Beiträge von speed74n

    Hallo MaxJ30, danke für Deine Rückmeldung - ne danke für die Erklärung Unterschied "i" , "d" :fail:
    Es geht doch eher um die Anfälligkeit des einen oder anderen Motorkonzeptes. Autos kaufe ich natürlich nach subjektiven, als auch objektiven Kriterien. Für die sachbezogenen Argumente habe ich mich hier halt an euch gewandt. Bei meinem 964 er (911), habe ich umfangreiche Sachkenntnisse und würde einem Interessenten kein 924 oder 944 vorschlagen :D Wie der e46 sollte der e92 mich über größere Distanzen mit mehr Komfort transportieren. Die kleineren Motoren des e92 sind für mich eine Zumutung - will da niemanden zu Nahe treten - :whistling: Den 325i als auch den 320i habe ich zuvor mal getestet, kein Auto das ich gegen meinen e46 was Beschleunigung und Elastizität eintauschen würde.
    Der 330d klingt bulliger, als der 330i - daher präferiere ich zunächst den Diesel.
    Der Vorschlag mit "dieprüfer" ist zwar nett, nach meiner Erfahrung aber beim Gebrauchtwagenkauf zu teuer. Zunächst kann ich vor Anreise den Händler schon einige Fragen stellen. Einige sind da zugeknöpft, kommen dann aber auch erst garnicht in Frage. Danach geht es für gewöhnlich zum Händler mit Probefahrt mit gleichzeitigem Besuch beim Freundlichen - Muss halt organisiert und koordiniert werden, meistens aber bei den Händlern, die den Hersteller vertreten, kostenlos. Oder gegen kleines Entgelt realisierbar. Denn die haben Interesse an ein Anschlussgeschäft. Eine Fahrzeugbewertung über Gutachten bekommst Du, wie u.a. von "dieprüfer" angeboten, vom seriösen Händler auch gezeigt, da dieser auch ein Gutachten bei Ankauf erstellt - so meine Erfahrung.
    Um es nochmals auf den Punkt zu bringen, es geht mir um die Reduzierung und Erkennung der möglichen Mängel, hält auf was sollte ich achten, welche Punkte sollte ich z.B. Im Rahmen einer Überprüfng mit einem BMW Händler abklären etc.
    Bei meinem e46 aus 2002 könnte ich etliche Tips geben und hoffe hier immer noch auf entsprechende Hinweise gem. meines Eingangsposts.
    Grüße
    Speed

    Hallo,


    bin bereits im e46 Forum registriert und werde mein Auto demnächst verkaufen. Neben meinem Fahrzeug aus Zuffenhausen soll nun ein treuer Begleiter, im Sinne von Zuverlässigkeit gekauft werden. Ich möchte bis 25k € ausgeben. Ich lege keinen Wert auf 18 Zoll oder enorme Motorleistung, sondern eine Möglichkeit auch kommod von A nach B zu fahren.
    Nun habe ich vor Registrierung einiges zu den unterschiedlichen Motortypen gelesen und auch etwas zu den Möglichkeiten Mängel vor Kauf auszuschließen im Rahmen einer Probefahrt. An dieser Stelle Danke an valec82 für die sehr ausführlichen technischen Erklärungen, bei denen ich als nicht Mechatroniker ein wenig überfordert bin.


    Möglicherweise kann mir ja jemand etwas vereinfacht mir folgende Fragen beantworten :?: :


    1. Ist es korrekt, so ein Händler, dass es seit dem Facelift 2010 keinerlei Probleme mehr mit dem Motoren gibt und die Probleme die "valec82" beschrieben hat, hinfällig sind?
    2. Wenn ja, welcher Motor ist denn dort verbaut?
    3. Wenn nein, wo ist der Unterschied der Motoren zwischen dem 330d und 330i - auf was müsste ich achten - sofern nicht schon im Thread von valec82 erwähnt?
    4. Ich persönlich finde interessanterweise den 330d vom Motorsound schöner, bulliger als den 330i - klingt ein wenig mager. Ist für beide Modelltypen das Baujahr 2010+ zu bevorzugen, oder ginge auch 2008, oder 2009?!
    5. Was hat sich mit dem Facelift sinnvolles geändert, oder welche zuvor vorhandenen Schwächen wurden evtl. ab 2010 eliminiert?
    6. Was haltet ihr von dem xDrive, Erfahrungen, mögliche Mängel, Anfälligkeit?
    7. Wie sieht es mit dem Automatikgetriebe aus, Erfahrungen, Testmöglichkeiten im Rahmen einer Probefahrt als Laie?
    Ja klar, eine Menge Fragen, aber noch bin ich mir nicht schlüssig welche Motorisierung im 330er für mich die Richtige ist und welcher Antrieb zu bevorzugen wäre.


    Ich habe aktuell drei Fahrzeuge zur Auswahl, ein 330i aus 2012 für knapp 25k €, einen 330d mit xDrive aus 2009 für 23k € und einen mager ausgestatteten 330i aus 2010 für 20k €.


    Danke an alle die mich hier unterstützen können und wollen.


    Grüße und Frohe Ostern.


    Speed