Danke.
Das wird ja dann ein schönes Wochenend Winter Projekt
Danke.
Das wird ja dann ein schönes Wochenend Winter Projekt
Hi!
ich hab von meinem vorigen Fahrzeug noch diesen Satz rumliegen und würde die gerne auch einbauen.
Hast du zufällig Bilder von deinen Haltern? Würde mir das gerne anschauen bevor ich die ganze Front abbaue
Mit den LED´s war ich bei meinem Freelander sehr zufrieden und würde die gerne weiter verwenden.
Macht es einen Unterschied ob M-Paket oder normal?
Danke!
VG nc
Welche Traglast und welchen Speedindex haben deine neuen Reifen?
Traglast 670kg und Speedindex V, also 240km/h
Alles anzeigen
Dann klär bitte erst mal, welche Reifen genau du fährst. Laut dieser Übersicht auf Michelin.de
reicht das Portfolio nur bis 17", und die von dir angegebenen Formate sind gar nicht dabei:
http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-alpin-5
Falls ich raten müsste würde ich auf den Michelin Pilot Alpin PA4 tippen, und diesen halte ich
ohnehin für die bessere Wahl (wenn man sie denn überhaupt hat, denn was man kriegt hängt
entscheidend vom Format ab).
Du hast natürlich recht, es handelt sich um den PA4.
Mittlerweile bin ich gute 200km gefahren. Was mir aufgefallen ist, dass im Geschwindigkeitsbereich von 35-60km/h der Reifen unangenehme Geräusche macht. Es ist ähnllich wie ein Radlagergeräusch.
Ich hoffe es legt sich bald wieder...
Viel wichtiger ist mir jedoch das der Reifen auf Schnee eine herausragende Performance macht, da ich viel in Wintersportgebieten unterwegs bin.
Da hast du natürlich recht, darauf kann keinerlei Rückschluss gezogen werden ob das immer so ist.
Wollte dazu lediglich meine Erfahrung weitergeben um auch einen alternativen Gedanken zuzulassen.
Zu den Temperaturanzeigen: Die VW´s haben alle eine Kühlmitteltemperaturanzeige sowie Öltemperaturanzeige(im Kombiinstrument Digital anzeigbar)
Die Jaguare und LR haben eine Kühlmitteltemperaturanzeige.
Bei meinem E91 habe ich leider auch keine Anzeige. Weder Öl noch Wasser.
Da wird im zweifelsfall einfach nicht gerast
Aber man kann selbst mit einem Neuwagen dermaßen auf die Schnautze fallen, da bedarf es nicht auch noch die Behandlung durch Mietwagenfirmen
Weil du es ansprichst: 2010 habe ich einen werksneuen Octavia RS bekommen. 2.0TDI DSG. Km15 auf dem Tacho bei Übergabe. Jahresfahrleistung 30.000km 80% Autobahn, 15% Landstraße, 5% Stadt.
Keine Kurzstrecken, warm, kalt gefahren. Fazit: DSG Probleme gehabt(erst bei 60.000km habe ich ein komplett neues bekommen), Injektoren defekt und Antriebswelle defekt.
Mein erster und einziger Neuwagen und damit bisher die meisten Probleme gehabt.
Versteh mich nicht falsch, ich pflege meine eigenen, als auch die mir zur Verfügung gestellten Fahrzeuge/Gegenstände.
Ich hab ja auch geschrieben ab 50°C Öl trete ich das Auto.
Auch mir, als fast Ingenieur, tut es ebenfalls weh.
Die Dienstwagen fahre ich immer stets warm/kalt.
Wollte aber auch die Praxiserfahrungen wiedergeben die ich Live mitbekommen habe.
Seit Mittwoch habe ich nun die Michelin Pilot Alpin 5? drauf. 225er vorne und 255er hinten in 18".
Bin gespannt. Sind meine ersten Michelin und bin viel im Gebirge zum Skifahren unterwegs. Hoffe die sind gut, da meine Erfahrungen bisher nur auf Conti oder Dunlop beschränken. Davon auch nur in der Reifenbreite bis 235 R18.
Vom ersten Fahrgefühl her sehr angenehm (da kein RFT) und leise. Vom Spritverbrauch her habe ich das Gefühl ist bisschen mehr geworden aber das war bei den anderen WR bisher auch so.
LG
nc
Dann möchte ich auch mal meine Erfahrung mit euch teilen, da ich durch meinen Beruf/Familie sehr viel Kontakt mit Fahrzeugen habe.
