Beiträge von meistereder330d


    Servus.


    Ich wollte den Thread noch mit ein paar Anmerkungen abschließen.


    Erst einmal vielen Dank. Das bestellte Bauteil aus meinem Beitrag #3 passt, die Rollen sind entgegen der Teilekatalog-Explosionszeichnung tatsächlich dabei.


    Ich habe ihn mir im Zuge des Leebmann24 Black-Friday Angebots gekauft. Günstiger kommt man wohl nicht dran.


    Jetzt kommt das Aber:


    BMW hat leider mal wieder nichts unversucht gelassen um einen Austausch durch den Endanwender zu unterbinden.


    Mit dem einfachen Lösen des Griffs war es nicht getan.


    Im Originalbauteil hat man links und rechts noch zwei Metallnieten verbaut, die das Leder an der Stelle festklemmen. Diese ließen sich auch nach dem ausdrücken des Gegenstücks mit keinem Werkzeug ziehen. Am Ende musste ich tatsächlich das eingeklemmte Leder drumherum mit einem Cuttermesser vorsichtig aufschneiden so gut es ging und die Stange dann inklusive der Nieten herausziehen.


    Jetzt habe ich zwar wieder eine funktionierende Rollofunktion, aber dafür zwei ausgefranste Löcher auf der Unterseite am Heckrollo, da das Austauschteil zwar grundsätzlich 100% passt, aber im Design geändert wurde. Es hat weder die Einkerbungen am Rand, noch Nieten oder Löcher für Nieten.


    Außerdem ist eine der beiden Laufrollenkonstruktionen im Winkel verstellbar und per Default bei Lieferung um 90 Grad verdreht. Das muss man dann noch einstellen, habe ich auch nicht gleich gesehen und mich gewundert, dass der Rollo erst mal klemmte und auf einer Seite hängen blieb, da das Original Bauteil komplett starr ist.


    Wie auch immer, der Rollo funktioniert nun wieder wie er soll und die zwei ausgefransten Löcher sieht man wenigstens nicht, da sie sich ja auf der Unterseite des ausziehbaren Rollo Teils befinden. Trotzdem ärgerlich.


    Es wäre aber auch zu einfach gewesen, wenn BMW mal was Plug & Play mäßiges als Austauschteil anbieten würde.


    In diesem Fall hätte ich mir einfach diese Plastikrollen, welche sicher nicht mal einen Cent wert sind, gewünscht.


    VG


    Anbei noch ein Foto von einer der widerspenstigen Nieten


    IMG_1376.jpg

    Hi, da ist doch schon einmal ein sehr guter Hinweis. Vielen Dank. Ist das da dann das passende Teil?


    Und das ist die ganze Stange inkl. den beiden Kunststoffrollen (von denen bei mir ja eine fehlt) und den Metallkontakten dran?


    Wenn ich nämlich so Ebay Anzeigen usw. nachschaue, dann sind genau diese Rollen nicht dabei beim Ersatzteil (Beispiel): https://www.ebay.de/itm/144189949374?


    Kann man die dann einfach rausziehen und die neue Einschieben?


    Und ja, genau, bei mir passiert das nun auch, sobald ich über ein Schlagloch fahre geht das Ding mitten in der Fahrt hoch. Das passierte auch schon vorm Verlust der Rolle ab und an.


    2022-10-14 17_23_29-Sichtschutzrollo_Trennnetzrollo _ BMW 3' E91 320d M47N2 Europa.png



    2022-10-14 17_24_57-Sichtschutzrollo_Trennnetzrollo _ BMW 3' E91 320d M47N2 Europa.png


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Was meinst Du mit die Bilder müsste ich mal neu machen? Die dauerhafte Reparatur ist vom 09.10.2022.


    Ich kann Dir nur sagen, die Flickerei bringt nichts. Es bricht dann einfach an anderen Stellen und das schon kurze Zeit später. Auch die Lötstellen oder Stellen die man versucht zu crimpen halten nicht. Teils brechen die Kabel schon während man am Flicken ist schon an anderer Stelle, teils dann auch weiter drin in der Tülle, was man dann einfach nicht sieht, bis man sie ganz runter geschnitten hat. Es ist alles sinnlos investierte Zeit. Die Reparaturen halten wenige Wochen/Monate und dann sieht's aus wie vorher. Das ganze Ausmaß sieht man erst, wenn bei der richtigen Reparatur mal alles runter und raus ist aus der Tülle.


    Ach ja, die Bremslichtleitung vom 3. Bremslicht (LED) geht auch durch diesen Kabelbaum rechts, der immer bricht beim E91. Und auf meinem Foto siehst Du auch, dass auch da bei mir Kabel gebrochen waren (rot/schwarz und rot/braun waren gebrochen, blau/grün war gleich ganz durchtrennt). Dadurch flackerte diese auch. Vielleicht ist dein Sperrkreis durch die vielen Kurzschlüsse kaputt gegangen. Den Bruch der Leitungen zum Bremslicht sah man übrigens erst, nachdem die obere Tülle komplett ab war.


    Hier gibts die Anleitung zum Tausch, bei der ich, wie oben beschrieben, abgewichen bin:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    IMG_0107.jpg



    IMG_8326.jpg

    Den Kabelbaum wirst Du trotzdem gerne her kurz oder lang gegen einen Reparatursatz tauschen müssen. Habe es auch ewig vor mir hergeschoben. Am Ende sah es so aus:


    1.jpg


    Habe den Baum von SenCom verbaut. (Dafür gibts auch eine YouTube Anleitung die Gold wert ist)


    Insgesamt 2 Abende alleine á je 4-5 Stunden bis ich komplett durch war.


