Beiträge von HoomerSimpson

    Mahlzeit!


    Ich war vor ein paar Wochen vor der gleichen Frage gestanden und habe mir dann bei Lupus die Poliermaschine mit 15mm gekauft.
    Ich poliere damit aber auch unser Wohnmobil, also "etwas" mehr Fläche...


    Frag doch einfach mal bei Lupus (Björn Wolf) nach, was er empfielt, bei mir war´s die 15mm-Version.


    Pads habe ich die orangen und die weissen CSS von Lake Country dazu genommen,
    mangels Vergleich kann ich sie aber nicht gegenüber anderen vergleichen. Funktionieren tun sie auf jeden Fall! 8)
    Mir wurde mal gesagt, dass die Pads am Anfang nicht das entscheidende Kriterium sind. Das liegt beim Bediener... ;)


    Politur würde ich abhänging vom Zustand machen, dran denken dass der BMW-Lack als recht hart gilt. ;)


    Hoffe gehelft zu haben!


    Viel Spaß schon jetzt mit deinem Kauf! :thumbup:

    Mahlzeit!


    lt. deinen Bildern würde ich auch vermuten, dass hier "M-Paket" und "Nicht-M-Paket" gemischt wurde...
    zumindest wenn ich mich richtig erinnere, als ich das letzte mal unter meinem E91 (mit M-Paket) stand sieht das für mich so aus...


    War die große Abdeckung evtl. auch mal falsch montiert? die gehört doch oberhalb der "Frontlippe",
    dem ausgefranzten nach war die mal unterhalb (also quasi Richtung Straße) montiert...
    Oder täuscht das auf den Bildern?

    Mahlzeit!


    accloginsell:
    Klar, gerne!
    Bei meinem jetzigen 330xd gibt´s lt. Calix bzw. Seehase auch "nur" den Motorblockwärmer, von dem ich persönlich nicht überzeugt bin...
    Witzigerweise wird das Heizelement für jeden anderen BMW in den dieser Motor verbaut wurde, angeboten...


    Deshalb bin ich den Weg mit der Umwälzpumpe gegangen, dann kannst du das Heizelement einbauen wo du willst.


    Aber schau doch zuerst mal den Kühlkreislauf bei deinem Motor an, evtl. findest du ja eine tiefe Stelle (Schlauch), in die du
    das Heizelement einbauen kannst. Alternativ kannst du dann immer noch die Umwälzpumpe mit einbauen.

    Mahlzeit!


    accloginsell:
    Beim 320d habe ich den Heizer beim Kühlmittel-Rücklauf ganz unten nach dem Kühler eingebaut.
    Also am tiefsten Punkt, dadurch kann die Wärme aufsteigen und sich ohne Zirkulationspumpe verteilen.
    War auch so in der Calix-Einbauanleitung beschrieben.
    Ob bei deinem 320i (lt. deinem Profil links) die gleiche Stelle passt weiß ich nicht, der Kühlmittelkreislauf dürfte anders aufgebaut sein.
    Hast du schon mal auf der Internetseite von Calix gesucht?


    Beim 330xd habe ich wie schon geplant eine Zirkulationspumpe mit eingebaut, dadurch kann das Heizelement quasi "lage-unabhängig" eingebaut werden.
    (Kühlschmittel Zulauf links vom Motor in Fahrtrichtung gesehen).

    Mahlzeit!


    Wenn du beim Auto einen Stromanschluss hast, schau dir doch mal die elektrischen Motorvorwärmer von CALIX an.


    Ich habe so eine in meinen eingebaut, funktionert (hatte ich im Vorgänger-Auto auch schon drin).
    Gibt´s auch mit nem Abzweig zum Innenraum - hier wird dann eine normale 230V-Steckdose montiert für einen Heizlüfter.


    Ich finde das v.a. Preis-Leistungs-mäßig eine sehr gute Lösung.

    Mahlzeit!


    Klasse Einbau, danke für den Bericht! :good:


    Aber noch ne evtl. blöde Frage...
    Bringt dieser Einbau auch was, wenn der Motor optimiert wurde, inkl. Deaktivierung des AGR???
    Theoretisch sollte dann doch keine (oder fast keine) Versiffung im Ansaugtrackt mehr vorkommen können, oder? ?(

    Kommt auf deine Kennfeld an.
    Wenn alles richtig ist schaffst du die AU per Obd und per Sonde.
    Per Sonde aber nur wenn der Kat noch drin ist.


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk


    Mahlzeit!


    Ist das wirklich so??? ?(
    Bei ausgebautem DPF (und eingebautem KAT) wird die AU auch bei Sonden-Messung am Auspuff bestanden???
    (Natürlich die notwendige Softwareanpassung vorausgesetzt)


    Ich dachte immer, bei einer Sondenmessung wird festgestellt, dass kein DPF mehr verbaut ist und dadurch kann die AU nicht bestanden werden?


    Ich werde meinen auch optimieren lassen und hätte genau deswegen den DPF drin gelassen...


    Danke gleich mal!