1. Mein Papa fährt seit über 20 Jahren einen Firmenwagen, alle 3 Jahre oder 150.000km bekommt er ein neues. Entweder A4 oder Passat. Maschine ist immer die mittlere Leistungsstufe, also immer was zwischen 150-200PS. Da mein Paps mit Technik absolut nichts am Hut hat und er das Auto als Fortbewegungsmittel benutzt ist die Sensibilität dementsprechend nicht vorhanden. Vorallem als Handschalter sieht er öfter mal den Drehzahlbereich über 3000rpm auch wenn er kalt ist. So fahren denke ich die meisten Mietwagennutzer.
Ich benutze das Auto selber ebenfalls und auch wenn ich KFZ Technischen Hintergrund habe und in der Branche tätig bin trete ich das Auto fast ausschließlich. (Warmfahren bis 50°C Öl und dann Feuer frei). Da ich viel Wander und unterwegs bin, fahre ich an Wochenenden mit dem lange Strecken. Kaltfahren? Selten. Da wird das Auto auch mal mit 110°C Öltemperatur abgestellt.
Fazit: KEINES dieser Autos hatte jemals einen Schaden. Der letzte Passat hat er sogar bis 170.000km gefahren weil der neue Passat noch nicht lieferbar war.
Kein Ölverbrauch, Turbo dicht und alles in Ordnung.
2. Ich arbeite nebenberuflich als Fahrtrainer bei einem britischen Gelände und Sportwagenhersteller. Wir haben eine Fahrzeugflotte die mit 3km bei uns auf dem Hof steht. Diese Fahrzeuge werden fürs Offroadfahren als auch für anderweitige Fahrtrainings benutzt. Und für Anreise zu Veranstaltungen Europa-Weit.
Ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie die Autos bewegt werden da nicht alle einen Bezug dazu haben.
Im September 2013 habe ich aus diesem Fuhrpark ein Auto übernommen. 9000km und 8Monate alt. Das Auto habe ich gepflegt und gehegt und war selber auch sehr viel Offroad unterwegs. Nach 3 Jahren habe ich das Auto mit knapp 90.000km verkauft. Einzigen Defekt den ich hatte war das AGR Ventil.
Stichwort SIXT: Da ich bei BMW meine KFZ Ausbildung gemacht habe, habe ich gute als auch schlechte Autos gesehen. Und der Teil der Fahrzeuge die bei uns in der Werkstatt waren (Check für den Wiederverkauf) war einfach total unauffällig.
Zum Thema Einfahren bei SIXT: SIXT hat eine Flotte von ca. 350 F-Types. Diese werden teilweise von Kollegen von mir nach Vorschrift eingefahren und erst nach der Einfahrphase an SIXT übergeben.
Mein letzter Punkt: Am Dienstag war ich mit meinem Vater beim BMW Händler da er ab Januar in Rente geht. Somit braucht er ein eigenes Fahrzeug. Wir haben den BMW 2er Active Tourer gesehen. Listenpreis knapp 40.000€, fast Vollausstattung. EZ 07/2015 25.000km. Preis: 20.000€
SIXT Mietfahrzeug. Bei der Probefahrt war davon nichts zu merken. Bremsen nicht verschlissen, Kupplung und Getriebe sehr angenehm und Sitze alles einwandfrei.
Bei Dem Auto haben wir ein gutes Gefühl und der Motor ist jetzt auch nicht unbedingt der, den man zum Treten beutzt.
War viel Text, aber ich hoffe ihr differenziert ein bisschen und pauschalisiert nicht immer alles.
Grüße
nc
Wo hast du das nachgeschlagen? Zufällig Leebmann? Dort steht nämlich tatsächlich nicht das Baujahr sondern das Produktionsstartdatum, wie mein Vorposter schon sagte.
Ok, Sorry Jungs. Ihr scheint recht zu haben. Habe nur bei Leebmann geschaut
Wieder was gelernt.
Danke!
EDIT: ich war der Meinung das bei der Eingabe meiner VIN das Produktionsdatum gestimmt hat. Als ich das gerade nochmal geprüft habe stand 09/2008.
Nochmals sorry.
Was mich wundert, du schreibst das Fahrzeug ist von 2008.
Wenn ich die VIN überprüfe kommt bei mir 09/2005.
Ist dir das bewusst? Oder hast du dich nur zwei mal vertippt.
Weil ein Unterschied von drei Jahren ist komisch.
Grüße