Beiträge von Pierre_Woodman

    Hi,

    und hast Du den Fehler gefunden warum nach all den ganzen Wechsel der Bauteile immer noch schlecht gelaufen ist ?

    Hallo,


    warum pfeifft mein N53 325i wenn der Motor über ca. 97° Kühlerwassertemperatur ist. (siehe Video)
    Desto heißer er wird, desto lauter pfeift der BMW nach Hochdrehen vom Motor.
    Weis Jemand woher das kommt ?
    Video dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe auch den N53 325i km ca. 150.000 bei mir war die Hochdruckpumpe auch defekt.
    Habe es gemerkt wenn ich erst das Auto hochdrehen haben lassen (im Fahrbetrieb), dann bei Gaswegnahme war das "Kratzgeräusch" kurzfristig komplett weg, dann bei Leerlauf war es wieder da.
    Habe die HDP jetzt getauscht und das Kratzgeräusch ist weg und der BMW geht wieder um einiges besser.


    Die HDP zu wechseln ist ziemlich mistig, weil Du den Ansaug wegbauen musst und auch die AGR die da dranhängt. (die auch noch Kühlschläuche auch noch dran hat, am AGR)
    Am besten die Domstrebe Fahrerseite wegschrauben. (dazu ist ein Blinddeckel auf dem Windlauf genau in der Mitte, wo die Schraube direkt darunter ist) Dann hast Du mehr Platz.
    Die Pumpe habe ich bei Amazon gekauft, weil die originale ziemlich teuer ist.

    Hallo Freunde,


    ich habe den Fehler jetzt durch Fehlerspeicher auslesen, in den Foren nochmal nach dem Fehler A691 gesucht und suchen am Fahrzeug endlich gefunden.
    In den Fehlerspeicher stand was von A691 und im Internet/Foren kam immer dazu folgendes Bauteil Hallsensor Heckmodul 54377148152 raus. (ca. 15€ neu)
    Den habe ich am Auto gesucht und paarmal mit dem Schraubenzieher leicht draufgehaut.
    Jetzt funktioniert das komplette Verdeck wieder einwandfrei. JIPPI
    Ich habe Euch dazu Fotos gemacht wo die zwei Hallsensoren sitzen.
    Die werde ich morgen mit den Kabelsatz inkl. Sensoren neu kaufen und einbauen.


    Vielen Dank für Eure Antworten und Hilfen !! :thumbsup:


    LG 8o8o

    Hallo,


    danke schon mal vorab für die Antworten !!
    Ich habe gerade den Fehlerspeicher im CVM/CTM Cabrio Top Modul ausgelesen.
    Folgender Fehler stand drin:
    Anzahl 1
    Fehlerort 42641 0xA691 - Hallsensor VSW5.2 ( oder USW5.2, kann ich schlecht lesen)
    Fehlersymtom 2 Signal oder Wert unterhalb Schwelle
    Readyness Flag 16 Testbedingungen erfüllt
    Fehler vorhanden 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
    Warnung Flag 49 Fehler würde das aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehlerart 1 13 Fehler an Stecker C
    Fehlerart 2 20 Kein Speciherfehler
    Fehlerart 3 30 Keinee Anschlußangabe
    Fehlerart 4 40 Fehler in Ruhestellung


    Um welchen Hallsensor handelt es sich, den ich finde unter Google nichts mit Hallsensor VSW5.2 oder USW5.2 ??
    Hat Jemand Ideen ?


    LG

    Hallo,


    ich habe ein E93 Cabrio BJ 07/2007 und habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinen Verdeck.
    Anfangs ist der Deckel hinten wo das Verdeck raus kommt beim schliessen kurz vor Ende hängengeblieben, durch nochmaliges betätigen des Schalters innen hat die Verriegelung den Deckel doch nach unten gezogen und verriegelt.
    Seit gestern blinkt bei dem Schliess/Öffnungsschalter innen ein rotes Licht und ich kann das Verdeck nicht öffnen und auch nicht schliessen. (Fenster vorne gehen auch nicht mehr)
    Jetzt ist mir aufgefallen das zwar der Deckel fast geschlossen ist, aber links und rechts nicht verriegelt. (das steht auch im Navi Anzeigefenster als Fehler)
    Wenn ich den Deckel hinten manuel hochhebe ca. 20cm und die Verrdeckbetätigung am Schlüssel benutze fährt der Deckel hinten auf und ich kann das Verdeck ein und ausfahren in den Kofferraum.
    Sobald aber der Deckel hinten sich schliesst, bleibt er stehen und schliesst nicht ganz und die Verriegelung links und rechts verriegelt nicht. ( rote Lampe innen blinkt dann wieder und nichts geht mehr )
    (ausser ich hebe wieder den Deckel manuel.


    Anbei zwei Video Links wo man sieht was ich noch fahren kann und ab wann der Fehler (rotes blinkendes Licht) kommt und nichts mehr geht.



    BMW E93 Sensor an Hydraulik Zylinder rechts hinten Kofferaum defekt 2
    E93 Cabrio Verdeck Deckel schließt nicht.
    www.youtube.com




    Was kann das sein ? Bitte um Hilfe. ;(

    Hallo,


    also Türen waren zu beim Test das zurückzusetzen.
    Kann schon sein das es mit der Batterie zusammenhängt, da ich vor kurzen den Lenksensor gesäubert habe, da das DCS etc. immer Fehler angezeigt hat.
    Der Fehler war dann weg und der mit der roten Hebenbühne kam.
    Wie kann ich in den XYZ Programm reseten ? (Fehlerspeicher habe ich schon gelöscht, aber die Hebebühne geht trotzdem nicht weg)
    Gibt es noch in den XYZ Programm eine Möglichkeit das zu reseten ?


    Gruß

    Navi habe ich das kleine.


    Dort steht auch das der Service überschritten ist und am 07/2007 abgelaufen ist.


    Kann zwar dort reingehen mit dem I-Drive wo der Serevice Fehler ist, aber auch nicht rücksetzen. (wie zB. beim Reifendruck, dort kann man im Navi Bildschirm den Druck quittieren)

    Hallo,


    den normalen Service habe ich auch rücksetzen können, als ich den Ölwechsel etc. von kurzen gemacht habe. (siehe Bild 3746)


    Das funktioniert auch mit der Technik BC und Kilometer etc.


    Auch die Bremsen habe ich seperat zurückstellen können mit der Technik von Patand.


    Aber warum kommt dann trotzdem beim Zündung einschalten das Symbol Bild 3741 und 3749 ? (Beim starten des Motors dann nochmal Bild 3754)


    Komisch ist doch das Datum. --> am 07/2007 wurde das Fahrzeug gebaut. Zufall, glaube nicht.



    Ich habe gestern Abend genau bei dem Symbol Bild 3749 rote Hebebühne probiert, mit den Tasten BC und Kilometer das rückzusetzen, aber das passiert nichts bzw. die kleine Uhr dreht sich auch nicht, wie beim normalen rücksetzen. ;(


    LG