Hallo Patty und Grisu4,
ich hatte das System schon im Vorgänger-Fahrzeug (320d E46) und in den jetzigen übernommen.
Verbaut habe ich -soweit ich weiß- das hier:
- Motorvorwärmer RE485 (Vorgänger vom CVH16) (hier ist eigentlich nur der Schlauch-Innen-Ø des Kühlmittelschlauches entscheidend)
- Kabelsatz MKMS 1525 (Anschlusskabel usw.)
- Verteilerkabelsatz GL2.5 (Kabel und Steckdose für den Innenraum usw.)
- 'Pumpenkit (aufgrund der Einbausituation)
- Montagesatz (Nummer weiß ich gerade nicht, ist aber nicht immer nötig)
Lt. Calix gab´s damals für den E91 330xd kein passendes Set, aber für fast alle anderen 3ltr.-Diesel von BMW...
warum´s für den N57 nichts gab konnte mir niemand erklären ausser dass es Calix evtl. einfach noch nicht in einen solchen eingebaut hat.
Normalerweise wird der Motorvorwärmer am tiefsten Punkt des Kühlkreislaufes eingebaut, dies ging aber beim N57 nicht richtig,
deshalb (und aufgrund der Motorgröße) habe ich den Pumpenkit mit eingebaut. Somit ist die Einbauposition des Heizelements quasi frei wählbar.
Ich hab´s in Fahrtrichtung gesehen links vom Motor in den Kühlkreislauf eingebaut.
Anschluss für den Aussenstecker ist bei mir unten in der Stoßstannge im Bereich des Nebelscheinwerfers.
Kabeldurchführung in den Innenraum habe ich auf der Beifahrerseite im Fußraum gefunden, müsste das Original-Loch für die Rechtslenker-Ausführung sein.
Hier die Kunststoff-Abdeckung passend ausgeschnitten, fertig. Die Suche hat am längsten gedauert...
Heizlüfter nutze ich übrigens einen ganz normalen mit "Umkipp-Schutz", den ich auf die Mittelarmlehne stelle. Die Einbau-Heizlüfter sind m.E. "etwas überteuert" und schlecht zu platzieren.
Hoffe gehelft zu haben!
Grüße
Wolfi