Beiträge von dionysos

    Hallo Community,


    ich fahre einen E92 LCI 320xD mit Bi-Xenon.


    Seit einiger Zeit leuchtet der rechte Scheinwerfer nicht.

    Leuchtmittel und Sicherungen sind überprüft, alles in Ordnung.


    Ich hatte allerdings nach einer Wäsche Feuchtigkeit im Scheinwerfer. Diese ist aktuell zumindest raus, das Steuergerät hat aber einen Kurzschluss erkannt (50mal) und den Kanal abgeschaltet.


    Gestern war ich bei einer freien BMW Werkstatt und habe den Kanal wieder aktivieren lassen, in der Hoffnung das das Problem damit behoben ist.

    Der Kanal lässt sich aktivieren, das Steuergerät erkennt aber weiterhin einen Kurzschluss und sperrt den Kanal wieder.


    Mit vom Scheinwerfer abgezogenen Kabel lässt sich der Kanal aktivieren und bleibt auch offen, Spannung kommt dann am Stecker an.

    Sobald der Scheinwerfer wieder angesteckt wird, sperrt der Kanal wieder.


    Soweit erstmal eingegrenzt: Irgendwo im Scheinwerfer ist weiterhin ein Kurzschluss. (Und der Scheinwerfer ist offensichtlich nicht mehr 100% dicht, sonst hätte keine Feuchtigkeit drin gehabt.)


    Ich bin jetzt am überlegen, wie ich weiter vorgehen soll.


    Gibt es Erfahrugen, ob an dem Scheinwerfer noch etwas zu retten ist?

    Könnte auch das (Xenon-?) Steuergerät die Ursache/betroffen sein?


    Soll ich in den "sauren Apfel beißen" und einen neuen Scheinwerfer besorgen? (Wenn ja, dann tendiere ich zu Magneti Marelli)

    Gebrauchten Scheinwerfer ziehe ich nicht in betracht, kann auch schnell wieder undicht werden.


    Habe ich etwas anderes noch nicht bedacht?


    Vielen Dank vorab für euren Input.


    Grüße

    Dennis

    Felgen Eintragen Versuch I: gescheitert!

    Kurz zur Ausgangslage: E92 xDrive, vorne 8,5 225, hinten 9,5 255.
    Hatte beide Gutachten dabei, also 8,5er und 9,5er.


    Ich war allerdings, das war im Nachhinein vielleicht ein Fehler, nur bei der Dekra und nicht beim Tüv (weil die Dekra länger auf hat und sich das nach der Arbeit angeboten hat).


    Der Prüfer hat sich daran gestört, dass ich vorne und hinten andere Feglen drauf habe und es kein gemeinsames Gutachten über die Verwendung von zwei unterschiedlichen Felgen gibt.
    Ich hatte ja nur ein Gutachten für 8,5 und eins für 9,5, aber nirgends steht expizit, dass eine Kobination erlaubt ist.


    Zitat "AFQ) Folgende Rad/Reifen-Kombination ist zulässig: Reifengröße: Vorderachse: 225/35R19 Hinterachse: 255/30R19 Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße nur auf einer anderen Felgengröße zulässig. Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten. An Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb und automatischem Blockierverhinderer (ABV) bzw. Antriebsschlupfregelung (ASR) dürfen nur Reifen verwendet werden, deren Abrollumfänge gleich sind. Es ist eine Bestätigung des Reifenherstellers über die tatsächlichen Abrollumfänge erforderlich; der Nachweis der Eignung ist bei den Fahrzeugpapieren mitzuführen. Am Fahrzeug sind nur Reifen eines Herstellers, Profiltyps und einer Geschwindigkeitskategorie zulässig."


    Die Aussage einer "anderen Felge" ohne die genaue Angabe welche gemeint ist, war ihm nicht ausreichend.


    Weiterhin soll ich mich jetzt um ein Papier des Reifenherstellers kümmern, dass den gleichen Abrollumfang von 225 & 255 bestätigt...

    Müssten Schwarz sein, am besten sich an Diewe wenden: http://www.diewe-wheels.de/kontakt/

    Ich habe nochmal mit Diewe telefoniert:


    Die 76,1mm sind volle Absicht.
    Die Ringe sollen satt in der Felge sitzen und sich nach Möglichkeit nicht mehr lösen.


    Die gingen letztendlich auch leichter in die Felge als zunächst angenommen.
    Leicht schräg einsetzen und mit dem Stiel einen großen Hammers reinklopfen.


    Die Felgen gingen dann auch erstmal schwer auf die Nabe, ließen sich aber gut festziehen.


    Ich gehe jetzt davon aus, dass der Ring jetzt auf die letztendliche Form "gepresst" wurde und beim nächsten mal leichter drauf geht.

    bei meinen 8,5 & 9,5 x 19" Impattos waren gelbe Zentrierringe dabei.


    Meiner Meinung nach passen die aber nicht in die Felge, da minimal zu groß.


    Kann man anhand der Farbe der Ringe auf die Größe schließen?
    Wenn ja, welche Farbe wäre die richtige?

    Hallo Leute,


    ich biete hier einen Original BMW Leder-6-Gang-Schaltknauf mit Perlglanz-Chromspange aus einem 3er Coupé (E92 LCI).


    Der Schaltknauf ist gebraucht, aber in einwandfreiem Zustand.


    BMW-Teilenummer: 25117566267

    Passend
    für folgende Baureihen: 1er E87 5-Türer, 3er E46 Coupé, 3er E46
    Limousine, 3er E46 Touring, 3er E46 Compact, 3er E46 Cabrio, 3er E90
    Limousine, 3er E90 LCI Limousine, 3er E91 Touring, 3er E91 LCI Touring,
    3er E92 Coupé, 3er E92 LCI Coupé, 3er E93 Cabrio, 3er E93 LCI Cabrio,
    5er E39 Limousine, 5er E39 Touring, 5er E60 LCI Limousine, 5er E61 LCI
    Touring, 6er E63 LCI Coupé, 6er E64 LCI Cabrio, X1 E84 Sports Activity
    Vehicle, X3 E83 Sports Activity Vehicle, X3 E83 LCI Sports Activity
    Vehicle, Z4 E85 Roadster


    Nicht für Automatik-Fahrzeuge geeignet.


    http://www.ebay.de/itm/172431398805




    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.