Saugbenziner vs. Turbodiesel. Völlig egal, wie man die Motoren nennt, natürlich gibt es da unterschiedliche Bauteile.
Und?! Anfälligkeit, Probleme?
Saugbenziner vs. Turbodiesel. Völlig egal, wie man die Motoren nennt, natürlich gibt es da unterschiedliche Bauteile.
Und?! Anfälligkeit, Probleme?
Der 330i N52 in Verbindung mit dem Performance Esd ist schon ordentlich laut.
Und dass ein 330d einen besseren Sound hat als ein 330i das empfindet wohl kaum jemand genauso. Diesel und Sound schließt sich ja fast schon aus.
Nichts desto trotz machst mit keinem der zur Auswahl stehenden Motoren einen totalen Fehlkauf.
Hmm,wie soll ich das erklären.Nicht der Sound über ESD ist für mich von vorrangiger Bedeutung, den habe ich ja schon beim Zuffenhausener , sondern der sonore, dumpfe enorm runde Lauf, der eben m.M.n. bulliger klingt. Ich mag irgendwie den Klang. Evtl. ist es aber richtig, dass die Fahrzeuge unterschiedlich klingen. Gibt's bei Porsche auch, bekannt hierfür ist besonders der 993 (interne Modellbezeichnung des 911ers)
Leider liegen die Interessanten Fahrzeuge sehr weit weg >250km, sodass ich erst am WE schauen kann. Per Telefonat kann man einige Händler bereits in die Tonne treten
Eine Frage ergibt sich aber. Wenn man über die DAT Liste schaut, so ist nur ein Fahrzeug vom VK gering über den Händler EK. Bei den meisten liegt zwischen EK und VK zwischen 5-6k €, ist das alleine mit der Ausstattung zu erklären?!
Selbst nicht unfallfreie Fahrzeuge weisen teilweise diese Spanne auf.
Grüße
Speed
Ja, was denn nun? Ist dir der Unterschied bekannt, oder verwirren dich unterschiedliche Motorenbezeichnungen?
Genau darin liegt doch der Unterschied..
Ist doch klar, die Motorenbezeichnungen sind insoferne verwirrend, als das zwar die Zuordnung zu dem Bereich Benziner oder Diesel eindeutig ist, nicht aber dem Laien, ob es da Bauteile gibt die anders und somit Störanfälliger sind.
Nunja, der Unterschied zwischen 330d und 330i ist mir schon bekannt, nur haben diese wohl unterschiedliche Motorenbezeichnungen die bei mir für Verwirrung sorgen und nahe legen, dass auch andere Bauteile, evtl. anfälliger, genutzt werden.
Übrigens das mit den 335i hat sich zerschlagen, hatte jemand am letzten Donnerstag Abend gekauft. Falls,er sich hier anmeldet, da hast Du aber Glück gehabt
Grüße
Speed
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt.N52B30 soll zuverlässig sein. Verbaut von 09/06-09/07. Soweit so gut. Dann schreibt counterattack, dass der 330d ein zuverlässiges Fahrzeug ist. Der N52B30 ist dort aber garnicht verbaut, oder doch?!
Dann wird ein Facelift empfohlen (LCI), den gab es doch aber erst ab 2010 und dann auch nicht mehr mit dem Motor?!
Das der 335 zwei Turbo hat ist auch nicht mehr korrekt, denn meines Wissens nach ist auch mit dem Facelift in 2010 der 335 nur noch mit einem Turbo ausgestattet, aber das ist eher Halbwissen und u.U. nicht korrekt.
Das ich den DPF nach 200 TKM evtl. ersetzen müsste wäre nicht das Thema schon eher aber weitere Anfälligkeiten des Motors oder Getriebe etc. im Vergleich zum Benziner.
MaxJ30, Naja, konsekutiv wären m.E. beide 330i oder 330d. Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wie es kommt, dass der 330d bulliger klingt, als der 330i. So jedenfalls mein erster Eindruck beim Anlassen der Vergleichsfahrzeuge.
Ein Fun Auto ist allerdings bei meiner Recherche dazu gekommen. Ein 335i, etwas oberhalb meines Budget (2012), käme evtl. auch noch in Betracht, aber eben nur dieser. Da zu 100% Farbe und Ausstattung meiner Vorstellung entspricht.
