Da ich es blöd finde, wenn Threads unfertig sterben gelassen werden aus aktuellem Anlass Mal ein Update....
KM Stand jetzt rund 266.000
Letzte Woche mit Hilfe einer Hebebühne gemacht (da ich einige Teile, wie beschrieben schon rumliegen hatte, schlug das mit 150€ zu buche):
- Glühkerzen + Steuergerät (welcher Ar*** hat den Sitz dieses Steuergerät so dämlich geplant?!) --> Fehlerspeicher vom Auto ist nun bis auf die allseits beliebte Zusatzwasserpumpe leer
- Ansaugbrücke an den Eingängen etwas vom Ölschmodder befreit und beim Einbau alle Dichtungen ausgetauscht
- Ölwechsel mit Ölfilter
- Luftfilter, Kraftstofffilter, Innenraumfilter getauscht
- Ölabscheider inkl. aller Dichtungen getauscht, da eh schon gerade alles offen war
Den Turbo lassen wir erst einmal wie er ist. Der Turbo an sich ist völlig intakt. Es lag wohl wirklich am elektrischen Versteller oder dem Gestänge der VTG. Seit ich das Gestänge ein paar Mal von Hand hin und herbewegt habe, ist nichts mehr passiert. Das ist jetzt rund 6.000km her.
- Ölverbrauch war seit 6.000km = 0
- Kühlmittelverbrauch war seit 6.000km ca. 250ml, wird weiter beobachtet
- Kühlmittel oder Waschwasser ist keins mehr ausgelaufen, war trocken
- Das AGR war noch blitzeblank seit meiner Reinigung bei ca. 200.000km
Zu den kleinen Ölflecken unterm Fahrzeug: Der ganze Motorraum war mit Öl versaut, Außerdem haben der dicke Schlauch vom/zum LLK und zum AGR, als auch das Anschlussstück am Turbo im unteren Bereich innendrin einen Ölfilm.
Der ganze Motorraum wurde erst einmal ordentlich sanft mit Lappen und Bremsenreiniger gereinigt und mit Druckluft ausgepustet. Sollte jetzt nochmal irgendwo Öl herkommen, dann sieht man genau wo. In den ersten 300km seit dieser Maßnahme war noch alles trocken.
Das Fahrzeug springt jetzt schon mal ganz anders an, keine Rauch/Rußwolke beim Anlassen und die Leistung ist auch ganz normal.
Nächster Schritt demnächst (Alle Teile sind bestellt, rund 450€):
- Der gesamte Riementrieb kommt neu, also Hauptriemen, Servoriemen, Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer, die beiden Umlenkrollen, der Rollenspanner und ich habe mir für die Lima die INA Freilaufscheibe + das Spezialwerkzeug 4512 BIT TORX T50 / 33XZN zum Einbau bestellt. Wir versuchen es mit Blockieren des Getriebes (einer liegt drunter und blockiert mit Schraubenzieher, einer oben versucht sich mit einer LKW Knarre)
- Den Wellendichtring an der Kurbelwelle ggf. beim Austausch des Schwingungsdämpfers mittauschen, sofern der Umbau nicht zu viel nervt.
- Einmal Bremsflüssigkeit durchspülen (Original BMW DOT 4 NV bestellt)
- Einmal Bremsen VA inkl. Beläge neu. Die Brembo waren echter Schrott, sind blau und quietschen, trotz wenig Beanspruchung. Kommen wieder bewährte ATE mit ATE Belägen rein.
- Feststellebremse HA wird noch auf ner Bühne nachgestellt und angeglichen
Danach hoffe ich, dass der Riementrieb im kalten Zustand nicht mehr so übel rasselt wie bisher und versuche ich mich mal beim TÜV vorzustellen.
Klappt es mit dem TÜV, schaue ich mal, ob ich übern Winter, da steht das Auto eh meist rum, Lust habe für
- Austausch Kabelbaum Heckklappe (liegt schon 2 Jahre rum, hatte einfach keine Lust, nachdem ich den gebrochenen notdürftig repariert hatte und er bisher hält)
- Ausbau Klimalüfter hinterm Handschuhfach zum reinigen/ölen, weil mir das Gesurre auf Klimastufe 2 auf den Zeiger geht
- Austausch der Schleifkohlen an der Zusatzwasserpumpe. Da kommt man ja ziemlich einfach ran, wie ich gesehen habe
So long...