird und sich automatisch vorschiebt beim Schweißen. Sowas hier: http://www.ebay.de/itm/1-Rolle…MIG-MAG-V2A-/310636031232


    Alles mit Allem brutzeln ist gut, aber ich mag es möglichst perfekt, also lieber ganz ordentlich und ne kleine Rolle Edelstahldraht. So teuer ist der ja nicht und der Schweißer hat auch was von, dass er dann sowas geschenkt als Ergänzung zu Alu- und Stahldraht zu Hause hat.


    Ich knall das Spray einfach mal rauf und wenn es abblättert ist das so. Also bei Dauervollgas mit dem verstopften DPF meldeten die Sensoren vorm DPF Abgastemperaturen bis 580 Grad, dann war Schluss. Mag sein, dass sich das mit leerem DPF ohne Widerstand ändert?


    OK, ich sehe, wenn man an der Naht auftrennt mit der Flex, schnibbelt man ein wenig in das DPF Gewebe rein, das steht dann nach dem Auftrennen bisjen raus. Zu geht das bis direkt zum KAT. Ich schau dann mal mit der Mutter, wenn alles raus ist.


    Mit der Trennlinie quer zum Schnitt hab ich verstanden, damit nachher die Drehung beim Zusammenschweißen stimmt, sonst steht das Flexrohr schräg zum MSD.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hätte mal noch ne Frage, da ich selber nicht schweißen kann: Welches Material hat der Filter fragt mein potenzieller Schweißer. Edelstahl? Was bestimmtes? Muss ich ja für die Elektrode und die Muttern für den KAT wissen, die müssen ja dann auch ggf. Edelstahl sein. Eventuell lasse ich dann auch noch das Flexrohr daran erneuern und saue die Nähte nachher mit Zinkspray ein. Das es mit Schutzgas geschweißt werden muss hab ich schon irgendwo gelesen.

    Den gebrauchten DPF hab ich dann schon mal. Kommt hoffentlich bis zum Wochenende. Geht morgen raus. Hätte auch noch ne Restanzeige (wie viel ist aber unbekannt). Ansonsten physikalisch OK bis auf ne kleine Delle (hab die Fotos gesehen),sicherlich vom Unfall.

    Ja, genau das kann er machen.


    Aktuelle Files auslesen, sichern und bei Bedarf wieder drauf spielen. Oder es kann auch sein, dass er dir sagt, dass die aktuelle KFO scheiße ist und dir eine bessere anbieten.


    Das die jetzige KFO scheisse ist, hat er mir schon nach der ersten Fahrt gesagt, obwohl da schon die Probleme mit dem DPF bestanden haben, meinte die Leistungsentfaltung wäre komisch. Er hatte mir mein AP-Gewinde 2 Wochen abwesenheit reingestopft, weil ich selber keine Lust/Zeit dazu hatte ohne Bühne und Probefahrt gemacht. Er würde den Hobel sowieso mal auf die Rolle stellen, schon aus eigener Neugier...


    Dann schreib ich den mal an...

    Kann der Tuner nicht auch einfach die jetzige KFO auslesen, speichern und DPF Off Software mit der KFO zusammen wieder draufnageln? Oder besser ne neue KFO machen mit DPF Off, weil sich das Verhalten des Motors und die Leistungsentfaltung sowieso grundlegend durch den fehlenden Staudruck ändert?

    Zur Not kannst du auch erstmal von ihm NUR den DPF raus machen lassen aus dem Steuergerät und die KFO dann irgendwann später, sobald wieder etwas in der Portokasse drin ist. :thumbsup:


    Oweh... ich war vorher einen E46 330d FL mit 204PS gewohnt und der hier hatte vor den Kinderkrankheiten irgendwas zwischen 210 und 220PS... wenn man einmal was gewohnt ist... Du weisst ja... da bin ich dann nur am rumheulen und jammern das der Haufen nicht ausm Quark kommt wenn ich auf den Pinsel trete.... ;(

    Die Anzeige aus dem BC raus zu bekommen ist noch das kleinste Problem. Da wird einfach nur der FA gelöscht.
    Wichtig ist, dass der Tuner sich auskennt und die richtige Software drauf spielt.


    Soll heißen:
    Entweder er macht die orig. Software drauf + KFO (Kennfeldoptimierung)
    oder er macht gleich eine "angepasste" Software drauf, die quasi alles drin hat.


    Dann muss ich ihn mal fragen, ob er Option 2 kann und was mich der Spaß kostet... Hab durch diese ganzen Reparaturarbeiten schon gut was reinstecken müssen jetzt...

    Wenn du die originale Datei einspielst, verlierst du die Leistungssteigerung natürlich. Frag doch mal bei deinem Tuner nach, ob er DPF off programmieren kann. Wenn ja, lass das gleich von ihm machen, ohne dass du eine Originalsoftware aufspielst. Denn letztendlich musst du so oder so zu ihm. Wenn du's jetzt machen lässt, kommst du günstiger davon. Auscodieren müsste danach immer noch gehen, damit die Anzeige im Bordcomputer nicht mehr erscheint.



    Da gibt es das Problem, dass ich diesen Tuner nicht kenne, da die Leistungssteigerung vom Vorbesitzer übernommen wurde.


    Es wäre mirr ggf. möglich die LS Daten über den Vorbesitzer von dessen Tuner zu organiseren.


    Selbst hätte ich einen eigenen Tuner an der Hand bei mir im Ort, ob er DPF vollständig OFF machen kann, dass sowohl die Sensoren nicht mehr überwacht werden, als auch die BC Anzeige verschwindet und die AU bestanden wird, weiß ich aber nicht. Irgendwie sieht die Anleitung hier aus dem Forum für DPF Off doch sehr aufwendig aus? http://www.danverclan.de/downloads/M47TU2_DPF_off.pdf Punkt 3 und Folgende...