Werde ich mir ggf. zuletzt anschauen und keine Angst, werde zu demTyp nicht noch ein Fass aufmachen
Wenn dir Klang, Zuverlässigkeit und Leistung wichtig sind, rate ich dir zum N52B30 330i. Defekte Zündspulen, Injektoren, HDP, Verkokungungen der Einlasskanäle uvm. bleiben dir erspart.
Der Motor wurde im E92 allerdings nur über einen kurzen Zeitraum im VFL angeboten. Vom LCI halte ich aufgrund der vielen Einsparungen nicht viel, z.B. Entfall Restwärme Funktion, Kühlfach, Kofferaum Schloss, usw...
X Drive ist nur dann ratsam, wenn du im Winter öfter Steigungen zu bewältigen hast. Dagegen sprechen Spritkosten, Gewicht und querdynamische Aspekte.
Den Diesel muss man mögen, mir fehlen Drehfreude und Laufruhe.
In welchem Zeitraum verbaut?!
counterattack. Danke Dir für die Wortmeldung, auch wenn sie mir jetzt keine konkreten Punkte nennt, die ich u.U. als Laie im Rahmen einer Inaugenscheinnahme und Probefahrt abklären könnte.
Du hast aber zumindest erfasst, was mir wichtig ist und ja, 6 Zylinder sind mir lieber als hochgezüchtete, maximal verdichtete 1 Liter Hubraum Fahrzeuge mit 150 PS. Es gibt ja einen Grund für den e92, nicht seine Sparsamkeit oder das Image wird von mir gesucht, sondern wie bereits geschrieben u.a. Zuverlässigkeit und der Sound des 6 Zylinders, der m.E. beim Diesel, in der präferierten Variante, mich mehr überzeugt. Aber auch das zeitlose Design gefällt mir. Der e46 war damals eine Notlösung, da ich mit dem 911er nicht Kilometer fressen wollte. Die Zeit ist nun vorbei und während der Porsche längst seinen EK Wert mehr als verdoppelt hat, suche ich nun einen meinen Vorstellungen entsprechendes Alltagsfahrzeug.
Wenn Du, oder andere noch inhaltlich, fachlich verständliche Hinweise geben könntest, wäre das super. Sonst würde ich mich halt so durchwurschteln
Grüße
Speed
Ja.Was für Tips möchtest du denn hören?Das bei Fahrzeugen mit xDrive z.B. öfter mal der Stellmotor vom ATC 300 defekt ist.
Oder das bei den 6HP`s die Dichthülse vom Mechatronik-Stecker oft undicht ist.
Sehr clever und so zielführend. Du hast doch meinen Eingangspost gelesen?! Dann erübrigt sich die Nachfrage. Auch hilft das Vollzitat von MaxJ30 nicht wirklich weiter.
Außer 180 Klicks und wenig hilfreiche Antworten, bisher nichts verwertbares . Schade, hätte mich auf Antworten gefreut die einem nicht technisch versierten hätten helfen können. Wie ich bereits geschrieben hat fand ich die Erklärungen, soweit ich es richtig verstanden hatte zum Thema Diesel Motor von "valec82" super detailliert, teilweise aber zu technisch. Mein Fachgebiet ist ein Anderes
.
So wie es scheint gibt es aber keinerlei Probleme, bzw. "nice to knows" bei den von mir gesuchten und favorisierten Motorisierungen .
Naja, zumindest sind die Punkte 1 und 2 meiner Fragestellung indirekt beantwortet
Grüße
Speed
Eigentlich muss man auf alles achten.Teilweise werden z.B. nicht mal die Check Punkte der Premium Selection Fahrzeuge eingehalten.
Ist das nun Ironie, oder Dein Ernst?!
Halte den Preis auch für zu hoch. Gibt da noch ein Portal, heisst "PKW.de" hier sieht man sofort was ein angebliches Angebot wirklich wert ist. Leider sind dort aber auch Unfallfahrzeuge als solche nicht ausgewiesen, aber als "Superpreis" angepriesen. Bei einem ATM würde ich angeben, was der Grund war, das schafft Vertrauen. So gehen bestimmt viele Interessenten von einem Heizer aus.
Grundsätzlich sollte man lückenlos alle Unterlagen haben.,da fallen meistens auch schon viele Händler raus und erzählen die tollsten Stories, hier könntest Du Punkten und zurecht mehr verlangen. Marktkenntis ist hier auch alles.
Grüße
Speed