    Allerdings bin ich an ein paar Stellen von der Original Anleitung abgewichen - der Fahrzeugseitige Teil kann weit genug herausgezogen werden, wenn man innen alle Halterungen unterm Dachhimmel löst -, was es mir unter anderem ermöglichte den ganzen Baum zu tauschen ohne den Fahrzeugseitigen Teil im Kofferraum über Kopf crimpen zu müssen. Dazu muss man aber auch alle Tüllen und Stopfen des defekten Kabelbaum mit dem Seitenschneider und/oder einem sehr scharfen Cuttermesser aufschneiden, dabei aber nicht die Leitungen kappen. Es war so trotzdem viel leichter und es ersparte mir zudem komplett die Notiererei der Kabelfarben und Nummern auf Ersatzstück (einfarbig, weiß mit Nummern), da ich so 100% verwechselungsfrei ohne beachten der Reihenfolge eine Leitung nach der anderen verrenkungsfrei im Stehen vorm Kofferraum tauschen konnte.


    Zudem geht es viel leichter den Heckklappen-seitigen Teil, der danach deutlich länger ist, später innen in der Klappe zu verstauen, wenn man das rechte Innere Rücklicht ausbaut, was nur 2 Minuten dauert.


    Gar nicht beschrieben war, wie man den Schlauch der Waschwasser-Leitung in die neue Tülle bekommt. Am Ende half mir ein runder Bleistift, der genau in die Leitung passte, sodass man die Leitung damit durchführen konnte, ansonsten keine Chance ohne Hilfsmittel.


    31 Leitungen = 62 Verbindungsstücke = 124x Crimpen und 31 Verbindungsstücke mit Heißluftfön oder Feuerzeug zu bearbeiten.


    Ich habe es jetzt gerade erst vor ein paar Tagen gemacht und so noch die letzten warmen Tage ausgenutzt, bevor der Winter anbricht, weil es sicher 0 Spaß macht das mit verfrorenen Fingern bei 0 Grad oder kälter (trotz Garage) zu machen.


    Im vergangenen Winter wurde es bei mir (trotz Flickschusterei) immer schlimmer, weil alles starr wird und noch schneller bricht, vor allem die Flickstellen. Dauernd aussteigen und am Kabelschlauch rumkneten, damit der Heckwischer, oder wenigstens die halbe Heckscheibenheizung geht, macht auch keinen Spaß. Im Sommer ging nur zeitweise der Heckwischer nicht und der Taster war immer mal wieder nervös oder ohne Funktion.


    Gutes Gelingen.


    2.jpg


    3.jpg


    4.jpg


    5.jpg


    6.jpg


    7.jpg


    PS: ohne vernünftiges Crimpwerkzeug (0,5 bis 2,5) und ohne ordentliche Kabelabisolierzange geht es nur sehr schwer.


    8.jpg


    Trotzdem alles günstiger als 1.500€ bei BMW zu lassen. Kabelbaum um 80€, Crimpzange und Abisolier-Werkzeug um 40€

    Servus.


    Hatte meinen Rollo ewig nicht mehr in Betrieb wegen meines gebrochenen Kabelbaums in der Heckklappe.


    Nun läuft er nach Austausch des Baums wieder.


    Mir ist allerdings aufgefallen, dass auf der rechten Seite die kleine Rolle abgefallen ist und auch nicht mehr auffindbar. Muss wohl schon länger so sein.


    Gibt es dafür Ersatz? Ich befürchte nein, aber fragen kostet ja nichts.


    Bin dankbar um alle Tipps.


    1.jpg


    2.jpg


    LG

    Es hat mir dann trotz später Stunde, kaputt und mit Wunden Fingern doch keine Ruhe gelassen.


    Es hat sich nun erledigt.


    Ich habe hier irgendwann über die Suchfunktion doch noch den richtigen Thread gefunden.


    Mit ordentlich WD40 kam der Stift leicht raus. Dann konnte ich ihn mit ner Kombizange ganz rausziehen.


    Dann war er auch in der Position erst mal festgeknallt.


    Ein paar Minuten später und einmal einen kräftigen Druck mit dem Daumen machte es „knack“ und dann ließ er sich wieder, wenn auch immer noch schwergängig, inklusive Federmechanismus bewegen.


    Das wurde dann ein paar weitere Minuten später mit jedem eindrücken leichtgängiger, während WD40 mit Rost rauslief.


    Danach habe ich alles sauber und trocken gemacht.


    Dann eine Ladung Silikonöl rein, weitere ca. 20x eindrücken und nun ist er erstens wieder schön sauber und zweitens auch wieder sehr leichtgängig.


    Problem gelöst.


    Vielleicht hilft es ja jemand.

    Servus.


    Ich habe gestern und heute meinen gebrochenen Kabelbaum in der Heckklappe durch einen SenCom ersetzt.


    Was für eine Schweinearbeit.


    Es funktioniert alles soweit, nur der Arm meines Heckwischers dreht nicht mit dem Motor mit? Der Wischermotor selbst dreht. Es ist also - Gott sei Dank - kein elektrisches Problem.


    Irgendwie greift der Stift des Arms nicht in die Aufnahme des Motor, bzw. er steckt zu tief drin.


    Müsste der nicht weiter rausschauen?


    Vielleicht bin ich auch einfach zu doof, auf jeden Fall bin ich heute Abend ziemlich durch mit dem Denkapparat nach dem Umbau des Kabelbaums.


    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, während ich die ganzen Verkleidungen und den Dachhimmel wieder anbaue.


    Vielen lieben Dank!

    BD12DE5B-DD2D-4924-B55A-67694585EC24.jpg