Beiträge von Dr.Schlaumixer

    Hast du immer die gleiche oder öfter die gleiche Waschanlage besucht? Dann würde ich mir die mal genauer ansehen.
    Ich würde wenn schon, dann nur in Textilwaschanlagen fahren. Die sind schonender zum Lack und haben keine Bürsten. :thumbsup:


    Also ich habe keine spezielle Waschanlage. Sowohl Textil als auch Bürste. Die Kratzer lassen aber eher auf eine Textilwaschanlage schließen.
    Egal in welche Anlage ich fahre, es werden immer mehr und immer an den gleichen Stellen?! Das soll mir mal einer erklären.

    Ouman das ist natürlich ärgerlich.
    Aber stell dich mal darauf ein das alle schreiben werden was ich denke: Auto wird von Hand gewaschen ;)


    Naja, mein Auto dient hauptsächlich als Fortbewegungsmittel und wird auch in den nächsten drei Jahren nicht mit der Hand gewaschen. Da habe ich einfach keine Lust zu.
    Mir bereitet nur Kopfschmerzen, dass ich den wagen ja wieder abgebe (Leasing) und BMW mir dann eine satte Rechnung reindrückt.
    Momentan drifte ich grade mit einem Leihwagen herum, der zufällig auch schwarz lackiert ist. Er weist noch keine Kratzer auf, wurde laut MietwagenMokel allerdings schon 40x gewaschen. Ist ein 1er.
    Stimmt da bei mir was mit dem Lack nicht? Warum ist nicht alles zerkratzt?


    ?(?(?(

    Moin,


    mein neuer E90 ist nach ca 10-20 Autowäschen (Waschanlage) total zerkratzt. Komischerweise nur hinten rechts und vorne links jeweils am Kotflügel.
    Ich bin total genervt, die Kratzer sind richtig tief. Aber warum ist nicht das ganze Auto befallen?!
    Der BMW Händler meines Vertrauens hat auch ganz verdutzt geguckt, da die Stellen untypisch für Waschanlagen sind.


    Hat jemand ne Idee, was ich jetzt machen soll? Wenn ich das noch 3 Jahre so weiter mache, ist der schwarze Lack wohl komplett weiß...


    Wie mich das aufregt! :cursing:

    Moin,


    ich möchte mir gerne Tomason TN4 19" kaufen. Darauf rundum 235 / 35 / 19.
    Habe mal bei BMW Angerufen und nach einer Reifenfreigabe angefragt. Ich soll denen die Daten Der Felge und des Reifens schicken und die erstellen mir dann umsonst (?!) eine Freigabe...


    Der Reifen soll ein Dunlop port Maxx GT sein.


    Also ich verstehe das grade nicht, warum ich das bei BMW anfragen soll? Angeblich besteht dann kein Versicherungsschutz, wenn ich das nicht mache.
    Allerdings reicht das doch, wenn ich das bei Tüv eintragen lass?


    BMW verwirrt mich :huh: